Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log

Rapid Eye Movies Interview (Nina Lobinger)

Du befindest dich nun im Bollywood Interviewbereich. Bolly-Wood versucht möglichst viele Interviewpartner, vor allem bekannte, deutsche „Verantwortliche“ zum Thema Bollywood zu interviewen. Halte dich mit dem Bollyletter immer über neue Interviews informiert. Viel Spaß nun mit folgendem Interview mit Nina Lobinge (Rapid Eye Movies).

Weitere Bollywood & Indien Interviews:

Bolly-Wood   Hallo und herzlich willkommen zum Interview von Bolly-Wood.
Mein Name ist Andreas Stöffel, Webmaster und Verantwortlicher des Bollywood Portals. Danke für die Teilnahme an unserem Interview für die deutsche Bollywood Fangemeinde. Wir bitten sie sich kurz vorzustellen.
     
Rapid Eye Movies   Nina Lobinger – ich arbeite seit 6 Jahren für das Filmlabel Rapid Eye Movies. Rapid Eye Movies veröffentlicht seit 10 Jahren ausgesuchte asiatische Filme im Kino und auf DVD –seit 2003 auch als erste Firma auf dem deutschen Markt Bollywood-Filme.
     
Bolly-Wood   Rapid Eye Movies (REM) ist maßgeblich am Bollywoodboom beteiligt und ist nicht mehr vom Markt weg zu denken. Wie und warum haben sie sich für die „Sparte“ Bollywood entschieden?
     
Rapid Eye Movies   Man kann nicht von einer willentlichen oder gar rationalen Entscheidung sprechen – es war eher ein Ruf des Herzens, wenn ich das so poetisch sagen darf… Privat haben uns indische Filme schon lange fasziniert. Doch 2002 ergab sich endlich eine konkrete Möglichkeit auch beruflich aktiv zu werden.

In Cannes lernte unser Geschäftsführer Stephan Holl Yash und Karan Johar kennen. Sie verstanden sich auf Anhieb und beschlossen, mit KABHI KHUSHI KABHIE GHAM den Versuch zu wagen, Bollywood Deutschland näher zu bringen. Der Rest ist wohl Geschichte.

     
Bolly-Wood   Wurde die Firma wegen „Bollywood“ gegründet oder was haben sie vorher getan?
     
Rapid Eye Movies   Rapid Eye Movies wurde 1996 gegründet, veröffentlichte als erste deutsche Firma fast ausschließlich Filme aus Asien im Kino und auf DVD und wurde schnell zu einem Markenlabel für Filme aus Hongkong und Japan. Neben unserer Arbeit mit Bollywood-Filmen stellt dieser Bereich auch nach wie vor einen zentralen Inhalt unserer Firma dar.

Viele unserer Fans aus frühen Tagen sind ein wenig überrascht über das, was wir da heute mit Bollywood tun. Dabei steht für uns nichts in unserem Programm im Widerspruch zueinander: Das pompöse indische Familiendrama oder das tamilische Geister-Musical ist in seiner Visualität und Emotionalität ebenso extrem und berauschend wie etwa ein japanischer Experimentalschocker.

     
Bolly-Wood   Die ersten von REM auf den Markt gebrachten Filmen waren volle Erfolge, haben sich ihre Erwartungen erfüllt oder gingen sie darüber hinaus?
     
Rapid Eye Movies   Mhm, das ist schwer zu beantworten. Mein PR-Berater würde mir empfehlen zu behaupten, dass wir hohe Erwartungen hatten, und diese sich voll und ganz erfüllt haben. Aber ehrlich gesagt wussten auch wir nicht genau, worauf wir uns da eingelassen haben. Wir haben immer fest an die Kraft der Bollywood-Filme geglaubt und einfach auf unser Gespür vertraut. So gesehen haben wir uns bestätigt gefühlt. Aber wirklich berechenbar war das alles vorher nicht.
     
Bolly-Wood   Welcher Film war bisher der erfolgreichste im Verkauf?
     
