Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log

Sunidhi Chauhan – Eine Stimme für Bollywood

Bunte Farben, orientalische Musik, perfekt choreografierte Tänze und eine fesselnde Story – das sind die Erfolgselemente der beliebten Bollywood-Filme. Auch in Deutschland ist Bollywood weiterhin eine feste Größe und fasziniert die Menschen Tag für Tag. Was viele „unerfahrene“ jedoch nicht wissen: Gesungen werden die mitreißenden Lieder meist nicht von denjenigen, die auch tatsächlich im Film zu sehen sind! Die hiesigen Medien machen diesen Fehler immer wieder und verbreiten so falsche Eindrücke und Informationen.

Eine kurze Vorstellung der Sängerin Sunidhi Chauhan

Eine bekannte und aktuell tätige Playback-Sängerin für so einige Filme in Indien ist Sunidhi Chauhan. Die Inderin ist heute 31 Jahre alt und wurde bei einem Gesamtwettbewerb entdeckt, wo sie den ersten Platz erreichte. Daraufhin folgten weitere Auftritte als Playback-Sängerin, durch die sie ihren Durchbruch in der Filmbranche erlangte. Sunidhi leiht ihre einzigartige Stimme diversen Charakteren auf der Leinwand und trägt so zu der einmaligen Stimmung der Filme bei.

Doch auch als eigenständige Sängerin hat das junge Talent es geschafft. Sie gibt Konzerte, tourt durch die ganze Welt und begeistert ihre Fans mit ihrem Gesang. Auch in den sozialen Medien erfreut sich die sympathische Inderin größter Beliebtheit und hat mehr als 1,2 Millionen Follower auf Twitter und 12 Millionen Fans auf Facebook. Ihren Erfolg verdankt sie wahrscheinlich ihrer offenen, herzlich und zugleich bodenständigen Art, die sie gekonnt mit ihrem Talent verbindet. Eine Augenweide ist sie zudem auch noch.

Ein kurzer Deutschlandbesuch

Erst kürzlich war Sie im Rahmen Ihrer Tour 2014 auch zu Besuch in Frankfurt am Main, wo sie in der Jahrhunderthalle ein Konzert hielt. Zusammen mit ihrer Band aus Mumbai begeisterte Sie das Publikum und entführte es in ferne Welten. Ihre Lieder haben längst Hit-Charakter erreicht und werden von Fans gerne in Karaoke gesungen. Erschwert wird das Ganze lediglich durch die Texte, da diese natürlich nicht auf Deutsch oder Englisch geschrieben sind.

Sunidhi Chauhan - Frankfurt

Sunidhi Chauhan – Frankfurt

Wenn ihr es trotzdem gerne mal ausprobieren wollt, euer Geschick im Bollywood Gesang zu beweisen, empfehlen wir z.B. den Songtext von „Mere Sang“, denn der enthält immerhin einige englische Worte im Refrain. Umso mehr Spaß macht es aber trotzdem, auch die fremden Wörter einmal gesanglich auszuprobieren. Der Vorteil: meist wird genauso gesprochen, wie es auch geschrieben wird. Probiert es doch einfach mal aus!

Der Artikel Sunidhi Chauhan – Eine Stimme für Bollywood wurde zuletzt aktualisiert am 4 Oktober 2014 von Redaktion
Govinda

Govinda

Bollywood Schauspieler

Govinda

Govinda

Schauspieler
Beliebtheit:
gebürtiger Name: Govinda Arun Ahuja
Geburtstag: 21. Dezember 1963
Debüt Film:: Ilzaam (1986)
Politik: Mitglied des Parlaments in Mumbai (Nord).
Besonderes: Nahm an Gewicht zu während seinem Mega-Aufstieg. Am Erfolg änderte das jedoch nichts.
„Tag” Govinda Diskutieren!

weiterlesen…


Der Artikel Govinda wurde zuletzt aktualisiert am 18 November 2014 von Redaktion
Javed Akhtar

Javed Akhtar

Javed Akhtar Biografie

Javed Akhtar

Javed Akhtar

Javed Akhtar wurde am 17. Januar 1945 in Gwalior/Madhya Pradesh/Indien geboren. Das Schreiben ist schon seit sieben Generationen tief in der Familie Akhtar verwurzelt, so war Javeds Vater Urdu-Dichter und Liedtexter und seine Mutter Schriftstellerin und Professorin.

Der Bruder und der Vater der Mutter haben ebenso wie Javeds Vater in Urdu Gedichte geschrieben. Urdu ist eine indogermanische Sprache und die Landessprache in Pakistan. Sie ist die Muttersprache vieler Inder, die außerdem einige Elemente aus dem Arabischen und dem Persischen bezieht.

