Shreya Ghoshal Biografie
Mini-Steckbrief |
|
Spitzname: | Shreya |
Geburtstag: | 12.03.1984 |
Bildung: | College, Studium der Atomenergie, SIES-College |
Sprachen: | Assamese, Bengali, Telugu, Kannada, Malayalam, Marathi, Punjabi, Tamile |
Passion: | indische Musik, Playback-Sängerin |
Debütfilm: | Devdas |
Shreya Ghoshal wurde am 12.03.1984 in Rawatbhata (Rajasthan, Indien), als Tochter einer sehr akademischen bengalischen Hindu-Famile, geboren. Ihr Vater „B Ghoshal“ arbeitet als Kernkraftwerks-Ingenieur für die „Nuclear Power Corporation of India“ im „Bhabha Atomic Research Center“.
Ihre Mutter ist eine postgraduierte Literatur-Studentin. Ab dem Alter von vier Jahren wurde sie von ihrer Mutter musikalisch auf dem Harmonium (Instrument) begleitet. Nachdem ihr Vater dann ihr Talent erkannte, schickte er sie zu „Maheshchandra Sharma“ nach Kota (nahe ihrem Heimatort „Rawatbhata“ in Rajasthan), um klassische Hindustani-Musik zu lernen. Shreya Ghoshals erster Durchbruch war in der bekannten Musiktalentshow „Sa Re Ga Ma Pa“, die sie 1996 gewann.
Danach überzeugte „Kalyanji Virji Shah“ (Komponist-Duo, Bruder von Anandji Virji Shah) ihre Eltern nach Mumbai zu gehen, wo Ghoshal ihre 18-monatige klassische Ausbildung fortsetzte. Später studierte sie an der „Atomenergy Central Schools (AECS)“ in Kota. Nach dem Abitur schrieb sie sich an der „South Indian Education Society“ (SIES) ein. Während der Talent-Show wurde sie vom bekannten Bollywood Regisseur „Sanjay Leela Bhansali“ entdeckt.
Im Jahr 2000 bot er ihr die Rolle der „Paro“ in Devdas als Playback-Sängerin an, für den sie, zusammen mit „Kavita Krishnamurthy“, fünf Auszeichnungen erhielt. In diesem interpretierte sie fünf Songs, unter der musikalischen Leitung von „Ismail Darbar“, als Singstimme von „Aishwarya Rai“. Shreya Ghoshal wurde zu einer der besten indischen Playback-Sängerinnen und sang für die verschiedensten musikalischen Leiter, wie z. B. Ilayaraja, A.R. Rahman, Yuvan Shankar Raja, Harris Jayaraj, Anu Malik, Himesh Reshammiya, M.M. Kreem, Shankar Ehsaan Loy, Pritam, Vishal-Shekhar und Mano Murthy.
Der Gouverneur des US-Bundesstaates Ohio (Ted Strickland) erklärte durch eine Proklamation, den 26. Juni 2010 zum „Shreya Ghoshal Day“ in Anerkennung des musikalischen Beitrages Shreya’s. „Swami Vivekananda“ und „Rabindranath Tagore“ waren die einzigen Inder, die diesen Titel erhalten haben.
