Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
Schweiz Wappen (Bollywood)

Bollywood in der Schweiz

Schweiz Wappen (Bollywood)

Schweiz Wappen

Wohl jeder Fan von indischen Filmen hat schon eine Szene in der Schweiz gesehen. Inder lieben Berge und Schnee, aber die politisch unsichere Lage in der Region Kaschmir lässt Reisen in das Gebiet nur meist schwer zu. In die Schweiz zu reisen ist da viel einfacher. Die Schweizer Berge gleichen denen in Kaschmir und das Land mit roter Flagge und weißem Kreuz, wird allgemein als „Paradies“ gesehen – reich, sauber und  neutral. Außerdem haben die Schweizer schnell die indische Filmindustrie als lukrative Einnahmequelle erkannt. Einige Schweizer Unternehmer haben sich sogar auf indische Drehteams spezialisiert.

So gibt z.B. in Engelberg ein Hotel welches auf indische Gäste speziell eingestellt ist. Von Mai bis Juni kochen ausschließlich indische Köche. Auch besorgen sie die benötigten Genehmigungen, die Filmtechnik oder buchen Hotels für die Crew usw. Durch die optimalen Drehbedingungen kamen immer mehr Filmschaffende ins Land und drehten vor allem Songs und zum Teil fast komplette Filme in dem Alpenland. Inder sind bekannt dafür, die Drehorte ihrer Lieblingsfilme auch persönlich zu besuchen wenn sie es sich leisten können und so verbuchte die Schweizer Tourismusbranche Jahr für Jahr mehr indische Touristen und somit deutlich anwachsende Einnahmen.

Bollywood in der Schweiz

©begepotam @ depositphotos.com

Der Lauenensee in der Schweiz wurde sogar in „Lake Chopra“ umbenannt, weil der verstorbene Regisseur schon so oft in der Schweiz gedreht hatte und somit zum Ansehen der Schweiz in Bollywood maßgeblich beigetragen hatte. Die ersten Bollywood Filme die hier gedreht wurden, waren Sangam (1964) mit Raj Kapoor und Vyjayanthimala, sowie der Streifen Evening in Paris (1967) mit Shammi Kapoor und Sharmila Tagore als Hauptdarsteller. Im Jahr 1981 drehte die besagte Legende Yash Chopra den Film Silsila mit Amitabh  Bachchan, Rekha und Jaya Bachchan.

Danach folgten Filme wie Chandni (1989) mit Sridevi, Rishi Kapoor und Vinod Khanna in den Hauptrollen, sowie Lamhe (1991) mit Anil Kapoor und  Sridevi. Den großen Durchbruch schaffte im Jahr 1995 dann Diwale Dulhania Le Jayenge, einer der bekanntesten Filme Indiens in der Welt. Danach wurden noch etliche Filme in der Schweiz abgedreht. Bis zur Jahrtausendwende drehten viele indische Filmschaffende in der Schweiz, bis die Zuschauer von den Schweizer Alpen so langsam genug gesehen hatten. Nun stand nicht mehr die Schweiz mit seinen Alpen im Fokus. Andere Schauplätze wie Deutschland, USA, Mauritius, Spanien und einige andere wurden immer mehr als „Ersatz“ gewählt.

Trotzdem gibt es  nach wie vor Filme wie Mausam (2011) mit Shahid Kapoor und Sonam Kapoor in den Hauptrollen, bei denen Szenen im Schweizer Berggebiet gedreht wurden. Auch Don 2 (2011) mit Megastar Shah Rukh Khan wurde zum Teil in Zürich gedreht. Angeblich sollte auch im letzten Yash Chopra Film „Jab Tak Hai Jaan“ ein Song in der Schweiz gedreht werden. Dieser wurde dann aber kurzfristig abgesagt, nachdem der legendäre Regisseur verstorben war. Die Schweiz, so völlig anders als die Heimat des Bollywood Films, Indien, hat also in der indischen Filmindustrie einen besonderen Platz für die Ewigkeit ergattern können…

Drehorte von Bollywood Filmen in der Schweiz:

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Diwale Dulhania Le Jayenge (1995)
– Saanen: St. Peters Kirche, Bahnhof, Brücke, Flughafen
– Thun, Interlaken
– Montbovon: Kirche St. Grat
– Gstaad: Early Beck Shop (Bachna Ae Haseeno hat ebenfalls ein Szene in diesem Geschäft), Bus Station, Promenade
– Zweisimmen Bahnhof