Während seiner Schulzeit war Javed ein Rebell und überhaupt nicht so, wie ihn sein Vater haben wollte und schließlich, nach Abschluss des Bachelors, ging Javed 1964 nach Bombay. Zu Beginn arbeitete der junge Mann gelegentlich als Assistent, einmal schrieb er auch die Dialoge für einen kleinen Film, doch richtigen Erfolg hatte er erst später. 1969 traf er am Set von “Seeta Aur Geeta” seine zukünftige Frau, Honey Irani, eine Drehbuchautorin für Hindifilme und mit ihr bekam er zwei Kinder, Farhan Akhtar, mittlerweile Regisseur und Zoya Akhtar. Nachdem sich die beiden etwas später wieder scheiden ließen, heiratete Javed die Schauspielerin Shabana Azmi, die Tochter eines in Urdu schreibenden Dichters.

Bis 1981 arbeitete Javed zusammen mit Salim Khan, als “Salim-Javed” schrieben sie Drehbücher und Liedtexte, womit sie sehr viel Erfolg hatten. So entstanden die Drehbücher zu Filmen wie “Deewar”, “Sholay” und “Don”. Nach der Trennung der beiden schrieb Javed weiterhin Drehbücher, wie zum Beispiel für “Betaab” oder “Arjun”, jedoch ließ dann die Glückssträhne des Autors langsam nach und er arbeitete fast ausschließlich an Liedtexten für Filme. Für seine Texte in “Saaz” bekam er 1996 sogar einen “National Award for Best Lyrics”.

Javeds erste Veröffentlichung in Urdu erschien 1995, hieß “Tarkash” und wurde auch in Bengali übersetzt. Es wurde zudem als Hörbuch aufgenommen und war somit das erste seiner Art in Indien. Bei der Frankfurter Buchmesse fand im Oktober 2006 eine Lesung mit Javed statt, er selber sagte: “Der Zuhörer findet die Wahrheit seines eigenen Erlebens in den Gedichtzeilen und wird angeregt über Lösungswege nachzudenken.” So schrieb er auch viele Gedichte gegen soziale Ungerechtigkeit und für Frauenrechte. Mit Ehrungen überhäuft ist Javed Akhtar heute unbestritten einer der bekanntesten und beliebtesten Dichter Indiens.
weiterlesen…


Der Artikel Javed Akhtar wurde zuletzt aktualisiert am 14 Mai 2014 von Redaktion
Udit Narayan

Udit Narayan

Udit Narayan Biografie

Udit Narayan

Udit Narayan


Mini-Steckbrief

Name: Udit Narayan
Geboren: Birgunj, Nepal
Geburtstag: 01.12.1960
Geschlecht: männlich
Vater: War Bauer, schickte Udit zum Studieren
Beliebt: Singt für die größten männlichen Stars

Der Sänger Udit Narayan ist am 01.12.1960 in Birgunj (Nepal) geboren.
Sein Vater war Bauer und wollte, dass Udit studiert und einen guten Beruf erlernt. Seine Mutter hingegen war Sängerin und erkannte schon früh das Talent ihres Sohnes. Gleich nach seinem Schulabschluss ging er 1970 zu Radio Kathmandu und betätigte sich dort als Volksmusiksänger. 1978 zog er nach Bombay, wo er ein Musikstipendium bekommen hat.

Er studierte sechs Jahre klassische indische Musik auf der Bharatiya Vidya Bhavan University. Nach einigen unbeachteten Aufnahmen, kam er schließlich erstmals 1980 mit der Filmindustrie in Berührung. Rajesh Roshan bat ihn für den Film Unees Bees mit dem berühmten Sänger Mohammed Rafi zu singen. Der Film war jedoch kein Erfolg.

Für R.D. Burman durfte er in dem Film Bade Dilwala ebenfalls singen, doch es blieb vorerst bei sehr kleinen Aufträgen. Udit ist seit 1985 mit Deepa Narayan Jha verheiratet. Sie ist ebenfalls Sängerin. Mit ihr zusammen hat er später das Album Dil Deewana aufgenommen. Der große Erfolg kam erst 1988, als er an den Regisseur Mansoor Khan empfohlen wurde, der eine Stimme für Aamir Khan suchte. Narayan passte perfekt und wurde sofort für den Film engagiert. Der Film wurde ein Blockbuster und er bekam einen Filmfare Award.

Heute ist er einer der gefragtesten Playbacksänger Bollywoods, er ist gar nicht mehr aus der Branche wegzudenken. Sehr häufig singt er unter anderem für ShahRukh Khan, Saif Ali Khan, Aamir Khan, Salman Khan und Akshay Kumar.

Im Laufe seiner Karriere hat Udit Narayan bis heute in mehr als 2.600 Bollywoodfilmen gesungen. Und das in fünfzehn indischen Sprachen. Außerdem hat er selbst in zwei nepalesischen Filmen (Kusumey Rumal und Peerati) vor der Kamera mitgespielt. Udit ist der Vater von Schauspieler und Sänger Aditya Narayan und lebt heute mit Familie in Bombay.
weiterlesen…


Der Artikel Udit Narayan wurde zuletzt aktualisiert am 9 März 2012 von Redaktion
Sonu Nigam

Sonu Nigam

Sonu Nigam Biografie

Sonu Nigam

Sonu Nigam


Mini-Steckbrief

Name: Sonu Nigam
Geboren: Faridabad, Indien
Geburtstag: 30.07.1973
Geschlecht: männlich
Lehrer: Sein Vater in der Kindheit
Durchbruch: „Accha Sila Diya Tune Mere Pyar Ka“
Offizielle Website: www.sonuniigaam.in

Sonu Nigam wurde am 30 Juli 1973 in Faridabad, Indien geboren. Seine Eltern, Agam Kumar Nigam und Shobha Nigam haben außer Sonu noch zwei Töchter, Meenal und Nikita. Sonu erbte das musikalische Talent seines Vaters und wurde schon in frühester Kindheit von diesem unterrichtet. Seinen ersten Auftritt hatte Sonu mit drei Jahren, als er zusammen mit seinem Vater “Kya Hua Tera Vaada” aus dem Film “Hum Kisise Kum Nahin” sang.