Shreya Ghoshal Filmografie / Discografie
– Ek Tha Tiger (2012) – Devudu Chesina Manushulu (2012) – Bol Bachchan (2012) – Billa 2 (2012) – Gangs of Wasseypur (2012) – Dangerous Ishhq (2012) – Ishaqzaade (2012) – Luv U Soniyo (2012) – Leelai (2012) – Jodi Breakers (2012) – Tere Naal Love Ho Gaya (2012) – Agneepath (2012) – Ye Stupid Pyar (2011) – The Dirty Picture (2011) – Dam999 (2011) – Sri Rama Rajyam (2011) – Miley – Naa Miley – Hum (2011) – Mod (2011) – Love Breakups Zindagi (2011) – Force (2011) – Saheb Biwi Aur Gangster (2011) – Vanthaan Vendraan (2011) – U R My Jaan (2011) – Bodyguard (2011) – Phhir (2011) – Khap (2011) – Singham (2011) – Badrinath (2011) – Crackers (2011) – Kashmakash (2011) – Love U… Mr. Kalakaar! (2011) – Shor in the City (2011) – Mr Perfect (2011) – Game (2011) – Yeh Faasley (2011) – Prema Kavali (2011) – Satrangee Parachute (2011) – Tum Hi To Ho… (2011) – Anaganaga O Dheerudu (2011) – Yamla Pagla Deewana (2011) – Mirapakai (2011) – Baishe Srabon (2011) – The Life Zindagi (2011) – Adurs (2010) – Apartment (2010) – Bhavnao Ko Samjho (2010) – Brindaavanam (2010) – Chance Pe Dance (2010) – Click (2010) – Do Dilom Ke Khel Mein (2010) – Ek Vivaah… Aisa Bhi (2008) |
– Mumbai Salsa (2007) – Om Shanti Om (2007) – Ram Gopal Varma Ki Aag (2007) – Showbiz (2007) – Snehana Preethina (2007) – Bhool Bhulaiyaa (2007) – Strangers (2007) – Ta Ra Rum Pum (2007) – Victoria No. 203: Diamonds Are Forever (2007) – Yamagola Malli Modalaindhi (2007) … musikalische Leitung – Ab To Banja Sajanwa Hamaar (2006) – Aisa Kyon Hota Hai? (2006) – Baabul (2006) – Banaras (2006) – Chup Chup Ke: Love Meets Confusion Meets Love… (2006) – Dehati Babu (2006) – Dor (2006) – Fight Club: Members Only (2006) – Rog (2005) |
Shreya Ghoshal Awards / Auszeichnungen
– Apsara Award (2010): beste Playback-Sängerin
– National Film Award (2009): beste Playback-Sängerin
– Kerala State Film Award (2009): beste Playback-Sängerin
– Apsara Award (2009): beste Playback-Sängerin
– IIFA (2009): beste Playback-Sängerin
– Filmfare (2009): beste Playback-Sängerin
– National Film] Award (2008): beste Playback-Sängerin
– Apsara Award (2008): beste Playback-Sängerin
– Star Screen Award (2008): bestes weibliches Playback
– Zee Astitva Award (2008): Excellence In Music
– GPBA – German Public Bollywood Award (2008) beste Sängerin
– Zee Cine Award (2008): beste Playback-Sängerin
– IIFA (2008): beste Playback-Sängerin
– Filmfare (2008): beste Playback-Sängerin (Kannada)
– Filmfare (2008): beste Playback-Sängerin
– Filmfare (2007): beste Playback-Sängerin
– Tamil Nadu State Film Award (2007): beste Playback-Sängerin
– National Film Award (2006): beste Playback-Sängerin
– Star Screen Award (2006): bestes weibliches Playback
– Zee Cine Award (2006): beste Playback-Sängerin
– Andhra Pradesh State Award (2005): Star Screen Award (2006): bestes weibliches Playback
– Star Screen Award (2005): bestes weibliches Playback
– Star Screen Award (2004): bestes weibliches Playback
– IIFA (2004): beste Playback-Sängerin
– Filmfare (2004): beste Playback-Sängerin
– National Film] Award (2003): beste Playback-Sängerin
– Stardust Award (2003): Neue weibliche Musical Sensation
– Zee Cine Award (2003): beste Playback-Sängerin (gemeinsam mit Kavita Krishnamurthy)
– IIFA (2003): beste Playback-Sängerin (gemeinsam mit Kavita Krishnamurthy)
– Filmfare RD Burman Award (2003): Neues Musik Talent
– Filmfare (2003): beste Playback-Sängerin (gemeinsam mit Kavita Krishnamurthy)
< zur Musik & Tanz Übersicht
Krass! Ihr Vater arbeitet bei einem guten Kunden meines Arbeitgebers. 🙂
Wie jetzt? 🙂