Bachna Ae Haseeno (2008) mit Ranbir Kapoor und Minissha Lamba
– Gstaad:  Kirche, Early Beck Shop
– Rouge Mont:  Bahnhof

Don 2 (2011) mit Shah Rukh Khan
– Grossmünster Kirche

Laaga Chunari Mein Daag (2007) mit Rani Mukherji, Abhishek Bachchan
– Luzern:  Chapel Brücke, Jesuitenkirche
– Bern: Zeitglockenturm

Darr (1993) mit Shah Rukh Khan und Juhi Chawla
– Genfer See
– Jungfrau Joch-Terrasse

MausamMausam (2011) mit Sonam Kapoor, Shahid Kapoor
– Zürich, Niederdorf: Bahnhof
– Gstaad

Yes Boss (1997) mit Shah Rukh Kan und Juhi Chawla
– Schadau Schloss
– Bern: Zeitglockenturm
– Zug von Zweisimmen nach Montreux

Jeena Sirf Mere Liye (2002) mit Kareena Kapoor und Tusshar Kapoor
– Locarno, Zürich, Melide

Sangam
– Grand Hotel Gießbach
– Trummelbach Wasserfall

Die Schweiz diente noch weiteren Filmen aus der Hindi-Filmindustrie:

  • Chori Chori Chupke Chupke (2001) mit Preity Zinta, Rani Mukherji, Salman Khan
  • Mohabbatein (2000) mit Aishwarya Rai und Shah Rukh Khan
  • Veer Zaara (2004) mit Preity  Zinta und Shah Rukh Khan
  • Phir Bhi Dil Hai Hindustani (2000) mit Juhi Chawla und Shah Rukh Khan
  • Mujhse Dosti Karoge! (2002) mit Hrithik Roshan, Rani Mukherjee und Kareena Kapoor
  • Jigar (1992) mit Ajay Devgn und Karishma Kapoor
  • Hum Aapke Dil Mein Rehte Hain (1999) mit Kajol und Anil Kapoor

Der Artikel Bollywood in der Schweiz wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Indien Denguefieber

Indien hat Angst vor dem Denguefieber

Indien Denguefieber

James Gathany (© wikipedia.org)

Nach Yash Chopras Tod nach Erkrankung am Denguefieber, fürchten sich nun weitere Teile der indischen Bevölkerung auch an dem tödlichen Virus zu erkranken. Berichte aus verschiedenen Staaten Indiens melden erhöhte Infektionsgefahr. Es ist jedoch normal, dass das bekannte Denguefieber in den Vormonaten des Monsoons stärker auftritt. Von Oktober bis Dezember besteht erhöhte Gefahr in vielen Teilen Indiens.

Dann wenn sich stehendes Wasser vermehrt ansammelt, kommen die vielen Moskitos, welche die Krankheit schnell verbreiten können. Auch Yash Chopra starb an dem Biss eines infizierten Moskitos. Die Bevölkerung trauert um den Verlust einer Legende und das Thema Denguefieber spukt in den Köpfen der Bevölkerung. Aktuelle Statistiken zeigen dieses Jahr eigentlich kein erhöhtes Risiko als die Jahre zuvor. Der tragische Tod des Filmemachers verstärkt aber die Angst.

Die Saudi Arabia’s Gulf News schrieben: „Der Tod des bekannten Filmemachers am Sonntag durch das Denguefieber, hat die Angst vor einer Erkrankung erhöht. Arm oder reich – es kann jeden treffen!“. Einige Staaten haben sogar Steigerungen der Infektionen vermeldet. Allein in Neu Delhi gab es 75 zusätzliche Fälle über das Wochenende hinweg.

Yash Chopra

Yash Chopra

Es steigen die Blut-Untersuchungen von besorgten Patienten. Die Meisten gehen aber mit gutem Gefühl nach Hause, denn nur wenige Personen wurden positiv auf das Virus getestet. Die Verantwortlichen in Delhi setzen alles daran, die Bevölkerung zu beruhigen. Es sei nicht so schlimm wie von vielen befürchtet! 835 Erkrankungen wurden bisher nur gemeldet, also weniger als in den Jahren zuvor.

Viele Ärzte bestätigen die Ängste der Patienten, ausgelöst durch Yash Chopras Tod. Wenn sogar reiche Berühmtheiten an dem Virus sterben, was kann dann der kleine, arme Mann oder die kleine, arme Frau dagegen tun? „Ich habe mehr Angst vor Moskitos als vor Terroristen“, sagte eine Bürgerin der Stadt Neu Delhi zum Sender Al Jazeera. Es liegt also an der Regierung und den Ärzten die Lage kontrolliert zu halten und ein wachsames Auge auf das Denguefieber zu haben.


