Sanjay Leela Bhansali Biografie

Sanjay Leela Bhansali
Sanjay Leela Bhansali wird 1963 in Mumbai in eine Familie der Mittelklasse/Mittelschicht geboren. Sein Vater verstirbt früh aber seine Mutter kümmert sich mit voller Hingabe und aufopferungsvoll um ihren Sohn und sein Schwester. Folgenden Satz gibt sie ihrem Sohn mit auf den Weg: „Die Träume sind dein, die Alpträume sind mein“. Bhansali hat ein sehr enges Verhältnis zu seiner Mutter und trägt ihren Vornamen (Leela) in seinem Namen,
um sie zu ehren!
Sanjay Leela Bhansali besucht das berühmte „Film and Television Institute of India“. Dort lernt er, wie man Filme produziert, Drehbücher schreibt und vieles mehr. Mittlerweile ist er einer der populärsten Absolventen des FTII. 1989 arbeitet er als Co-Music-Director an dem Film „Parinda“ und ebenso 1993 an „1942: A Love Story“. Der erster Film, bei dem er das Drehbuch schreibt und selbst Regie führt, ist der 1996 erschienene Film „ Khamoshi: The Musical“. Das Thema des Films ist wegweisend für seine weiteren Projekte. Der Film wird 1997 bei den Filmfare Awards zum besten Film gekürt und Bollywood wird erstmals so richtig auf Bhansali aufmerksam.
1999 erscheint dann sein zweiter Film „Hum Dil De Chuke Sanam“ zu welchem er nicht nur das Drehbuch schreibt und Regie führt, sondern den er auch selbst produziert. Wie auch schon in „Khamoshi: The Musical“ spielt auch in diesem Film Salman Khan eine größere Nebenrolle. „Hum Dil De Chuke Sanam“ avanciert zu einem Kassenschlager in diesem Jahr und wird mit Preisen und Auszeichnungen überhäuft.
„Devdas“, Bhansalis dritter Film erscheint im Jahr 2002. Er ist eine Verfilmung des Romans „Debdas“ von Sharat Chandra Chattopadhyay. Der Roman wurde schon etliche Male vor Bhansali verfilmt, doch Bhansali gelingt es diesmal, ihn zum Wendepunkt indischer Filmgeschichte werden zu lassen. „Devdas“ war Indiens Bewerbung um den berühmten Oscar im Jahre 2003.
Inspiriert von der Lebensgeschichte Helen Kellers, erscheint im Februar 2005 das Werk „Black“. Kein typischer Bollywoodfilm und mit 122 min Länge verhältnismäßig kurz. Im Vordergrund steht, wie auch in „Khamoshi:The Musical“, eine menschliche Tragödie. „Black“ erlangt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem 11(!) Filmfare Awards in verschiedenen Kategorien und auch über die indischen Grenzen hinaus erhält er große Anerkennung. Das Time Magazine kürt ihn unter die 10 besten Filme für das Jahr 2005 weltweit.
Sanjay Leela Bhansali ist einer der begabtesten und erfolgreichsten Regisseure und Drehbuchautoren, die Bollywood zu bieten hat. Für „Hum Dil De Chuke Sanam“, „Devdas“ und „Black“ erhielt er den Filmfare Award als bester Regisseur. Seine Filme spiegeln die Leidenschaft wieder mit der er jeden einzelnen kreiert hat. Nach „Black“ sagte er einmal in einem Interview: „Yes, I want to be a magician on celluloid.“
Mit soviel Begeisterung und Hingabe fürs Filme machen kann man sich jetzt schon auf seinen nächsten Film “Saawariya“ freuen, der im November 2007 erscheinen wird. Und auch dieses Mal, allerdings nur in Nebenrollen, spielen Rani Mukerji und Salman Khan mit.
Hintergrundwissen:
- Bhansali lässt oft Kindheitserinnerungen in seine Filme mit einfließen.
- Er komponiert erst den Soundtrack für einen Film und schreibt dann dazu das Drehbuch.
- Seine Filme widmet er seinem verstorbenen Vater.
- In allen vier Filmen wollte er ursprünglich Kareena Kapoor in der weiblichen Hauptrolle, leider hat es nie geklappt.
weiterlesen…
Der Artikel Sanjay Leela Bhansali
wurde zuletzt aktualisiert am 22 November 2013
von Redaktion
Letzte Kommentare