Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
Lata Mangeshkar

Lata Mangeshkar

Lata Mangeshkar Biografie

Lata Mangeshkar

Lata Mangeshkar


Mini-Steckbrief

Name: Lata Mangeshkar
Geboren: Indore, Indien
Geburtstag: 28.09.1929
Geschlecht: weiblich
Info: Erfolgreichste indische Sängerin bisher
Werke: Bereits über 40.000 Werke in 20 Sprachen
Rekord: Guinnesbucheintrag 1991

Lata Mangeshkar, geboren am 28.09.1929 in Indore – so heißt die wohl erfolgreichste Sängerin aus Indien. Sie ist die Tochter des damaligen Sänger und Theaterbesitzer Dinanath Mangeshkar und Schwester der Sängerin Asha Bhosle. Mitte der 1940er Jahren begann für die beiden Schwestern eine unvergleichliche Karriere als Playback-Sängerinnen.

Bis heute gehören Lata und Asha zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Indische Filme sind die meistgesehenden Filme auf der ganzen Welt. Wer also mal einen indischen Film gesehen hat, hat mit Sicherheit auch Lata’s einzigartige Stimme zu hören bekommen. Auch wenn heutzutage überwiegend jüngere Sängerinnen für die Musik eingesetzt werden, bleiben Lata und Asha sicherlich noch eine lange Zeit lebende Bollywood-Legenden.

Seit mehr als 50 Jahren ist verleiht Lata ihre Stimme den Schauspielstars aus Indien, wie z. B. Nargis, Aishwarya Rai, Kajol oder Preity Zinta. Ihre Stimme war und ist die beliebteste Stimme Indiens. Neben den Soundtracks für die Bollywood Filme veröffentlichte Lata auch eigene Alben, auch in modernem musikalischen Stil.

1991 wurde Lata Mangeshkar sie in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Warum? Zu dem Zeitpunkt hatte Lata sage und schreibe ganze 30.000 (!) Songs in 20 (!) von ihr gesungenen Sprachen aufgenommen. Und es geht weiter – heute sind es bereits mehr als 40.000 Songs! Ein wahres Musikgenie.

Ihr Vater (damals auch Sänger) war es, der ihr die traditionellen Gesangstechniken lehrte. Später bekam Lata noch Gesangsunterricht beim berühmten Sänger Ali Khan Sahib und Amanat Khan. Anscheinend erwies sich Lata bereits hier als kleines Naturtalent und beherrschte selbst die kompliziertesten Techniken auf anhieb.

Der Anfang ihrer Karriere verlief etwas holprig. Denn in den 1940er Jahren waren bei weiblichen Sängern tiefe Stimmen beliebt. Ihre Stimme dagegen ist ziemlich hoch und „dünn“ weshalb sie damals auch etliche Absagen von den Studios bekam. Als ihr Vater 1942 verstarb kam Lata für ihre Familie auf, in dem sie sich als Schauspielerin versuchte und in mindestens 8 Filmen mitspielte. Auch als Playback Sängerin durfte sie bei den meisten Filmen tätig sein. Im Film namens „Kiti Hasaal“ war sie auch als Playback-Sängerin beteiligt, jedoch wurde ausgerechnet die Szene in der ihr Gesang vorkam, herausgeschnitten.

Obwohl Lata keine richtige Schulausbildung besitzt, hat sie mittlerweile 6 Doktortitel von verschiedenen Universitäten verliehen bekommen. Im Londoner Lord’s Stadium wurde sogar ihr zu Ehren eine eigene Zuschauerbox zugeteilt, damit Sie ungestört Cricket – ihrem Lieblingssport – zuschauen kann.

Besonderheiten zu Lata:

– kann in 3 Oktaven singen
– sie singt immer Barfuß und hält ihre Stimme mit Chillies fit
– schreibt ihren neuen Songtext erst handschriftlich ab bevor sie ihn einsingt
– sie war die erste Inderin, die in der Royal Albert Hall auftreten durfte
– im Laufe ihres Lebens erhielt sie 45 Awards, darunter die ehrenhaftesten Awards Indiens
1989 gründete die Ehrenbürgerin von Houston /Texas und Georgetown das „Lata Mangeshkar Medical Foundation Hospital“, in dem 450 Betten für mittellose und hilfsbedürftige Kranke bereitstehen. Da ihr Vater damals aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel verstarb, werden hier die Armen kostenlos behandelt.

2001 erhielt sie die höchste indische Auszeichnung, den Bharat Ratna, welche neben ihr nur hohe Persönlichkeiten die Indira Gandhi und Mutter Teresa erhalten haben. Anbei, Lata Mangeshkar bekam im laufe Ihres Lebens 45 Awards, darunter die größten und ehrenhaftesten die es in Indien gibt. Diese Anhäufung von Ehrungen bestätigt das Können und Talent dieser Millenium Sängerin. Ohne Lata Mangeshkar wäre Bollywood nicht das was es ist.

weiterlesen…


Der Artikel Lata Mangeshkar wurde zuletzt aktualisiert am 9 März 2012 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,