Der Artikel Indien hat Angst vor dem Denguefieber wurde zuletzt aktualisiert am 31 Oktober 2012 von Redaktion
Poster - Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan (2012)

Bollywood Film

Poster - Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan

4
(4 von 5 für Jab Tak Hai Jaan von Bolly-Wood)
„Yash Chopras letztes Werk – ein Meisterwerk des Romantikers!“
Titel: Jab Tak Hai Jaan
(Solang ich lebe)
Genre: Romanze, Drama
Regisseur:
Yash Chopra
Drehbuch: Aditya Chopra
Besetzung:
ShahRukh Khan, Anushka Sharma, Katrina Kaif, Anupam Kher, Rishi Kapoor
Musik: A. R. Rahman
Choreographie: Vaibhavi Merchant
Start: 13.11.1986
Filmseite: Yashrajfilms.com/microsites/jthj
Jab Tak Hai Jaan Trailer DVD kaufen Diskutieren!
Humor Spannung Action Gefühl Anspruch Erotik

weiterlesen…


Der Artikel Jab Tak Hai Jaan (2012) wurde zuletzt aktualisiert am 17 September 2013 von Redaktion
Poster - Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan (Solang ich lebe) im Kino

UCI EVENTS präsentiert nur am 15. November um 20 Uhr:
Shah Rukh Khan in Solang ich lebe – Jab tak hai jaan

Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan

Bollywoods Megastar Shah Rukh Khan ist nach vielen Jahren endlich wieder als romantischer Leinwandheld in einem Liebesepos der Extraklasse zu sehen. UCI EVENTS zeigt am 15. November um 20 Uhr – nur zwei Tage nach dem Indienstart – Shah Rukh Khan in Yash Chopras letztem Meisterwerk Solang ich lebe – Jab tak hai jaan in ausgewählten UCI KINOWELTen als exklusive One Night Only-Vorführung und bringt damit ein wahres Feuerwerk der Gefühle in großartiger Bildqualität und herausragendem Surround-Sound auf die große Kinoleinwand.

Shah Rukh Khan ist nicht nur der größte Star Indiens, sondern auch international ein Megastar. Die Los Angeles Times betitelte ihn 2011 gar als den größten Filmstar der Welt: King Khan verzaubert seit mehr als zwanzig Jahren seine Fans und wird von Millionen von Menschen verehrt. Sein Humor, sein einzigartiger Charme und seine großartigen Qualitäten als Tänzer und Schauspieler machen ihn zum Bollywood-Star schlechthin, der seit vielen Jahren auch in Deutschland eine große und treue Fangemeinde hat. Legendär sind seine Besuche bei der Berlinale 2008 und 2012, die für einen regelrechten Ausnahmezustand in der Hauptstadt sorgten.

In dem in den USA angesiedelten Karan Johar Film My Name is Khan (2010) stellte sich SRK seiner größten schauspielerischen Herausforderung und verkörperte einen indischen Einwanderer, der am Asperger Syndrom leidet. Das Drama um Rassismus gegenüber Muslimen nach den Anschlägen des 11. September avancierte zum im Ausland erfolgreichsten Bollywoodfilm aller Zeiten. Wandlungsfähig wie er ist, schlüpfte The King of Bollywood im Anschluss in die Titelrolle des indischen 3D-Superheldenfilms R.A. One (2011) und stellte in Don 2 (2012) als schillernder König der Unterwelt unter Beweis, dass er auch als cooler Superschurke überzeugen kann.

Poster - Jab Tak Hai Jaan

Poster – Jab Tak Hai Jaan

Nun kehrt er endlich als der große romantische Held auf die Leinwand zurück, als den ihn seine Fans lieben und verehren. Sein neuer Film kann dabei als das derzeit größte Staatsgeheimnis Indiens bezeichnet werden. Seit Monaten wird weltweit über Solang ich lebe – Jab tak hai jaan gerätselt, doch der genaue Inhalt bleibt „top secret“. So viel wird vermutet: Shah Rukh Khan spielt den ehemaligen Bombenentschärfer Samar, der in Kashmir zur Ruhe finden möchte. Dort trifft er auf die lebenslustige Tierfilmerin Akira (Anushka Sherma). Beide fühlen sich zueinander hingezogen, doch Samir muss sich zunächst den Geheimissen aus seiner Vergangenheit stellen und sich zwischen Akira und einer anderen Frau (Kathrina Kaif) entscheiden.

