Shankar-Ehsaan-Loy Biografie

Shankar–Ehsaan–Loy
Mini-Steckbrief
|
Name: |
Shankar-Ehsaan-Loy |
Gegründet: |
1997 |
Mitglieder: |
Shankar Mahadevan,
Ehsan Noorani, Loy Mendonsa |
Markenzeichen: |
Jedes Mitglied steuert
eigenen Stil mit bei. |
Besonderes: |
SEL hat schon jeden
wichtigen Award abgeräumt. |
Offizielle Website: |
www.shankarehsaanloy.com |
|
Shankar-Ehsaan-Loy (kurz „SEL“ genannt) ist ein erfolgreiches indisches Komponisten-Trio, bestehend aus den Musikern Shankar Mahadevan, Ehsaan Noorani und Loy Mendonsa. Von ihnen stammen berühmte Soundtracks wie Kal Ho Naa Ho (2003), Bunty Aur Babli (2005), Dil Chatha Hai (2001), Kabhi Alvida Naa Kehna (2006) und Don – Das Spiel beginnt (2006). Seit 1997 komponieren und singen sie für die verschiedensten Filme.
Ihre Songtexte stammen meist von berühmten Liedtextern wie Gulzar, Sameer, Javed oder Prasoon Joshi. Filmemacher Mukul Anand brachte die drei Musiker für seinen Film „Dus“ zusammen. Der Song „Hindustani“ traf den Nerv des Publikums, stürmte die Charts und machte das Trio über Nacht berühmt. Die Geburtsstunde von Shankar-Ehsaan-Loy.
„SEL“ stehen für moderne frische Soundtracks, die Elemente aus traditioneller indischer Musik und westlichen Klängen mühelos miteinander verbinden. Jedes Mitglied von Shankar-Ehsaan-Loy bringt seine eigenen Erfahrungen, Talente und Ideen mit ein und das ist wohl auch ein Grund, warum ihre Musik so einmalig ist. Außerdem sind die Werke bekannt dafür, dass sie viel Experimentierfreude bei der Verwendung neuer und ungewöhnlicher Musikinstrumente besitzen. Oft lassen sie auch junge, unbekannte Sänger und Sängerinnen ihre Lieder singen.
Ihr besonderes Können unterstreichen zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen, unter anderem der Filmfare Award für „Bunty aur Babli“ und „Kal Ho Naa Ho“ oder der Screen Weekly Award für „Dil Chatha Hai“. Shankar-Ehsaan-Loy legen auch sehr viel Wert darauf, durch ihre Musik die passende Stimmung in einem Film zu erzeugen. Bei ihrer „Cheers India Tour“ 2007 waren Shankar-Ehsaan-Loy auch bereits live vor Publikum zu bewundern.
Shankar Mahadevan:
Er wurde in Chennai (Indien) in eine tamilische Familie hineingeboren. Aufgewachsen ist er in Mumbai. In seiner Kindheit wurde er in klassischer indischer und südindischer Musik ausgebildet. Als Shankar Mahadevan fünf Jahre alt war, lernte er auf der „Veena“, einem indischen Saiteninstrument, zu spielen. Später besuchte er die OLPS High School in Chembur. 1988 machte er dann seinen Abschluss als Computeringenieur an der Mumbai University.
Obwohl Shankar als Software Ingenieur bei der Firma Oracle Corporation arbeitete, widmete er sich dann schließlich vollkommen der Musik. Seine erste Auszeichnung als Playbacksänger bekam er für den Song „Yenna Solla Pogirai“ in dem Film „Kandukondain Kandukondain“. Musikdirektor war damals der Starkomponist A.R.Rahman. 1998 veröffentlichte er sein erstes Album „Breathless“. Das bekannteste Stück hiervon ist sicherlich der gleichnamige Song, ein dreiminütiges Stück, welchen Mahadevan ohne Pause sang. Dieser Song verhalf ihm zum endgültigen Durchbruch in der Musikindustrie.
Shankar Mahadevan ist ein Sänger, Komponist und Musikdirektor, der stolz ist auf seine indische Herkunft, aber auch gleichzeitig Jazz, Pop, Folklore und Klassik in mehreren Sprachen mühelos singen kann. Ein Zitat von Ihm lautet: „Irgendwo tief in mir war Musik schon immer meine erste Liebe. Obwohl ich ebenso gut mit Computern umgehen konnte, wusste ich, dass ich singen und komponieren werde. Denn nur so bin ich glücklich und mache andere Menschen glücklich.“
Ehsaan Noorani:
Ehsaan Noorani ist ein berühmter Musikkomponist und Gitarist. Er war Bass-Gitarist für viele verschiedene Musiker. Bevor er sich mit Shankar Mahadevan und Loy Mendonsa zusammentat, spielte er Jingles für Werbung ein. Noorani bringt die rockig-westlichen Elemente in die Songs ein und auch auf der Bühne fühlt er sich sehr wohl.
Loy Mendonsa:
Loy Mendonsa ist ein Musikkomponist und Keyboarder. Er hat für Komponisten wie A.R. Rahman und Nadeem Shravan gearbeitet und in Filmen wie Rock On, Don, Dil Chatha Hai und Dus mitgewirkt.
Discografie (Single):
– Breathless (1998)
– Nine (2003)
– Introducing Shankar Mahadevan (The Voice Of India Today – 2007)
Hintergrundwissen zur indischen Musik in Bollywood Filmen:
Der Soundtrack eines Films ist ein wichtiger Bestandteil der indischen Filmkultur, oft entscheidet er über den Erfolg des Filmes. Deshalb ist die Konkurrenz bei den Komponisten sehr groß. Das Team Shankar-Ehsaan-Loy hat sich jedoch seit ihrer Vereinigung erfolgreich bewährt und ist aus Bollywood nicht mehr wegzudenken.
Übrigens, das Lied „Aaj Ki Raat“ aus Don, hat A.R. Rahman für seine Oscar gekrönte Filmmusik „Slumdog Millionaire“ wieder verwendet. An internationale Anerkennung fehlt es somit auch nicht und die Zukunft sieht überaus glänzend aus!
weiterlesen…
Der Artikel Shankar-Ehsaan-Loy
wurde zuletzt aktualisiert am 9 März 2012
von Redaktion
Neueste Kommentare