Um seine Gesangskarriere finanzieren zu können, spielte der kleine Sonu in einigen Filmen mit, zum Beispiel in Kaamchor, Se Hai Zamana oder Betaab. Auch an Musikwettbewerben nahm er mit Erfolg teil. Er gewann sogar so oft, dass er nur noch als Ehrengast zuschauen durfte anstatt mitzumachen. Mit knapp 18 ging Sonu nach Bombay, um dort sein Glück als Sänger zu versuchen. Sein erstes Popalbum “Sapnon Ki Baat” nahm er mit dem Label “T-Series” auf, was keinen großen Erfolg hatte.

Dafür wurde “Dewaana”, sein zweites Album, umso erfolgreicher. Doch auf Grund von Missverständnissen mit seinem Label wechselte Sonu zu “Magnasound”, es entstanden “Kismat” und “Mausam”, zwei sehr erfolgreiche Alben.

Richtig berühmt wurde Sonu aber durch den Song “Accha Sila Diya Tune Mere Pyar Ka” aus dem Film “Bewafa Sanam”, woraufhin er sehr viele Angebote für neue Projekte bekam. Eines davon war die TV-Show “TVS Sa Re Ga Ma”, welche er ganze fünf Jahre moderierte. Sonu Nigam ist nicht nur Sänger, sondern auch Schauspieler und Popsänger, doch es scheint, als ob er das Singen bevorzugen würde, denn die Liste an Filmen, in denen er sang ist um einiges länger, als die mit seinen Schauspielrollen.

Auch als Songwriter hat er sich schon versucht, er schrieb den Text zu dem Lied „Yeh rashtra prem ki bhavana…“. Seine Fans mögen ihn wegen seiner weichen, sanften Stimme, die es so kein zweites Mal in Bollywood gibt. Trotz seiner unglaublichen Erfolge hat Sonu vor, nicht mehr so viele Songs aufzunehmen wie bisher, da er nun einfach ein wenig sein Leben genießen will. Er möchte eine Farm aufbauen und dort arbeiten, und wenn er darin nur annähernd so begabt ist wie beim Singen, kann ja wohl nichts schief gehen…
weiterlesen…

Der Artikel Sonu Nigam wurde zuletzt aktualisiert am 10 März 2012 von Redaktion
Shankar–Ehsaan–Loy

Shankar-Ehsaan-Loy

Shankar-Ehsaan-Loy Biografie

Shankar–Ehsaan–Loy

Shankar–Ehsaan–Loy


Mini-Steckbrief

Name: Shankar-Ehsaan-Loy
Gegründet: 1997
Mitglieder: Shankar Mahadevan,
Ehsan Noorani, Loy Mendonsa
Markenzeichen: Jedes Mitglied steuert
eigenen Stil mit bei.
Besonderes: SEL hat schon jeden
wichtigen Award abgeräumt.
Offizielle Website: www.shankarehsaanloy.com

Shankar-Ehsaan-Loy (kurz „SEL“ genannt) ist ein erfolgreiches indisches Komponisten-Trio, bestehend aus den Musikern Shankar Mahadevan, Ehsaan Noorani und Loy Mendonsa. Von ihnen stammen berühmte Soundtracks wie Kal Ho Naa Ho (2003), Bunty Aur Babli (2005), Dil Chatha Hai (2001), Kabhi Alvida Naa Kehna (2006) und Don – Das Spiel beginnt (2006). Seit 1997 komponieren und singen sie für die verschiedensten Filme.

Ihre Songtexte stammen meist von berühmten Liedtextern wie Gulzar, Sameer, Javed oder Prasoon Joshi. Filmemacher Mukul Anand brachte die drei Musiker für seinen Film „Dus“ zusammen. Der Song „Hindustani“ traf den Nerv des Publikums, stürmte die Charts und machte das Trio über Nacht berühmt. Die Geburtsstunde von Shankar-Ehsaan-Loy.

„SEL“ stehen für moderne frische Soundtracks, die Elemente aus traditioneller indischer Musik und westlichen Klängen mühelos miteinander verbinden. Jedes Mitglied von Shankar-Ehsaan-Loy bringt seine eigenen Erfahrungen, Talente und Ideen mit ein und das ist wohl auch ein Grund, warum ihre Musik so einmalig ist. Außerdem sind die Werke bekannt dafür, dass sie viel Experimentierfreude bei der Verwendung neuer und ungewöhnlicher Musikinstrumente besitzen. Oft lassen sie auch junge, unbekannte Sänger und Sängerinnen ihre Lieder singen.