Rapid Eye Movies   Unschlagbar ist natürlich KABHI KHUSHI KABHIE GHAM – IN GUTEN WIE IN SCHWEREN TAGEN. Dieser Film ist ja quasi der Klassiker des deutschen Bollywood-Booms. Aber KUCH KUCH HOTA HAI – UND GANZ PLÖTZLICH IST ES LIEBE schaffte es sogar auf Platz1 der DVD-Verkaufcharts.
     
Bolly-Wood   Welcher Film lief nicht so gut auf dem Markt?
     
Rapid Eye Movies   Nicht alle unserer veröffentlichten Filme rangieren im Bereich der oben genannten. Doch sind wir dennoch mit dem Ergebnis der meisten Veröffentlichungen zufrieden. Denn es kommt ja immer auf die Erwartungen an, die man an einen Film stellt.

Dass sich von JAMES oder RAINCOAT weniger DVDs verkaufen, liegt allein wegen ihres Genres auf der Hand. Ein wenig enttäuscht waren wir über die Zahlen des südindischen Films CHANDRAMUKHI. Ein großartiger Film, der allerdings vielleicht eher für fortgeschrittene Bollywood-Seher geeignet ist.

     
Bolly-Wood   Wir war und ist die Beschaffung von Lizenzen der Filme aus Indien? Geht es besonders einfach und unbürokratisch oder eher komplizierter mit evt. paar Problemen?
     
Rapid Eye Movies   Details will und können wir nicht verraten. Denn das ist schließlich der Kernpunkt unserer Arbeit und daher sehr empfindlich. Aber ich denke es lässt sich am besten wie folgt beschreiben: Für jemanden, der die deutsche oder auch die japanische Geschäftswelt gewohnt ist, verläuft es sehr kompliziert unbürokratisch.
     
Bolly-Wood   Haben sie, wir andere Hollywood bezogene Filmverleihe, Probleme mit illegalen Verbreitungen oder verhalten sich die Bollywood Fans eher gesetzestreu wie wir es aus Erfahrungen kennen?
     
Rapid Eye Movies   Natürlich haben auch wir das Problem. Und damit meine ich nicht die DVDs die seit Jahren in indischen Läden zu haben sind, mit z.T. schlechtem Bild und englischen Untertiteln. Es kursieren zahlreiche Raubkopien unserer DVDs, mit farbkopierten Covern in deutschen Versionen.
Und das darf natürlich nicht sein.
     
Bolly-Wood   REM bringt ca. 2-3 Filme derzeit auf den Markt, das ist in Relation mit anderen Vertrieben von Hollywood Filmen nicht sehr viel, ist der Bedarf gedeckt in Deutschland oder kommen zu wenig in Frage kommende Filme aus Indien?
     
Rapid Eye Movies   1. Wir sind ja nun mal kein Major, wie etwa Warner oder Buena Vista. Deren Fülle an veröffentlichten Filmen würde unsere Kapazitäten sprengen, und entspräche nicht unserem Grundsatz jeden einzelnen Film gebührend zu behandeln.

2. Filme aus den USA sind in der deutschen Filmkultur seit Jahrzehnten fest verankert. Kaum jemand denkt hier noch über eine mögliche kulturelle Barriere nach. Auch wenn Bollywood sich seinen Platz erkämpft hat, ist es noch ein weiter Weg, um den gleichen Status wie Hollywood zu erreichen.

3. Es gibt wie wir alle wissen wahnsinnig viele tolle Filme aus Indien. Aber in der Tat bleibt für uns natürlich immer die Frage, a) stehen wir hinter den Filmen, b) in wie weit sich die Filme wirklich auszahlen.

     
Bolly-Wood   Wird sich ihrer Meinung nach Bollywood weiter in Deutschland bekannt und beliebt machen oder sind wir bereits „oben“ und weiter geht es nicht mehr?
     
