Kumar Sanu Biografie
Mini-Steckbrief |
|
Name: | Kumar Sanu |
Geboren: | Kalkutta, Indien |
Geburtsname: | Kedarnath Bhattacharya |
Geburtstag: | 23.09.1957 |
Geschlecht: | männlich |
Info: | Singt oft für ShahRukh Khan Parts |
Werke: | Bereits über 8.000 Werke |
Kumar Sanu hat seit 1987 in mehr als 800 Filmen mitgewirkt und sang schon weit über 8000 Titel. Er zeichnet sich besonders durch sein Sprachtalent aus, er singt außer in Hindi in sieben weiteren Dialekten. Dazu gehören Punjabi, Tamil, Malayalam, Bengali, Brij, Telugu und Kannada. Außerdem ist er Rekordhalter, er nahm 28 Lieder an einem einzigen Tag auf. Kumar singt oft den Part von ShahRukh Khan.
Er wurde am 23.09.1957 in Kalkutta (Indien) unter dem Namen Kedarnath Bhattacharya geboren. Sein Vater war selbst Sänger und Komponist. Von ihm lernte Kumar das Singen und Tabla (ein indischen Instrument) spielen. Später studierte Kumar an der Universität von Kalkutta, wo er auch seinen Abschluss machte.
Danach versuchte er mit Auftritten in verschiedenen Restaurants oder sonstigen Shows in Kalkutta seine Gesangskarriere voranzutreiben. Doch der Erfolg lies auf sich warten und deshalb verdiente er sich sein Geld u. a. mit Remakes einiger Lieder seines großen Vorbildes „Kishore Kumar“.
Der Filmkomponist Jahjit Singh bot ihm 1987 an, in dem Film „Andhiyan“ zu singen. Kumar ergriff die Chance und zog nach Mumbai. Dort bekam er bald darauf sein nächstes Angebot von Kalyani und Anandji für den Film „Jadoogar“, in dem er den Part von Amitabh Bachchan sang. Das Komponistenpaar Kalyani/Anandji ist auch für den Namen „Kumar Sanu“ verantwortlich, den sie ihm auch wegen dem Einfluss seines Vorbilds „Kishore Kumar“ gaben, der den Gesangstil von Kumar nachhaltig geprägt hatte.
Seinen Durchbruch hatte Kumar Sanu aber erst im Jahr 1990, mit dem Film „Aashiqui“, dafür gewann er sogar den Filmfare Award als „Best Playbacksinger Male“. Ende der 90-er Jahre begann er seine Titel etwas sorgfältiger auszuwählen und singt jetzt vorzugsweise Pop mit westlichem Einfluss. Ab Jahre 2000 beschloss er keine Filmfare Awards mehr entgegenzunehmen, denn er will den jüngeren Sängern Bollywoods den Vortritt lassen.
Kumar Sanu Filmografie / Discografie
Bewafaa (2005) Musafir (2004) Shukriya (2004) Fida (2004) Taarzan: The Wonder Car (2004) Aan: Men at Work (2004) Wrong Number (2003) Aanch (2003) Market (2003) Footpath (2003) Chori Chori (2003) Maseeha (2002) Aamdani Atthanni Kharcha Rupaiya (2001) Khiladi 420 (2000) Khoobsurat (1999) Sarfarosh (1999) (playback singer: „Jo Haal Dil Ka“) Zakhm (1998) Aankhon Mein Tum Ho (1997) |
Ajay (1996) Chhote Sarkar (1996) Raja Hindustani (1996) Sapoot (1996) Mr. Bechara (1996) Khamoshi: The Musical (1996) Daraar (1996) Khiladiyon Ka Khiladi (1996) Tu Chor Main Sipahi (1996) Agni Sakshi (1996) Bambai Ka Babu (1996) Bhishma (1996) Dil Tera Diwana (1996) Ek Tha Raja (1996) Tere Mere Sapne (1996) Haqeeqat (1995) Ghar Ki Izzat (1994) 1942: A Love Story (1993) Divya Shakti (1993) Anaam (1992) Pyaar Ka Saaya (1991) Filmographie als ProduzentVasundhara (2006) |
Kumar Sanu Awards / Auszeichnungen
- Filmfare Award – 1990 (Song: „Ab Tere Bin“ in dem Film: Aashiqui) (Best Male Playback Singer)
- Filmfare Award – 1991 (Song: „Mera Dil Bhi“ in dem Film: Saajan) (Best Male Playback Singer)
- Filmfare Award – 1992 (Song: „Sochenge Tumhe“ in dem Film: Deewana) (Best Male Playback Singer)
- Filmfare Award – 1993 (Song: „Yeh Kaali Kaali Aankhen“ in dem Film: Baazigar) (Best Male Playback Singer)
- Filmfare Award – 1994 (Song: „Ek Ladki Ko Dekha“ in dem Film: 1942 – A Love Story) (Best Male Playback Singer)
- Screen Award – 1994 (Song: „Ek ladki ko dekha to aisa laga“ in dem Film: 1942 A Love story)
- Channel V Award – 1995 (Song: „Tujhe dekha to yeh janam sanam“ in dem Film: Dilwale Dulhannia Le Jaayenge)
- Punjabi Kalirangan Award – 1997
- Punjabi Kalirangan Award – 1998
- Grammy W. Indian – 1998
- Lions‘ Club Gold Award – 1998 (Song: „Ladki badi anjani hai“ in dem Film: Kuch Kuch Hota Hai)
- CSR Gold Award – 1999 (Song: „Aankhon ki gustakhiyaan“ in dem Film: Hum Dil De Chuke Sanam)
- Cine Award – Kalakar Award – 1999 (Song: „Aankhon ki gustakhiyaan“ in dem Film: Hum Dil De Chuke Sanam)
- Zee – Gold Bollywood Award – 1999 (Song: „Aankhon ki gustakhiyaan“ in dem Film: Hum Dil De Chuke Sanam)
- Stardust Award – 1999 (Song: „Aankhon ki gustakhiyaan“ in dem Film: Hum Dil De Chuke Sanam)
- Mohammed Rafi Memorial Award – 1999
- Kalashree Award – 2000 (Song: „Chaand sitare“ in dem Film: Kaho Na Pyaar hai)
- Bollywood Music Award – 2003 (Artist of the Decade)
- Global Excellence Award – 2004
< zur Musik & Tanz Übersicht