Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
Durch Indien Reisen...

Reisen nach Indien – Skepsis der Touristen begründet?

Indien ist der Gewinner bei den beliebtesten Reisezielen in den letzten Jahren. Sechs Millionen Touristen reisten allein 2012 nach Indien. Die Zahl der deutschen Touristen hat sich innerhalb der letzten fünf Jahre verdoppelt. Rund 300.000 Deutsche reisten in den letzten fünf Jahren nach Indien. Doch angesichts der frühesten Ereignisse im Land fragen sich viele, ob eine Reise in diese Region noch sicher ist?

Durch Indien Reisen...

flickr.com © Patrik M. Loeff


Die zwei Seiten des beliebten Urlaubslandes

Zum einen fasziniert die Touristen die Vielfalt der Natur. Diese wartet mit Sandstränden, Wüsten und Bergreisen auf. Die Kultur unterscheidet sich völlig von dem, was wir hier kennen. Sowohl heilige Kühe als auch die neuste Technik beispielsweise in Form von Smartphones existieren selbstverständlich nebeneinander. Indien sieht sich als Wirtschaftsmacht, die gerade im Aufwind ist. Auch Yoga und die Gewaltfreiheit von Mahatma Ghandi prägt das Bild Indiens. Doch zum anderen sind in letzter Zeit dort Dinge passiert, die in einem vollkommenen Kontrast zu diesem positiven Image stehen.

Durch Indien reisen...

flickr.com © captain.orange


Die Schlagzeilen der vergangenen Zeit

Während die faszinierende Landschaft und Kultur die eine Seite darstellt, ist die Gewalt gegen Frauen die andere Seite. Vergewaltigungen stehen beinahe auf der Tagesordnung, wenn man den Angaben des National Crime Records Glauben schenkt. Alle 22 Minuten soll in Indien eine Frau vergewaltigt werden. Im Dezember 2012 kam es zu einem Zwischenfall, der überall die Frage aufkommen lässt, ob Reisen nach Indien noch sicher sind. Im Dezember wurde eine Touristin aus der Schweiz von sieben Indern überfallen und vergewaltigt. Diese war mit ihrem Mann angereist und wollte sich lediglich den Taj Mahal in Agra anschauen.

Touristen sollten zukünftig vorsichtiger sein

Angesichts der neusten Ereignisse haben sich die Reise- und Sicherheitshinweise für Indien verschärft. Während Indien bisher als ungefährlich für Touristen galt, sollten vor allem Frauen vorsichtig sein bei Reisen nach Indien. Neben der Gewalt wird auch der Terrorismus in Indien immer mehr zur Gefahr. Besonders in den Bundesstaaten West-Bengalen, Jharkhand und Chattisgarh gab es Anschläge und Sabotageaktionen. Die Gefahr auf Märkten, öffentlichen Plätzen und bei größeren Ansammlungen von Menschen sei für Touristen gestiegen. Auch Kaschmir, wo ein Konflikt mit Pakistan vorherrscht, und der Nordosten sind für Touristen gefährlich. Geht man eine Reise jedoch mit einem Reiseveranstalter an, sind die Risiken eher gering.

Die vergewaltigte Frau und ihr Ehemann waren nämlich nicht mit einem Reiseveranstalter nach Indien gereist, sondern auf eigene Faust mit dem Fahrrad und einem Zelt. Dabei hielten sie sich in einem Bereich Indiens auf, in dem die Menschen besonders arm und rückständig sind. Gerade in diesen Bereichen ist die Gewalt gegen Frauen hoch. Doch in Gegenden wie Südindien haben Touristen in der Regel keine Gefahren zu fürchten.

Aufgrund solcher Ereignisse wird wieder einmal deutlich, wie groß die Gegensätze in Indien doch sind. Unter Berücksichtigung der richtigen Gegenden und unter Einhaltung der Sicherheitshinweise, ist das Reisen innerhalb Indiens für Touristen immer noch möglich. Die faszinierende Natur und Kultur dieses bedeutenden Landes kennenzulernen, sollte daher für jedermann erstrebenswert sein.

Wichtige Informationen finden Interessierte unter:
-> http://www.reisefrage.net/tag/indien/1
-> http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/IndienSicherheit.html
-> http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad/hidden/hidde2/india.html


Der Artikel Reisen nach Indien – Skepsis der Touristen begründet? wurde zuletzt aktualisiert am 17 September 2013 von Redaktion
Kleidung / Indienreise

Eine Reise nach Indien: Was gehört in den Koffer?

Wer in Indien auf den Spuren von Bollywood-Stars wie ShahRukh Khan wandeln möchte, hat gewiss eine aufregende Reise vor sich. In Indien erwartet Sie eine vollkommen neue Welt, die Sie sicherlich schnell in ihren Bann ziehen wird. Doch wie bereitet man sich am besten auf jenes Erlebnis vor? Welche Kleidung geht mit auf die Indienreise?

Ein Land – mehrere Klimazonen

Welche Kleidung Sie für Ihre Reise nach Indien benötigen, hängt maßgeblich von der bereisten Region ab. Indien ist bekanntlich ein riesiges Land und daher auch in entsprechend viele Klimazonen unterteilt. So ist das Klima in Nord- und Zentralindien subtropisch und im Süden des Landes sowie an den Küsten eher tropisch. Besonders verrückt spielen die Temperaturen in den Tiefebenen im Norden Indiens: Während im Dezember und Januar Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celcius üblich sind, wird es in den Monaten von April bis Juni teils über 50 Grad heiß. Sollten Sie also eine Rundreise geplant haben, so wird Ihr Gepäck wohl etwas umfangreicher ausfallen müssen…

Kleidung / Indienreise

(© Hemera Photos.com/Thinkstock)


Bekleidung für die Bollywood-Reise

Da es in den meisten Regionen Indiens meist eher warm bis heiß ist, sind Sie mit kurzer, luftiger Kleidung richtig beraten. Vor allem in den Gebieten, in denen ein eher tropisches Klima herrscht, sollten Sie dabei statt auf eng anliegende Textilien besser auf weit geschnittene Mode in hellen Farben setzen. Schließlich sorgt das humide Klima mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit dafür, dass wir mehr schwitzen – enge Kleidung ist da alles andere als angenehm zu tragen!

Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihren Körper vor der Hitze schützen. Unverzichtbar ist hier insbesondere ein Schutz für Kopf und Augen, weshalb Hut und Sonnenbrille immer mit dabei sein müssen. Sollten Sie auf Ihren Streifzügen durch die lebhaften Städte einmal auf einen hinduistischen Tempel stoßen, den Sie besichtigen möchten, sollten Sie jene beiden Utensilien aber besser abnehmen. Da Sie auch beim Indienurlaub für jeden Anlass die richtige Handtasche dabei haben, ist dies aber kein Problem. Blitzschnell verschwinden Sonnenbrille und Hut in einem großen Shopper!

Für den Tempelbesuch sollten Sie aber noch weitere Bekleidung am Leib tragen: Pflicht ist es nämlich, die Beine mindestens bis zum Knie zu bedecken. Weiterhin müssen Frauen ihre nackten Schultern bedecken. Hierfür genügt es jedoch, wenn Sie ein leichtes Tuch in Ihrer Handtasche mitführen.

Der Artikel Eine Reise nach Indien: Was gehört in den Koffer? wurde zuletzt aktualisiert am 24 Juni 2014 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,