Mit Shah Rukh Khan, der erst gestern verstorbenen Regielegende Yash Chopra, der mit großen Liebes-Epen wie Veer und Zaara – Die Legende einer Liebe Filmgeschichte schrieb, und dem Oscar®-prämierten Komponisten A.R. Rahman (Slumdog Millionaire) ist ein Dream Team Bollywoods vereint und verspricht ein hochemotionales und spannendes Filmerlebnis, das die Herzen der Fans schneller schlagen und kein Auge trocken lassen wird.

UCI EVENTS präsentiert das romantische Bollywoodhighlight ONE NIGHT ONLY nur am 15. November um 20 Uhr in indischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln in brillanter UCI Digital-Qualität und überwältigendem Surround-Sound. Tickets kosten 10,-€ zzgl. Zuschläge und sind ab sofort online, über die UCI-App oder an den Kinokassen der teilnehmenden UCI KINOWELTen erhältlich.

„Solang ich lebe – Jab tak hai jaan“ wird in den UCI KINOWELTen Mundsburg (Hamburg), Othmarschen Park (Hamburg), Ruhr Park (Bochum),Duisburg, Düsseldorf, Hürth Park, Elbe Park (Dresden), Friedrichshain (Berlin), Wilhelmshaven und Millennium City (Wien) zu sehen sein.

Weitere Informationen und der aktuelle Trailer jetzt unter www.UCI-KINOWELT.de www.UCI-KINOWELT.at.

Alle bisher bekannten & aktuellen Jab Tak Hai Jaan (So lange in lebe) Kino-Termine:


Solang ich lebe – Jab Tak Hai Jaan

01.12.2012 – 02.12.2012
Leipzig, Schauburg

18.11.2012 – 19.11.2012
Landshut, Kinopolis

18.11.2012 – 19.11.2012
Bonn, Kinopolis

15.11.2012 – 15.11.2012
Walldorf, Luxor

15.11.2012 – 15.11.2012
Nürnberg, Cinecitta

15.11.2012 – 15.11.2012
Stuttgart, Metropol

15.11.2012 – 15.11.2012
Hamburg-Dammtor, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Offenbach, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Wien, UCI Kinowelt Millenium City

15.11.2012 – 15.11.2012
Bonn, Kinopolis

15.11.2012 – 15.11.2012
Dettelbach, Cineworld

15.11.2012 – 15.11.2012
Frankenthal, Lux

15.11.2012 – 15.11.2012
Mannheim, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Mönchengladbach , Comet-Center

15.11.2012 – 20.11.2012
Viernheim, Kinopolis

15.11.2012 – 15.11.2012
Hamburg, UCI Othmarschen

15.11.2012 – 15.11.2012
Bremen, Cinespace

15.11.2012 – 15.11.2012
Krefeld, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Hamburg, UCI Mundsburg

15.11.2012 – 15.11.2012
Bochum, UCI Kinowelt Ruhr Park

15.11.2012 – 15.11.2012
Duisburg, UCI Kinowelt

15.11.2012 – 15.11.2012
Düsseldorf, UCI Kinowelt

15.11.2012 – 15.11.2012
Hürth, UCI Kinowelt Hürth Park

15.11.2012 – 15.11.2012
Berlin, UCI Kinowelt Friedrichshain

15.11.2012 – 15.11.2012
Karlsruhe, Schauburg

15.11.2012 – 15.11.2012
Wilhelmshaven, UCI Kinowelt

15.11.2012 – 15.11.2012
Oldenburg, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
München, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Hannover, Cinemaxx Nikolaistraße

15.11.2012 – 15.11.2012
Luzern, Bourbaki Kino

15.11.2012 – 15.11.2012
Dresden, UCI Kinowelt Elbe Park

15.11.2012 – 20.11.2012
München, Mathäser

15.11.2012 – 15.11.2012
Bensheim, Luxor

15.11.2012 – 15.11.2012
Kiel, Cinemaxx

15.11.2012- 15.11.2012
Essen, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Darmstadt, Rex

15.11.2012 – 15.11.2012
Nidderau, Luxor

15.11.2012 – 19.11.2012
Sulzbach/Ts., Kinopolis

15.11.2011 – 15.11.2012
Wetzikon, Kino Rio

15.11.2011 – 15.11.2012
Zürich, Riff Raff Kino

Der Artikel Jab Tak Hai Jaan (Solang ich lebe) im Kino wurde zuletzt aktualisiert am 8 November 2012 von Redaktion
Yash Chopra

Yash Chopra ist verstorben!