Ihr besonderes Können unterstreichen zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen, unter anderem der Filmfare Award für „Bunty aur Babli“ und „Kal Ho Naa Ho“ oder der Screen Weekly Award für „Dil Chatha Hai“. Shankar-Ehsaan-Loy legen auch sehr viel Wert darauf, durch ihre Musik die passende Stimmung in einem Film zu erzeugen. Bei ihrer „Cheers India Tour“ 2007 waren Shankar-Ehsaan-Loy auch bereits live vor Publikum zu bewundern.

Shankar Mahadevan:

Er wurde in Chennai (Indien) in eine tamilische Familie hineingeboren. Aufgewachsen ist er in Mumbai. In seiner Kindheit wurde er in klassischer indischer und südindischer Musik ausgebildet. Als Shankar Mahadevan fünf Jahre alt war, lernte er auf der „Veena“, einem indischen Saiteninstrument, zu spielen. Später besuchte er die OLPS High School in Chembur. 1988 machte er dann seinen Abschluss als Computeringenieur an der Mumbai University.

Obwohl Shankar als Software Ingenieur bei der Firma Oracle Corporation arbeitete, widmete er sich dann schließlich vollkommen der Musik. Seine erste Auszeichnung als Playbacksänger bekam er für den Song „Yenna Solla Pogirai“ in dem Film „Kandukondain Kandukondain“. Musikdirektor war damals der Starkomponist A.R.Rahman. 1998 veröffentlichte er sein erstes Album „Breathless“. Das bekannteste Stück hiervon ist sicherlich der gleichnamige Song, ein dreiminütiges Stück, welchen Mahadevan ohne Pause sang. Dieser Song verhalf ihm zum endgültigen Durchbruch in der Musikindustrie.

Shankar Mahadevan ist ein Sänger, Komponist und Musikdirektor, der stolz ist auf seine indische Herkunft, aber auch gleichzeitig Jazz, Pop, Folklore und Klassik in mehreren Sprachen mühelos singen kann. Ein Zitat von Ihm lautet: „Irgendwo tief in mir war Musik schon immer meine erste Liebe. Obwohl ich ebenso gut mit Computern umgehen konnte, wusste ich, dass ich singen und komponieren werde. Denn nur so bin ich glücklich und mache andere Menschen glücklich.“

Ehsaan Noorani:

Ehsaan Noorani ist ein berühmter Musikkomponist und Gitarist. Er war Bass-Gitarist für viele verschiedene Musiker. Bevor er sich mit Shankar Mahadevan und Loy Mendonsa zusammentat, spielte er Jingles für Werbung ein. Noorani bringt die rockig-westlichen Elemente in die Songs ein und auch auf der Bühne fühlt er sich sehr wohl.

Loy Mendonsa:

Loy Mendonsa ist ein Musikkomponist und Keyboarder. Er hat für Komponisten wie A.R. Rahman und Nadeem Shravan gearbeitet und in Filmen wie Rock On, Don, Dil Chatha Hai und Dus mitgewirkt.

Discografie (Single):

– Breathless (1998)
– Nine (2003)
– Introducing Shankar Mahadevan (The Voice Of India Today – 2007)

Hintergrundwissen zur indischen Musik in Bollywood Filmen:

Der Soundtrack eines Films ist ein wichtiger Bestandteil der indischen Filmkultur, oft entscheidet er über den Erfolg des Filmes. Deshalb ist die Konkurrenz bei den Komponisten sehr groß. Das Team Shankar-Ehsaan-Loy hat sich jedoch seit ihrer Vereinigung erfolgreich bewährt und ist aus Bollywood nicht mehr wegzudenken.

Übrigens, das Lied „Aaj Ki Raat“ aus Don, hat A.R. Rahman für seine Oscar gekrönte Filmmusik „Slumdog Millionaire“ wieder verwendet. An internationale Anerkennung fehlt es somit auch nicht und die Zukunft sieht überaus glänzend aus!
weiterlesen…

Der Artikel Shankar-Ehsaan-Loy wurde zuletzt aktualisiert am 9 März 2012 von Redaktion
Lata Mangeshkar

Lata Mangeshkar

Lata Mangeshkar Biografie

Lata Mangeshkar

Lata Mangeshkar


Mini-Steckbrief

Name: Lata Mangeshkar
Geboren: Indore, Indien
Geburtstag: 28.09.1929
Geschlecht: weiblich
Info: Erfolgreichste indische Sängerin bisher
Werke: Bereits über 40.000 Werke in 20 Sprachen
Rekord: Guinnesbucheintrag 1991

Lata Mangeshkar, geboren am 28.09.1929 in Indore – so heißt die wohl erfolgreichste Sängerin aus Indien. Sie ist die Tochter des damaligen Sänger und Theaterbesitzer Dinanath Mangeshkar und Schwester der Sängerin Asha Bhosle. Mitte der 1940er Jahren begann für die beiden Schwestern eine unvergleichliche Karriere als Playback-Sängerinnen.

