Man sieht es immer wieder in den Bollywood Filmen, wie bunt und schön die Zimmer und Räume dekoriert sind. Doch wie sieht eine typische, indische Dekoration aus und was gehört dazu? Natürlich hat jede indische Deko etwas Individuelles, aber es gibt bestimmte Elemente, die eigentlich in fast jedem Haushalt wiederzufinden sind.
Diejenigen, die es sich leisten können, dekorieren mit prächtigen Textilien und Möbeln, die dann auch noch nach traditionellen Methoden handgefertigt sind. Die Möbel können Ornamente und bunte Farben beinhalten. Oftmals sind es die kleinen Details der indischen Kunst, welche der Dekoration das Außergewöhnliche geben. Bestickte Kissen, verzierte Spiegel oder einfache Torbögen sind die Dinge, die die indische Dekoration ausmachen.Was natürlich in einem normalen Haushalt nicht fehlen darf, sind, für gläubige Inder, Statuen und Bilder von Göttern. Religion spielt eine große Rolle, und es gibt verschiedene Götter, die angebetet werden. Zu Hause betet man dann meistens nicht den Gott selber an, sondern nur eine stellvertretende Statue. Außer diesen Gottesbildern hängen oftmals auch Bilder von verstorbenen Verwandten an den Wänden. Diese werden dann mit einer Blumenkette geschmückt.
Der Rote Punkt auf der Stirn wird meistens noch extra auf das Bild hinzugefügt. Neben diesen Bildern kann dann ein Regal sein, auf dem Räucherstäbchen stehen. Diese findet man generell sehr oft in Indischen Haushalten. Räucherstäbchen werden in der traditionellen ayurvedischen Medizin eingesetzt, die von sehr vielen Indern praktiziert wird. Sie helfen den Körper im Einklang zu halten und sind deshalb auch zu Hause sehr beliebt. Außerdem werden sie auch zum Gebet benutzt und zur Ehrung der Verstorbenen.Auch hängen oft religiöse Kalender an den Wänden, wo der Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang vermerkt ist, aber auch andere wichtige Daten. Typisch für eine indische Deko ist auch der Taj Mahal, weshalb man oft auch kleine Statuen von ihm wiederfindet. Ein großes Thema in Indien ist natürlich Bollywood. Deshalb dürfen Poster von Bollywood Stars und anderen indischen Stars nicht fehlen. Vor allem die weiblichen Stars hängen besonders oft an den Wänden indischer Haushalte und Einrichtungen. Natürlich immer schön gekleidet in traditionellen Kleidern, wie zum Beispiel einem Sari. Die junge Generation bevorzugt natürlich auch moderne Poster, meist von indischen Stars der Filmbranche.
Es gibt natürlich auch in Indien die beliebte „indische Kunst“. Diese ist aber oft mit Religion verbunden, zumindest die ursprüngliche. Es werden Gottheiten dargestellt und diese dann aufgehangen. Insgesamt ist die indische Deko sehr farbenfroh und zugleich auch religiös geprägt. Man muss auf die kleinen Dinge achten, die der Dekoration ihre Einzigartigkeit gibt.