Ein ganz großer des indischen Kinos, eine Person mit Charakter, ein Vorbild für millionen von Menschen – Mr. Yash Chopra. Der Regisseuer, Filmemacher, Unternehmer und Vorbild für die Bollywood Filmindustrie und der indischen Bevölkerung, starb heute am 21.10.2012 in einem Krankenhaus in Mumbai. Er erlitt dem sogenannten Denguefieber.

Yash Chopra

Yash Chopra

Yash Chopra starb an einem multiplen Organversagen durch das Denguefieber. Es war deshalb zuvor in das „Lilavati Hospital“ eingewiesen worden. Am Ende hat er leider den Kampf verloren und verstarb im Krankenhaus. Erst vor kurzer Zeit feierte Yash Chopra seinen 80. Geburtstag und kurz nach Bekanntgabe seines Rücktritts als Regisseur nach dem noch nicht veröffentlichen, letzten Film des Meister Regisseurs „Jab Tak Hai Jaan“, mit seinem Glücksbringer ShahRukh Khan.

Zu Yash Chopras Filmografie gehören über 50 Filme, die meisten davon sehr erfolgreich, auch weltweit. In Deutschland sind seine Filme bei den Fans KULT und unvergesslich!

Veer ZaaraZu nennen sind da Veer Zaara, Dil To Pagal Hai, Darr oder Silsila. Er war der „King of Romance“ der indischen Filmindustrie. Er hinterlässt zudem zwei Söhne, nämlich Aditya Chopra, welcher in Bollywood auch als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur erfolgreich ist.

Und Uday Chopra, welcher schon in ein paar Filmen zu sehen war aber noch keinen großen Durchbruch hatte. Eines ist jedenfalls klar, Bollywood und das Land Indien wird die nächste Zeit viel trauern! Die meisten Inder sind mit seinen Filmen und Stars aufgewachsen, es fehlt nun also ein wichtiger Teil ihres Lebens, wenn auch seine Filme für immer unvergesslich sein werden…

Yash Chopra ist der wichtigste und erfolgreichste Produzent und Regisseur Indiens. Er leitet zusammen mit seinem Bruder Raj die Filmproduktionsfirma Yash Raj Films, die so ziemlich ein Monopol in der indischen Filmindustrie ist. Er gründete die Firma 1970. Seit ca. Vierzig Jahren ist er im Filmgeschäft und gilt als richtungsweisend für das indische Kino. Er bricht mit seinen Filmen Rekorde und schreibt Filmgeschichte. Geboren wurde er am 27. September 1932 im Punjab. Er hat ganze sieben Geschwister.

Yash Raj Films gab zu dem verstorbenen Firmengründer ein offizielles Statement aus:

„It is with deep regret that we announce the sad demise of Mr Yash Chopra, who breathed his last at around 530pm IST today (Sunday). Yashji’s funeral to take place at Chandanwadi on Monday afternoon. Before that the Industry to pay homage at Yashraj Studios on Monday from 9 am to Noon. His body will be laid out for people to pay their last respect.“

Mit tiefem Bedauern müssen wir den Tod von Yash Chopra bekannt geben, welcher um 17:30 Uhr IST (heute – Sonntag), seinen letzten Atemzug nahm. Yash Chopras Beerdigung wird bei Chandanwadi am Montag Nachmittag stattfinden. Doch zuvor wird die Filmindustrie ihren Respekt in den YashRaj Studios am Montag um 9 Uhr zollen. Sein Körper wird den Anwesenden zur Trauer bereitgestellt.

Auch in Deutschland ist Yash Chopra’s Tod kein Geheimnis. Deutsche Medien würdigen den Erfolgsregisseuer kurz nach Bekanntgabe des Tod’s von Chopra. Vom 9. bis zum 19. Februar 2006 war Yash Chopra ein Jurymitglied bei den internationalen Filmfestspielen in Berlin. Die deutsche Filmindustrie kennt den „Regisseur der Herzen“ also auch.

„Das ist ein großer Verlust für das indische Kino“, sagte Regisseur Subash Ghai dem Fernsehsender NDTV. „Er war eine Institution in der Hindi-Film-Industrie, ein Guru für Filmemacher wie mich.“ Viele Stars und Macher aus Bollywood verdanken Yash Chopra mit ihren Erfolg. Es werden viele, viele Tränen fließen. Darunter ganz sicher die der Megastars ShahRukh Khan, Rani Mukherji, Amitabh Bachchan und viele weitere Stars.

Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan

Yash Chopra wurde in seinem Leben schon oft gewürdigt für seine Erfolge im Hindi-Kino. Er gewann ganze sechs National Awards and 11 Filmfare Awards, neben den vielen anderen Auszeichnungen des Landes Indien und seiner Filmindustrie. Es gibt nun zudem Gerüchte, dass sein neuster Film „Jab Tak Hai Jaan“ verschoben werden muss.

Yash Chopra selber konnte seinen Film leider nicht bis zum Ende begleiten. Eine romantische Tanzpassage des Film muss erst noch mit Katrina Kaif und ShahRukh Khan gedreht werden. Es kann daher bezweifelt werden, dass die Akteure einfach so weitermachen.

Wir vom Bollywood Portal Team möchten abschließen unseren Respekt und unserer tiefstes Bedauern der Bollywood-Welt und der Chopra Familie aussprechen. Yash Chopra war auch für uns ein Meister in seinem Fach und ein Meister des Menschseins!

Artikel zu Yash Chopra

Bitte hinterlasst auch ihr, hier unten im Kommentarbereich, eure letzten Worte für den King of Romance:

Der Artikel Yash Chopra ist verstorben! wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan heißt Yash Chopra’s neue Romanze

Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan, zu Deutsch „Solange ich lebe“, so heißt der neue Film von Legende Yash Chopra. Lange hat es gedauert und zwischenzeitlich wurden mehrere Arbeitstitel in Umlauf gebracht. Da gab es „Yash Chopra’s Next“ oder „Yash Chopra’s Untitled Project“ oder auch „London Ishq“.

Leider gibt es bisher wenige Infos zum Film, nicht mal eine nähere Filmbeschreibung.

Sehr wohl bekannt ist jedoch, dass ShahRukh Khan und Katrina Kaif die Hauptrollen in Jab Tak Hai Jaan besetzen werden. Die Geschichte handelt wohl von einem Ex-Militär, welcher ein Doppelleben führt und zwischen seiner Romanze und seiner Ehefrau entscheiden muss.

Ansätze von Karan Johar’s „Kabhi Alvida Naa Kehna“ sind also vorhanden.

Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan

Weitere Mitglieder des Cast von Jab Tak Hai Jaan sind die Bollywood Stars Anushka Sharma und Anupam Kher. Jab Tak Hai Jaan ist das erste Werk nach einer langen Schaffenspause von Yash Chopra. Bisher waren seine Werke immer große Welterfolge und daher sind die Erwartungen riesig. Jab Tak Hai Jaan spielt zudem in der Moderne und ist somit eher nicht die bevorzugte Zeit von Yash Chopra.

Der Regisseur hat aber noch weitere Feuer in seiner Crew. Star-Komponist A.R. Rahman übernimmt die Filmmusik und Gulzar liefert seine unvergesslichen Texte. Poesie scheint bei diesem Werk sowieso sehr wichtig zu sein und somit eine Stärke des Yash Chopra Teams. Die Veröffentlichung von Jab Tak Hai Jaan unter dem Banner von YashRaj Films startet zur Diwali-Zeit am 13.11.2012 und verspricht volle Kassen und größtmögliche Aufmerksamkeit.
Jab Tak Hai Jaan

Sobald die ersten Film-Grafiken, Trailer und weitere Inhalte verfügbar sind, werden wir einer der Ersten sein um sie für euch zu präsentieren… stay tuned!

Der Artikel Jab Tak Hai Jaan heißt Yash Chopra’s neue Romanze wurde zuletzt aktualisiert am 15 September 2012 von Redaktion
ShahRukh Khan (SRK)

ShahRukh Khan’s Chennai Express & Happy New Year im Zeitplan!

ShahRukh Khan (SRK)

SRK

ShahRukh Khans neue zwei Filme, in denen er diesmal nicht mit seinen eigenen Firmen allzu sehr involviert ist, nämlich zum Einen den bald startenden Film von Yash Chopra (Yash Chopra’s Next, A Yash Chopra Romance bzw. London Ishq) und dann noch Chennai Express und Happy New Year. Es gab Gerüchte, dass auf Grund von SRKs vollem Terminplan, die Zeit für Chennai Express von Rohit Shetty und den schon lange vorgeschobenen Film Happy New Year von Farah Khan, nicht ganz reichen würde.