Bis heute gehören Lata und Asha zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Indische Filme sind die meistgesehenden Filme auf der ganzen Welt. Wer also mal einen indischen Film gesehen hat, hat mit Sicherheit auch Lata’s einzigartige Stimme zu hören bekommen. Auch wenn heutzutage überwiegend jüngere Sängerinnen für die Musik eingesetzt werden, bleiben Lata und Asha sicherlich noch eine lange Zeit lebende Bollywood-Legenden.

Seit mehr als 50 Jahren ist verleiht Lata ihre Stimme den Schauspielstars aus Indien, wie z. B. Nargis, Aishwarya Rai, Kajol oder Preity Zinta. Ihre Stimme war und ist die beliebteste Stimme Indiens. Neben den Soundtracks für die Bollywood Filme veröffentlichte Lata auch eigene Alben, auch in modernem musikalischen Stil.

1991 wurde Lata Mangeshkar sie in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Warum? Zu dem Zeitpunkt hatte Lata sage und schreibe ganze 30.000 (!) Songs in 20 (!) von ihr gesungenen Sprachen aufgenommen. Und es geht weiter – heute sind es bereits mehr als 40.000 Songs! Ein wahres Musikgenie.

Ihr Vater (damals auch Sänger) war es, der ihr die traditionellen Gesangstechniken lehrte. Später bekam Lata noch Gesangsunterricht beim berühmten Sänger Ali Khan Sahib und Amanat Khan. Anscheinend erwies sich Lata bereits hier als kleines Naturtalent und beherrschte selbst die kompliziertesten Techniken auf anhieb.

Der Anfang ihrer Karriere verlief etwas holprig. Denn in den 1940er Jahren waren bei weiblichen Sängern tiefe Stimmen beliebt. Ihre Stimme dagegen ist ziemlich hoch und „dünn“ weshalb sie damals auch etliche Absagen von den Studios bekam. Als ihr Vater 1942 verstarb kam Lata für ihre Familie auf, in dem sie sich als Schauspielerin versuchte und in mindestens 8 Filmen mitspielte. Auch als Playback Sängerin durfte sie bei den meisten Filmen tätig sein. Im Film namens „Kiti Hasaal“ war sie auch als Playback-Sängerin beteiligt, jedoch wurde ausgerechnet die Szene in der ihr Gesang vorkam, herausgeschnitten.

Obwohl Lata keine richtige Schulausbildung besitzt, hat sie mittlerweile 6 Doktortitel von verschiedenen Universitäten verliehen bekommen. Im Londoner Lord’s Stadium wurde sogar ihr zu Ehren eine eigene Zuschauerbox zugeteilt, damit Sie ungestört Cricket – ihrem Lieblingssport – zuschauen kann.

Besonderheiten zu Lata:

– kann in 3 Oktaven singen
– sie singt immer Barfuß und hält ihre Stimme mit Chillies fit
– schreibt ihren neuen Songtext erst handschriftlich ab bevor sie ihn einsingt
– sie war die erste Inderin, die in der Royal Albert Hall auftreten durfte
– im Laufe ihres Lebens erhielt sie 45 Awards, darunter die ehrenhaftesten Awards Indiens
1989 gründete die Ehrenbürgerin von Houston /Texas und Georgetown das „Lata Mangeshkar Medical Foundation Hospital“, in dem 450 Betten für mittellose und hilfsbedürftige Kranke bereitstehen. Da ihr Vater damals aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel verstarb, werden hier die Armen kostenlos behandelt.

2001 erhielt sie die höchste indische Auszeichnung, den Bharat Ratna, welche neben ihr nur hohe Persönlichkeiten die Indira Gandhi und Mutter Teresa erhalten haben. Anbei, Lata Mangeshkar bekam im laufe Ihres Lebens 45 Awards, darunter die größten und ehrenhaftesten die es in Indien gibt. Diese Anhäufung von Ehrungen bestätigt das Können und Talent dieser Millenium Sängerin. Ohne Lata Mangeshkar wäre Bollywood nicht das was es ist.

weiterlesen…

Der Artikel Lata Mangeshkar wurde zuletzt aktualisiert am 9 März 2012 von Redaktion
Kumar Sanu

Kumar Sanu

Kumar Sanu Biografie

Kumar Sanu

Kumar Sanu


Mini-Steckbrief

Name: Kumar Sanu
Geboren: Kalkutta, Indien
Geburtsname: Kedarnath Bhattacharya
Geburtstag: 23.09.1957
Geschlecht: männlich
Info: Singt oft für ShahRukh Khan Parts
Werke: Bereits über 8.000 Werke

Kumar Sanu hat seit 1987 in mehr als 800 Filmen mitgewirkt und sang schon weit über 8000 Titel. Er zeichnet sich besonders durch sein Sprachtalent aus, er singt außer in Hindi in sieben weiteren Dialekten. Dazu gehören Punjabi, Tamil, Malayalam, Bengali, Brij, Telugu und Kannada. Außerdem ist er Rekordhalter, er nahm 28 Lieder an einem einzigen Tag auf. Kumar singt oft den Part von ShahRukh Khan.