Rapid Eye Movies   Das bleibt abzuwarten. Bollywood hat enormes Potenzial und wird gerade durch neue Strömungen in der indischen Filmindustrie noch andere Wege gehen. Und wenn weiterhin hierzulande die richtigen Leute die richtigen Fäden ziehen, dann ist in Deutschland noch einiges möglich.
     
Bolly-Wood   Wie kam REM auf die Idee, bzw. entschied sich für die relativ komplexen DVD Verpackungen in Pappe mit Zusatzmaterialen wie Postkarten und Poster?
     
Rapid Eye Movies   Egal ob aus Indien, Japan oder Korea – wir lieben unsere Filme. Es sind für uns nicht bloße Produkte, die auf den Markt geschossen werden. Und deshalb bekommt jeder unserer Filme eine gebührende Verpackung.
     
Bolly-Wood   Bis auf Koffee with Karan hat REM noch keine Serien aus Indien auf den Deutschen Markt gebracht, wäre das eine offene Möglichkeit für sie oder ist hier kein Bedarf?
     
Rapid Eye Movies   Unser Herz schlägt für Filme, also Kinofilme. KOFFEE WITH KARAN war da eine Ausnahme, und wird es wohl vorerst bleiben.
     
Bolly-Wood   Wie lange dauert es in etwa von der Planung bis zur Veröffentlichung eines Films?
     
Rapid Eye Movies   Das lässt sich nicht so allgemein sagen. Es gibt zu viele unplanbare Faktoren. Aber zwischen 3 Monaten und 2 Jahren ist alles möglich.
     
Bolly-Wood   Welches ist der schwierigste Schritt bei diesem Prozedere?
     
Rapid Eye Movies   Auch das lässt sich nicht verallgemeinern. Oft ist es aber die Materialbeschaffung. Bis alles vorhanden ist, um eine qualitativ hochwertige DVD zu produzieren kann schon mal dauern.
     
Bolly-Wood   Wer ist für die „Design Identity“ der Filme verantwortlich, eine externe Agentur oder arbeiten Designer direkt bei REM?
     
Rapid Eye Movies   Eine Agentur käme für uns nicht in Frage. Wir haben unseren sehr eigenen Kopf, und eine klare Vorstellung, was wir wollen und was nicht. Daher arbeiten wir seit Jahren mit einer Hand voll freier Grafiker zusammen, die uns allerdings auch oft verfluchen.
     
Bolly-Wood   Plant bzw. versucht REM die indischen Stars nach Deutschland zu besonderen Anlässen und Veransaltungen zu holen? Aus unserer Sicht ist da auch noch viel Potential vorhanden.
     
Rapid Eye Movies   Aus unserer Sicht auch. Ich denke jetzt, wo auch in Indien begriffen wird, dass Bollywood in Deutschland angekommen ist, wird sich
diesbezüglich einiges tun.
     
Bolly-Wood   REM hat ja auch ein eigenes Bollywood Magazin, warum haben sie sich dazu entschieden auch diese Sparte zu versorgen?
     
Rapid Eye Movies   Es war einfach ein konsequenter Schritt. Die Filme allein wurden der Nachfrage nicht mehr gerecht. Wir spürten, dass es um mehr geht; um die Menschen und vor allem das Land hinter den Filmen. Und wir wollten unsere Begeisterung teilen. Und es ist uns gelungen.
     
Bolly-Wood   Mittlerweile gibt es das Magazin schon einige Zeit, haben sich ihre Erwartungen erfüllt oder wünschen sie sich doch unbedingt mehr Leser?
     
Rapid Eye Movies   Das Bollywood Rapid Eye Magazin war von Anfang an breit angelegt, für Einsteiger und Kenner. Als solches hat es auch funktioniert. Aber MEHR wünscht man sich doch immer. Daher bereiten wir derzeit auch den Relaunch unseres Magazins vor.
     
