Wohl jeder Fan von indischen Filmen hat schon eine Szene in der Schweiz gesehen. Inder lieben Berge und Schnee, aber die politisch unsichere Lage in der Region Kaschmir lässt Reisen in das Gebiet nur meist schwer zu. In die Schweiz zu reisen ist da viel einfacher. Die Schweizer Berge gleichen denen in Kaschmir und das Land mit roter Flagge und weißem Kreuz, wird allgemein als „Paradies“ gesehen – reich, sauber und neutral. Außerdem haben die Schweizer schnell die indische Filmindustrie als lukrative Einnahmequelle erkannt. Einige Schweizer Unternehmer haben sich sogar auf indische Drehteams spezialisiert.
So gibt z.B. in Engelberg ein Hotel welches auf indische Gäste speziell eingestellt ist. Von Mai bis Juni kochen ausschließlich indische Köche. Auch besorgen sie die benötigten Genehmigungen, die Filmtechnik oder buchen Hotels für die Crew usw. Durch die optimalen Drehbedingungen kamen immer mehr Filmschaffende ins Land und drehten vor allem Songs und zum Teil fast komplette Filme in dem Alpenland. Inder sind bekannt dafür, die Drehorte ihrer Lieblingsfilme auch persönlich zu besuchen wenn sie es sich leisten können und so verbuchte die Schweizer Tourismusbranche Jahr für Jahr mehr indische Touristen und somit deutlich anwachsende Einnahmen.
Der Lauenensee in der Schweiz wurde sogar in „Lake Chopra“ umbenannt, weil der verstorbene Regisseur schon so oft in der Schweiz gedreht hatte und somit zum Ansehen der Schweiz in Bollywood maßgeblich beigetragen hatte. Die ersten Bollywood Filme die hier gedreht wurden, waren Sangam (1964) mit Raj Kapoor und Vyjayanthimala, sowie der Streifen Evening in Paris (1967) mit Shammi Kapoor und Sharmila Tagore als Hauptdarsteller. Im Jahr 1981 drehte die besagte Legende Yash Chopra den Film Silsila mit Amitabh Bachchan, Rekha und Jaya Bachchan.
Danach folgten Filme wie Chandni (1989) mit Sridevi, Rishi Kapoor und Vinod Khanna in den Hauptrollen, sowie Lamhe (1991) mit Anil Kapoor und Sridevi. Den großen Durchbruch schaffte im Jahr 1995 dann Diwale Dulhania Le Jayenge, einer der bekanntesten Filme Indiens in der Welt. Danach wurden noch etliche Filme in der Schweiz abgedreht. Bis zur Jahrtausendwende drehten viele indische Filmschaffende in der Schweiz, bis die Zuschauer von den Schweizer Alpen so langsam genug gesehen hatten. Nun stand nicht mehr die Schweiz mit seinen Alpen im Fokus. Andere Schauplätze wie Deutschland, USA, Mauritius, Spanien und einige andere wurden immer mehr als „Ersatz“ gewählt.
Trotzdem gibt es nach wie vor Filme wie Mausam (2011) mit Shahid Kapoor und Sonam Kapoor in den Hauptrollen, bei denen Szenen im Schweizer Berggebiet gedreht wurden. Auch Don 2 (2011) mit Megastar Shah Rukh Khan wurde zum Teil in Zürich gedreht. Angeblich sollte auch im letzten Yash Chopra Film „Jab Tak Hai Jaan“ ein Song in der Schweiz gedreht werden. Dieser wurde dann aber kurzfristig abgesagt, nachdem der legendäre Regisseur verstorben war. Die Schweiz, so völlig anders als die Heimat des Bollywood Films, Indien, hat also in der indischen Filmindustrie einen besonderen Platz für die Ewigkeit ergattern können…
Drehorte von Bollywood Filmen in der Schweiz:
Diwale Dulhania Le Jayenge (1995)
– Saanen: St. Peters Kirche, Bahnhof, Brücke, Flughafen
– Thun, Interlaken
– Montbovon: Kirche St. Grat
– Gstaad: Early Beck Shop (Bachna Ae Haseeno hat ebenfalls ein Szene in diesem Geschäft), Bus Station, Promenade
– Zweisimmen Bahnhof
Bachna Ae Haseeno (2008) mit Ranbir Kapoor und Minissha Lamba
– Gstaad: Kirche, Early Beck Shop
– Rouge Mont: Bahnhof
Don 2 (2011) mit Shah Rukh Khan
– Grossmünster Kirche
Laaga Chunari Mein Daag (2007) mit Rani Mukherji, Abhishek Bachchan
– Luzern: Chapel Brücke, Jesuitenkirche
– Bern: Zeitglockenturm
Darr (1993) mit Shah Rukh Khan und Juhi Chawla
– Genfer See
– Jungfrau Joch-Terrasse
Mausam (2011) mit Sonam Kapoor, Shahid Kapoor
– Zürich, Niederdorf: Bahnhof
– Gstaad
Yes Boss (1997) mit Shah Rukh Kan und Juhi Chawla
– Schadau Schloss
– Bern: Zeitglockenturm
– Zug von Zweisimmen nach Montreux
Jeena Sirf Mere Liye (2002) mit Kareena Kapoor und Tusshar Kapoor
– Locarno, Zürich, Melide
Sangam
– Grand Hotel Gießbach
– Trummelbach Wasserfall
Die Schweiz diente noch weiteren Filmen aus der Hindi-Filmindustrie:
- Chori Chori Chupke Chupke (2001) mit Preity Zinta, Rani Mukherji, Salman Khan
- Mohabbatein (2000) mit Aishwarya Rai und Shah Rukh Khan
- Veer Zaara (2004) mit Preity Zinta und Shah Rukh Khan
- Phir Bhi Dil Hai Hindustani (2000) mit Juhi Chawla und Shah Rukh Khan
- Mujhse Dosti Karoge! (2002) mit Hrithik Roshan, Rani Mukherjee und Kareena Kapoor
- Jigar (1992) mit Ajay Devgn und Karishma Kapoor
- Hum Aapke Dil Mein Rehte Hain (1999) mit Kajol und Anil Kapoor
Letzte Kommentare