Er wurde am 23.09.1957 in Kalkutta (Indien) unter dem Namen Kedarnath Bhattacharya geboren. Sein Vater war selbst Sänger und Komponist. Von ihm lernte Kumar das Singen und Tabla (ein indischen Instrument) spielen. Später studierte Kumar an der Universität von Kalkutta, wo er auch seinen Abschluss machte.

Danach versuchte er mit Auftritten in verschiedenen Restaurants oder sonstigen Shows in Kalkutta seine Gesangskarriere voranzutreiben. Doch der Erfolg lies auf sich warten und deshalb verdiente er sich sein Geld u. a. mit Remakes einiger Lieder seines großen Vorbildes „Kishore Kumar“.

Der Filmkomponist Jahjit Singh bot ihm 1987 an, in dem Film „Andhiyan“ zu singen. Kumar ergriff die Chance und zog nach Mumbai. Dort bekam er bald darauf sein nächstes Angebot von Kalyani und Anandji für den Film „Jadoogar“, in dem er den Part von Amitabh Bachchan sang. Das Komponistenpaar Kalyani/Anandji ist auch für den Namen „Kumar Sanu“ verantwortlich, den sie ihm auch wegen dem Einfluss seines Vorbilds „Kishore Kumar“ gaben, der den Gesangstil von Kumar nachhaltig geprägt hatte.

Seinen Durchbruch hatte Kumar Sanu aber erst im Jahr 1990, mit dem Film „Aashiqui“, dafür gewann er sogar den Filmfare Award als „Best Playbacksinger Male“. Ende der 90-er Jahre begann er seine Titel etwas sorgfältiger auszuwählen und singt jetzt vorzugsweise Pop mit westlichem Einfluss. Ab Jahre 2000 beschloss er keine Filmfare Awards mehr entgegenzunehmen, denn er will den jüngeren Sängern Bollywoods den Vortritt lassen.
weiterlesen…

Der Artikel Kumar Sanu wurde zuletzt aktualisiert am 19 März 2012 von Redaktion
Himesh Reshammiya

Himesh Reshammiya

Himesh Reshammiya Biografie

Himesh Reshammiya

Himesh Reshammiya


Mini-Steckbrief

Name: Himesh Reshammiya
Geboren: Bhavnagar (Gujarat) Indien
Geburtstag: 23.07.1973
Geschlecht: männlich
Markenzeichen: Hohe nasale Stimme
Besonderes: Gab als erster Inder ein
Konzert im „Wembley Stadium“.

Himesh Reshammiya ist der Sohn des erfolgreichen und bekannten Musikregisseurs Vipin Reshammiya und wurde am 23. Juli 1979 in Bhavnagar (Indien) geboren. Als Himesh 13 Jahre alt war, starb sein neun Jahre älterer Bruder, woraufhin er sich entschied eine Musikerkarriere zu beginnen und damit den Wünschen seines Vaters gerecht zu werden. Er besuchte die Hill Grange Schule in der “Peddar Road“ in Mumbai. Dort lernte er seinen Freund und späteren Regisseur, Prashant Chadha, kennen. Seine ersten Musikstücke produzierte er für verschiedene Fernsehserien des Senders Zee TV: „Andaz” & “Amar Prem”.

Als er 1998 bei den Dreharbeiten zu dem Film „Pyaar Kiya To Darna Kya“ zusammen mit Jatin Lalit und Sajid Wajid die Musik komponierte, freundete er sich mit dem Hauptdarsteller Salman Khan an.
1998 komponierte er zusammen mit Anand Raj Anand die Musik zu dem Film „Bandhan“, in dem auch Salman Khan wieder die Hauptrolle spielte. „Bandhan“ war bei weitem nicht Himeshs erster Film, zu welchem er einen Beitrag leistete, doch war es der erste Film, bei dem er offiziell als beitragender Musicdirector benannt wurde.

Ab diesem Zeitpunkt arbeitete Himesh in einer Reihe von Salman-Filmen als Musicdirector und feierte viele Erfolge. Um nur einige zu nennen : “Ye Hai Jalwa“,“ Dulhan Hum Le Jayenge“, „Hello Brother“ und „Tere Naam“. Im Jahre 2005 schrieb er die Musik zu dem Film „Aashiq Banaya Aapne“, in dem er auch das Titellied selbst sang und prompt mit dem Filmfare Award für „Best Playback Singer- Male“ ausgezeichnet wurde. Himeshs Markenzeichen ist seine hohe nasale Stimme. Am 29. Oktober 2006 gab er als erster Inder im Wembley Stadium in London ein Konzert.