Alle Involvierten äußern aber nur positives, der Zeitplan scheint also nicht ins Wanken zu geraten, beide Filmen würden wohl „ON schedule“ sein.
Ein Insider weiter: „ShahRukh Khan hat konstant die letzte Zeit an Yash Chopra’s Film gearbeitet. Er reiste von Ladakh nach Kashmir (Indien) für die Shootings. Diese Drehs waren schon immer so geplant und deshalb gibt es keinen Zeitverzug. Obwohl er noch immer für seine Diwali Veröffentlichung von Yash Chopra’s Next arbeitet, sollen die beiden anderen Verpflichtungen von Khan, also Chennai Express & Happy New Year nicht gefährdet sein.

Sein nächster Filmrelease mit Yash Chopra und seiner Filmpartnerin Katrina Kaif werden ShahRukh Khan wohl zudem einen Monat für die Promotion einbeziehen. Sollten diese nächsten Monate nicht zeitgemäß nach Plan laufen, wäre eine Umplanung für seine anderen Filme unumgänglich! Auch an Happy New Year muss ShahRukh denken. Dort schweben einigen Fans noch im Hinterkopf, die vielen Unstimmigkeiten im Vorfeld mit Farah Khan selbst und natürlich ihrem Mann Shirish Kunder und ShahRukh Khan.

Farah Khan

Farah Khan

Auch hier ist der Zeitplan ziemlich eng, der Drehstart soll nämlich auch noch Ende dieses Jahres erfolgen. Farah Khan dazu: „Ja, wir starten Happy New Year noch dieses Jahr mit 5-6 Drehtagen im Dezember. Nach den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr, beginnen wir dann mit vollen Drehtagen ab Januar.“ Es scheint also alles nach Plan für SRK zu laufen. Dieses Jahr feierte er bereits große Erfolge mit seinem Film Ra.One aus eigenem Haus und dann noch der zum Großteil in Berlin gedrehte Don 2. Auch das nächste Jahr scheint mit Chennai Express & Happy New Year ein tolles SRK-Jahr zu werden, wir freuen uns schon sehr, ihr auch?

Der Artikel ShahRukh Khan’s Chennai Express & Happy New Year im Zeitplan! wurde zuletzt aktualisiert am 4 September 2012 von Redaktion
Yash Chopra

Yash Chopra

Yash Chopra Biografie

Yash Chopra

Yash Chopra

Yash Chopra ist der wichtigste und erfolgreichste Produzent und Regisseur Indiens. Er leitet zusammen mit seinem Bruder Raj die Filmproduktionsfirma Yash Raj Films, die so ziemlich ein Monopol in der indischen Filmindustrie ist. Er gründete die Firma 1970. Seit ca. Vierzig Jahren ist er im Filmgeschäft und gilt als richtungsweisend für das indische Kino. Er bricht mit seinen Filmen Rekorde und schreibt Filmgeschichte.

Sein Sohn Aditya ist auch ein sehr erfolgreicher Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Aditya hatte großen Erfolg mit den Filmen Dilwale Dulhania Le Jayenge (1995) und Mohabbatein (2000). Sein zweiter Sohn Uday Chopra ist ein Bollywood Schauspieler. Uday ist in den Filmen Mohabbatein und Mujhse Dosti Karoge zu sehen. Die Beiden Filme wurden auch von Yash produziert. Yash Chopra ist bekannt dafür wunderschöne, romantische und einfühlsame Filme, wie Veer & Zaara (2004) zu kreieren. Er weiß ganz genau, was ein Publikum sehen möchte.

Er hat ein sehr gutes Händchen, mitreißende Geschichten auf die Leinwand zu bringen. Aber auch spannende Action-Filme, wie Dhoom (2004) kann er dem indischen Publikum sehr gut darbieten. In seinen Filmen hat er immer eine Botschaft, die er dem Zuschauer verkünden möchte. Meistens gelingt es ihm auch, dem Zuschauer ein Lächeln und/oder eine Träne zu entlocken! Er hat eine außergewöhnliche Gabe, denn Yash versteht es in seinen Filmen von einer romantischen Traumwelt zu einer knallharten, realistischen Welt hin- und herzuwechseln. Dies ist sein Markenzeichen. Der Name Chopra steht für sehr gute Qualität, Stars und Hits, seit mindestens zwei Generationen.