Bolly-Wood   Wie sehen nach ihren Erfahrungen die Inder den deutschen Markt und die Leute hier? Sind sie glücklich mit der Enwicklung von Bollywood in Deutschland, wollen sie noch mehr Präsenz erzeugen? Ein Versuch, nämlich überwiegend den Film von Himesh Reshammiya in Deutschland zu drehen,
schlug ja leider fehl…
     
Rapid Eye Movies   Indische Filmschaffende wissen durchaus die Ausnahmestellung Deutschlands zu schätzen. In keinem andern Land sind Bollywood-Filme über die indische Diaspora hinaus so erfolgreich geworden. In den nächsten Jahren wird sich vor allem im Bereich Koproduktion noch einiges tun. Allerdings sollte man im Kopf behalten, dass die indische Filmindustrie auch sehr gut ohne uns funktioniert. Das hat sie bereits über 100 Jahre.
     
Bolly-Wood   Wie finden sie die Art und den Umfang unseres Bollywood Portals mit seinen vielen Features und Infos? Was ist oder war entscheident mit uns eine „inhaltliche Unterstützung“ einzugehen und das bereits seit vielen erfolgreichen Monaten.
     
Rapid Eye Movies   Es ist unglaublich, was sich in Deutschland in den letzten Jahren bezüglich Bollywood getan hat. Bolly-wood.de ist dafür ein gutes Beispiel. Als wir angefangen haben, mussten wir jedem erklären, was Bollywood überhaupt bedeutet, wer Shah Rukh Khan ist usw. Heute gehen wir auf eine Seite wie Bolly-wood.de und müssen erstaunt feststellen, dass sich das alles verselbstständigt hat, und oftmals auch wir noch Neues erfahren.
     
Bolly-Wood   Haben sie noch einen Wunsch oder Grüße die sie von/für die Bollywood Fans in Deutschland haben, welche ja unumstritten mit für ihren großen Erfolg und Bestehen gesorgt haben?
     
Rapid Eye Movies   Ohne das Engagement und die Treue so vieler Bollywood-Begeisterter, könnten wir nicht das machen, was UNS begeistert. Wir sagen ganz laut DANKE und hoffen, dass es noch lange so weiter geht.
     
Bolly-Wood   Wir bedanken und ganz herzlich für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Bollywood/Indien und Ihrer Firma.


Der Artikel Rapid Eye Movies Interview (Nina Lobinger) wurde zuletzt aktualisiert am 1 März 2012 von Redaktion
My name is Khan

My Name is Khan im Februar – Deutschland muss warten!

News-Hinweis:

Dieser ShortNews-Artikel stammt aus dem Newsarchiv unseres Bollywood Forums.

Es wurde nun endlich bestätigt. Der heißt erwartet Bollywood Film „My Name is Khan“ wird am 12. Februar 2010 (Valentinstag) veröffentlicht. Leider wird Deutschland nicht sofort in den Genuss kommen, erst am 06.05.2010! Die Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland und der Mittlere Osten, werden neben anderen (insgesamt 40 Ländern) zuerst das Vergnügen haben.

My name is KhanFür deutsche Bollywood Fans ist das sicherlich keine gute Nachricht. Unbedingt verständlich ist es auch nicht. Karan hatte zudem versprochen, bei seinem nächsten Release mit ShahRukh Khan und Kajol Devgan Mukherjee, die Beiden mit zur Premiere nach Deutschland zu bringen.

Hoffentlich hat er es nicht vergessen, ansonsten müssen die deutschen Fans nachhaken. Karan hat sich jedenfalls starke Kompetenz und internationale Erfahrung mit ins Boot geholt. „Fox STAR Studios“,“ 20th Century Fox International“ und „Fox Searchlight Pictures“ werden den Film weltweit vermarkten.

Hoffen wir in Deutschland und Europa auf ein großes Kinoangebot! Wir müssen uns leider 3-4 Monate länger gedulden und uns geistig gegen Raubkopien währen. Schade das es bei solch einem großen Film keinen weltweiten Release geben wird. Das ist wohl nur bei kleineren Filmen wie „Luck by Chance“ derzeit möglich/vorgesehen…


Der Artikel My Name is Khan im Februar – Deutschland muss warten! wurde zuletzt aktualisiert am 3 April 2012 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,