Nach dem erfolgreichen Album „Aap Ka Suroor“, zu denen Prashant Chada die Musikvideos drehte, animierte er Himesh im Jahre 2007 in dem gleichnamigen, autobiografischen Film „Aap Ka Suroor“ die Hauptrolle zu übernehmen. „Aap Ka Suroor“ ist nur teilweise ein autobiografisches Werk, da sich Himesh zwar selbst spielt, aber die Handlung größtenteils Fiktion ist. Doch angeblich wird im Film erklärt, warum Himesh immer Basebalkappen und Jeans trägt, welche mittlerweile zu seinem Markenzeichen geworden sind. Himesh entschied sich bei seinem Filmdebüt als Schauspieler für Deutschland als Drehort. Der Film wurde unter anderem in Heppenheim, Frankfurt, Heidelberg und Stuttgart gedreht und gilt als der bis dahin teuertste Bollywoodfilm, der in jemals Europa gedreht wurde.

Himesh Reshammiya gehört heutzutage zu den erfolgreichsten und vielversprechendsten Komponisten in Bollywood. Er gewinnt nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch sein Gesangs- und Schauspieltalent große Anerkennung. Seine Musik findet besonders beim jungen Publikum großen Anklang. Sein besonderer Stil sind die Beat- und Technoeinlagen in seinen Songs und der Gebrauch von relativ vielen englischen Wörtern.

Himesh ist ein sehr gläubiger Mensch, der fest davon überzeugt ist, dass er seinen Erfolg Gott zu verdanken hat. Talent haben viele, aber das Schicksal entscheidet über den Erfolg. Um ein Stück von dem zurück zu geben, was er „bekommen“ hat, plant er die Errichtung mehrerer Musikschulen mit dem Namen „Himesh Reshammiya School of Music“ in verschiedenen Städten. In den Schulen sollen viele verschiedene Musikrichtungen gelehrt werden, wie zum Beispiel Filmmusik, Sufi, Sufi-Rock, Rock Klassische Musik etc. Himesh ist ein Multitalent und wir können noch viel von ihm erwarten.
weiterlesen…

Der Artikel Himesh Reshammiya wurde zuletzt aktualisiert am 19 März 2012 von Redaktion
Asha Bhosle

Asha Bhosle

Asha Bhosle Biografie

Asha Bhosle

Asha Bhosle


Mini-Steckbrief

Name: Asha Bhosle
Geboren: Satara, Indien
Geburtstag: 08.09.1933
Geschlecht: weiblich
Schwester: Lata Mangeshkar
Werke: Über 20.000 Lieder in 14 Sprachen.

Asha Bhosle ist am 08.09.1933 in Satara (Maharashtra/Indien) und ist die Schwester von Lata Mangeshkar. Sie ist eine der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Playbacksängerinnen für Bollywoods Filme. Asha hat bisher über 20.000 Lieder für tausende von Bollywood-Filmen in 14 indischen Sprachen aufgenommen.

Ihr Vater war der bekannte Schauspieler und Sänger Dinanath Mangeshkar, der sie von klein auf, genauso wie ihre anderen Geschwister, in klassischer Musik und Gesang ausbildete. Im April 1942 starb ihr Vater plötzlich, was zur Folge hatte, dass die Familie von Pune nach Kolhapur und schließlich nach Bombay umziehen musste. Während dieser Zeit begann ihre ältere Schwester Lata damit, vor allem durch Gesang, aber auch mit kleinen Rollen vor der Kamera, die Familie über Wasser zu halten.

Im Alter von etwa 10 Jahren sang Asha in ihrem ersten Film („Majha Bal“). Ashas Debüt als „richtige“ Film-Playbacksängerin war 1948 in dem Film „Chunariya“. Mit 16 brannte Asha mit ihrem 31-jährigen Freund Ganpatrao Bhosle durch und heiratete ihn gegen den Willen ihrer Familie. Die Ehe scheiterte jedoch, da ihr Mann sie häufig schlug. Nach nur wenigen Ehejahren kehrte sie schwanger zusammen mit ihren ersten beiden Kindern zu ihrer Mutter zurück.

Der von ihr lange erhoffte Durchbruch als Film-Playbacksängern kam 1957. Sie durfte in dem Film „Naya Daur“ zur Musik von Komponist Onkar Prasad Nayyar, die von Sahir Ludhiyanvi getexteten Hit-Titel „Maang ke saath tumhara“, „Saathi haath badhana“ und „Uden jab jab zulfein teri“ singen. Obwohl Nayyar sie bereits vorher entdeckt, gefördert und mit ihr in den Filmen „Mangu“ und „CID“ (1956) gearbeitet hatte, konnte er Asha in diesem Film erstmals als Gesangsstimme der weiblichen Hauptrolle unterbringen.

Auch B. R. Chopra, der Produzent von „Naya Daur“, war von ihr begeistert und ließ Asha künftig häufiger in seinen Filmen – wie u.a. „Waqt“ oder „Gumraah“ – singen. Auch die weitere Zusammenarbeit zwischen Asha und O.P. Nayyar war insgesamt recht erfolgreich. Die Zusammenarbeit dauerte bis 1974 als Asha ihren letzten Titel für Nayyar für den Film „Pran Jaye Par Vachan Na Jaye“ aufnahm.