Yash Chopra wurde am 27. September 1932 im Punjab, Indien geboren. Heute gehört sein Geburtsort zum Land Pakistan. Er hat noch sieben Geschwister. Seine Karriere begann, als er seinem Bruder BaldevRaj, besser bekannt als B.R. Chopra, als Regieassistent aushalf. Yashs Bruder war ein sehr bekannter Produzent zu der Zeit. Mittlerweile hat B.R. Chopra auch als Regisseur Erfolg, er ist eigentlich nur Produzent.

Sein allererster Film war Dhool Ka Phool (1959) und seinen kommerziellen Durchbruch feierte er mit dem Film Waqt (1965). Für Waqt bekam Yash seinen ersten Filmfare Award für beste Regie. Viele Filme folgten wie Ittefaq (1969), Daag (1973) und Deewar (1975). Der Film Deewar gilt wohl als wichtigster Hindi-Film aller Zeiten. Amitabh Bachchan und Shashi Kapoor spielten in Deewar die Hauptrollen.

Er war der erste Regisseur, der seine Film auch in anderen Ländern wie in der Schweiz, Deutschland, Holland und Groß Britannien drehte. In der Schweiz wurde ein See inoffiziell als „Chopra See“ benannt. Yash wurde auch von der Schweizer Regierung geehrt, weil er das Land für seine Filme „neue entdeckt“ hatte. Die Schauspielerin Ursula Andress (James Bond) durfte ihm diese Auszeichung im Namen der Schweizer Regierung überreichen.

Vom 9. bis zum 19. Februar 2006 war Yash Chopra ein Jurymitglied bei den internationalen Filmfestspielen in Berlin. Sein letzter Film wird der Streifen Jab Tak Hai Jaan mir ShahRukh Khan und Katrina Kaif in den Hauptrollen sein. Dies gab er in einer Live-Pressekonferenz im September 2012 bekannt. Nach vielen Jahren des Filmemachens, macht er mit seinen über 80 Jahre einen Schritt weniger. Ganz aus der Filmindustrie wird er sich aber nicht zurückziehen. Er bleibt weiterhin beschäftigt mit seinem Filmhaus YashRajFilms und er möchte neue Fachkräfte an seiner großen Erfahrung teilhaben lassen.

Im Jahr 2012, genauer gesagt am 21. Oktober ereilt Indien und der Bollywood Welt eine schreckliche Nachricht. Yash Chopra ist von uns gegangen. Er starb an der Erkrankung namens „Denguefieber“, mehr dazu nachfolgend nachzulesen.
weiterlesen…

Der Artikel Yash Chopra wurde zuletzt aktualisiert am 21 Oktober 2012 von Redaktion
Veer Zaara

Veer Zaara (2004)

Bollywood Film

Veer Zaara

Veer Zaara

4.5
(4.5 von 5 für Veer Zaara von Bolly-Wood)
„Veer Zaara spielt sich in die indische Filmgeschichte…“
Titel: Veer Zaara (Die Legende einer Liebe)
Genre: Liebesfilm, Melodram
Regisseur:
Yash Chopra
Drehbuch: Aditya Chopra
Besetzung:
ShahRukh Khan, Preity Zinta, Rani Mukherji, Amitabh Bachchan, Hema Malini, Anupam Kher, Kiron Kher, Boman Irani
Musik: Madan Mohan
Choreografie: Saroj Khan, Vaibhavi Merchant
Start: 2004
Spielzeit: 190 Minuten
Veer Zaara Trailer DVD kaufen Diskutieren!
Humor Spannung Action Gefühl Anspruch Erotik

weiterlesen…

Der Artikel Veer Zaara (2004) wurde zuletzt aktualisiert am 17 September 2013 von Redaktion
Dil To Pagal Hai

Dil to Pagal Hai (1997)

Bollywood Film

Dil To Pagal Hai

Dil to Pagal Hai

4
„Herz, Gefühl und tolle Darsteller!“
Titel: Dil to Pagal Hai
(Mein Herz spielt verrückt)
Genre: Drama, Komödie, Musical
Regisseur: Yash Chopra
Drehbuch: Tanuja Chandra, Aditya Chopra, Pamela Chopra, Yash Chopra
Besetzung: Madhuri Dixit, Shah Rukh Khan, Karishma Kapoor
Musik: Uttam Singh
Drehorte: Indien, Schweiz, Deutschland
Start: 31.09.1997
Spielzeit: 179 Minuten
Dil to Pagal Hai Trailer DVD kaufen Diskutieren!
Humor Spannung Action Gefühl Anspruch Erotik

weiterlesen…

Der Artikel Dil to Pagal Hai (1997) wurde zuletzt aktualisiert am 17 Mai 2014 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,