Die Lieblingssängerin des berühmten Bollywood Filmkomponisten S.D. Burman war eigentlich Lata Mangeshkar. Als sich die beiden jedoch 1957 für einen Zeitraum von fünf Jahren miteinander überworfen hatten und auch Geeta Dutt wegen privater Probleme nur eingeschränkt zur Verfügung stand, arbeitete der Komponist hauptsächlich mit Asha als seinem weiblichen Star zusammen. Sie nahmen viele Titel auf – auch nachdem Burman und Lata ihre Meinungsverschiedenheiten beendet hatten.

Asha sang während dieser Zeit viele Duette mit den männlichen Playbackstars Mohammed Rafi (z.B. „Achchha ji main haari“ aus dem Film „Kala Paani“) und Kishore Kumar (z.B. „Haal kaisa hai janaab ka?“ aus dem Film „Chalti ka naam gaadi“ „Chhod do aanchal“ aus „Nau Do Gyarah“). Aber Burman schrieb auch einige Solohits für Asha, wie „Raat Akeli Hai“. S.D. Burman brachte Asha bei, mehr Emotionen in ihren Liedern auszudrücken.

Mit Rahul Dev Burmans Hitalbum zu dem Film „Teesri Manzil“(1966), wurde Asha plötzlich zu einer „Schlagerkönigin“. In den 1970er Jahren begeisterten Burmans und Ashas junge, westlich-orientierte Lieder wie z.B. „Piya tu ab to aaja“ aus dem Film „Caravan“ (1971). Auch in den 1980er Jahren arbeitete Asha viel mit R.D. Burman, den sie 1980 geheiratet hatte, zusammen.(Er starb 1994) Zu den bemerkenswertesten Stücken dieser Zeit, zählt sicherlich auch die Musik für den Film „Ijaazat“ (1987).

Bis 1981 hatte Asha den Ruf einer „Schnulzensängerin“ und wurde gegenüber anderen Gesangsgrößen wie ihrer Schwester Lata Mangeshkar oder dem Sänger Kishore Kumar, die für ihre gesangliche Vielfältigkeit bekannt waren, nicht ernst genommen. In dieser Zeit erkannte der Filmkomponist Khayyam Ashas wahres Talent und bot ihr 1981 die Möglichkeit, seine Titel in dem Film „Umrao Jaan“ zu singen. Sowohl Asha als auch Khayyam bekamen für die Filmmusik den „National Award“. Seit Anfang des neuen Jahrhunderts hat sie sich zunehmend mehr aus dem Musikgeschäft zurückgezogen, obwohl ihre Stimme noch genauso gut ist, wie vor etwa 30 Jahren.

Asha Bhosle hat in fast jeder indischen Sprache gesungen, sogar auf russisch und malaiisch. Sie hat „Rabindra Sangeet“ (die Lieder des of bengalischen Dichters Tagore) genauso gesungen, wie zusammen mit der Bhangra-Musik Gruppe „Alaap“. Sie arbeitete mit allen großen Komponisten Bollywoods zusammen. Sogar für Kishore Kumar in seiner Eigenschaft als Filmkomponist (z.B. „Door Gagan ki chhaon mein“, 1964) war Sie in aller Regel die erste Wahl. Sie hat drei Kinder und fünf Enkel, von denen Chintu Bhosle Mitglied von Indiens erster Boygroup „Band of Boys“ war. Asha lebt heute im „Peddar Road“, ein Gebiet Bombays.

Bezogen auf ihre langjährige Gesangskarriere und ihre auch im fortgeschrittenen Alter noch frisch klingende Stimme sagte sie einmal: „Ich habe vor über 30 Jahren für die Schauspielerin Tanuja gesungen und ich habe auch für ihre Tochter Kajol gesungen. Ich bin sicher, ich werde auch noch für Kajols Tochter singen“. In den 1980er Jahren war Asha auf etlichen weltweiten Tourneen, u.a. in Nordamerika und Europa unterwegs.

Asha kocht sehr gerne und sehr gut. Sie besitzt sogar ein Restaurant in Dubai mit dem Namen „Asha’s“. Als sie einmal gefragt wurde, was sie gemacht hätte, wenn ihre Gesangskarriere nicht gelaufen wäre, antwortete sie „Ich wäre Köchin geworden…“. Es wurde oft über die Rivalität zwischen den Schwestern gesprochen, auch wenn diese immer darauf bestanden, dass es keine Rivalität gäbe. Dennoch wird vermutet, dass Lata Ashas Davonlaufen mit ihrem Freund als unverantwortlich betrachtet habe. Asha habe Lata alleine für die Familie nach dem Tod des Vaters sorgen lassen, was zu massiven Spannungen zwischen den beiden geführt hätte.

Außerdem soll Lata einmal etwas „Unschönes“ über Ashas Beziehung zu O. P. Nayyar gesagt haben. Dies ließ eine Kluft zwischen Asha und ihrer Schwester entstehen und auch Nayyar beschloß daraufhin niemals mehr mit Lata zusammenzuarbeiten. In den letzten Jahren hat man Asha und Lata jedoch häufig zusammen in der Öffentlichkeit gesehen, wo sie durchaus einen „freundschaftlichen“ Eindruck machten.
weiterlesen…

Der Artikel Asha Bhosle wurde zuletzt aktualisiert am 9 März 2012 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,