Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log

Shobhaa Dee Interview

Du befindest dich nun im Bollywood Interviewbereich. Bolly-Wood versucht möglichst viele Interviewpartner, vor allem bekannte, deutsche „Verantwortliche“ zum Thema Bollywood zu interviewen. Halte dich mit dem Bollyletter immer über neue Interviews informiert. Viel Spaß nun mit folgendem Interview mit Shobhaa Dee.

Weitere Bollywood & Indien Interviews:

Bolly-Wood   Hallo und herzlich willkommen zum Interview von Bolly-Wood.
Mein Name ist Andreas Stöffel, Webmaster und Verantwortlicher des Bollywood Portals. Danke für die Teilnahme an unserem Interview für die deutsche Bollywood Fangemeinde. Wir bitten sie sich kurz vorzustellen.
     
Tanja Geke   Hallo. Ich bin Shobhaa De. Journalistin, Kolummnistin and Autorin. Ich lebe in Mumbai, welche eine "wow" Stadt ist und ich reise viel um die Welt, um meine Bücher zu promoten.
     
Bolly-Wood   Sie sind einer der bekanntesten Autoren in Indien. War das ihr einzige Zielsetzung für ihre Zukunft?
     
Shobhaa Dee   Schon als ich jung war wusste ich, ich will Autorin werden. Es war meine Leidenschaft. Aber ich mache auch viele andere Dinge. Ich habe mein eigenes Fashion Label, welches in ganz Indien vertrieben wird. Ich schreibe für das TV, arbeite an Shows und habe Wohnungen gestaltet.
     
Bolly-Wood   Wann haben sie ihre Liebe für das Schreiben entdeckt?
     
Shobhaa Dee   Im Alter von 12, als ich noch in der Schule war. I schreibe seither.
     
Bolly-Wood   Was ist ihre eigene Lieblingsarbeit bisher?
     
Shobhaa Dee   Ich habe 14 Bücher bis jetzt geschrieben. Ich bin Stolz zu sagen, das davon 5 in Deutsch übersetzt wurden, welche sich auch gut in Deutschland verkaufen, speziell "Bollywood Nights". Ich habe gerade mein 15. Buch vollendet, welches von Indien ist.
     
Bolly-Wood   Wie sehr sind sie an Bollywood Interessiert? Wie sehr mögen sie dessen Filme und Stars?
     
Shobhaa Dee   Ich liebe die ganze Bollywood Szene und finde es sehr faszinierend. Unsere Stars sind glamourös und großartig, einige von ihnen sind sehr talentiert und werden es sicher auch auf die internationale Ebene schaffen.
     
Bolly-Wood   Welche Bollywood Filme und Stars sind ihre Favoriten?
     
Shobhaa Dee   Ich mag Kareena Kapoor und Tabu, sowie Saif Ali Khan und Akshay Kumar.
     
Bolly-Wood   Welches ist ihr Lieblingsbuch und Autor in Indien und der Rest der Welt?
     
Shobhaa Dee   Ich bewundere Vikram Seth, der Autor von "A Suitable Boy". Außerdem mag ich Arundhati Roy. International gesehen gefallen mir Amy Tan und Norman Mailer.
     
Bolly-Wood   Wie gefiel ihnen ihre Karriere und Leben als Model in Indien?
     
Shobhaa Dee   Es war fantastisch. Ich war zu sehen in der französischen "Vogue" und habe viele interessante Leute kennen gelernt. Es gab mir viel Selbstvertrauen das Leben zu meistern.
     
Bolly-Wood   Wie war ihr Aufenthalt im letzten Jahr (2006) in Deutschland bei der "Frankfurter Buchmesse"? Waren sie mit der Resonanz zufrieden?
     
Shobhaa Dee   Die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse ist ein großer Wendepunkt in meinem Leben. Es war eine überwältigende Erfahrung. Ich konnte mit meinen Lesern interagieren und habe anregende Menschen aus der Umgebung getroffen. Ich habe eine sehr positive und internationale Reaktion zu meinen Büchern nach der Messe erhalten.
     
Bolly-Wood   Planen sie uns wieder zu besuchen und neue Werke hier zu veröffentlichen?
     
Shobhaa Dee   Ich hoffe ich bin im Jahr 2008 wieder da um mein neues Buch in der Messe vorzustellen.
     
Bolly-Wood   Was sind ihre ersten Gedanken, wenn sie an Deutschland denken?
     
Shobhaa Dee   Tatendrang. Angela Merkel. Sigmund Freud. Hitler.
     
Bolly-Wood   Wir bedanken und ganz herzlich für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Bollywood/Indien und Ihrer Firma.


Der Artikel Shobhaa Dee Interview wurde zuletzt aktualisiert am 1 März 2012 von Redaktion

Tanja Geke Interview (Rani Mukherji Synchronstimme)

Du befindest dich nun im Bollywood Interviewbereich. Bolly-Wood versucht möglichst viele Interviewpartner, vor allem bekannte, deutsche „Verantwortliche“ zum Thema Bollywood zu interviewen. Halte dich mit dem Bollyletter immer über neue Interviews informiert. Viel Spaß nun mit folgendem Interview mit Tanja Geke (Rani Synchronstimme).

Weitere Bollywood & Indien Interviews:

Bolly-Wood   Hallo und herzlich willkommen zum Interview von Bolly-Wood.
Mein Name ist Andreas Stöffel, Webmaster und Verantwortlicher des Bollywood Portals. Danke für die Teilnahme an unserem Interview für die deutsche Bollywood Fangemeinde. Wir bitten sie sich kurz vorzustellen.
     
Tanja Geke   Hallo alle zusammen, mein Name ist Tanja geke, ich bin 36 Jahre alt und lebe mit meiner Hündin Pina zusammen in Berlin.
     
Bolly-Wood   Wie und aus welchem Grund haben sie sich für die Arbeit als Synchronsprecher entschieden?
     
Tanja Geke   Ich fand das Synchronisieren schon als Kind spannend und hab mir immer gewünscht, das einmal selbst zu tun. Nach meiner Schauspielausbildung ergab sich dann die M öglichkeit und nach ein paar Jahren, in denen ich Erfahrungen sammeln konnte, wurde es immer mehr und immer größere Rollen, bis ich schließlich hauptberuflich synchronisiert habe.
     
Bolly-Wood   Was gefällt ihnen an der Arbeit am besten?
     
Tanja Geke   Es macht mir Spaß, mich in andere Menschen einzufühlen und zu versuchen, dass was die Schauspieler im Original gemacht haben, über meine Stimme zu transportieren.
     
Bolly-Wood   Wie sind sie zu den Filmprojekten "Bollywood Synchronisierung" gelangt?
     
Tanja Geke   Als klar wurde, dass Rani Mukherji, sehr viel in Indien gedreht hat und dass es viele filme mit ihr geben würde, die in Deutschland gezeigt werden sollten, suchte die Synchronfirma eine feste Stimme für sie. Es gab ein Probesprechen und ich hatte das Glück, dass ich ausgewählt wurde.
     
Bolly-Wood   Sind sie selber Bollywood Fan (indische Filme)?
     
Tanja Geke   Bevor ich meinen ersten Bollywood-Film synchronisiert habe, hatte ich mehr oder weniger gar nichts mit Bollywood zu tun. Aber als ich nach der Arbeit zum ersten mal einen Film komplett gesehen habe, war ich begeistert. Die Farbenpracht, die Lust der Schauspieler an dem, was sie tun, die großen Fefühle in diesen Filmen, habe mich sehr beeindruckt und berührt. Mittlerweile liebe ich diese Filme sehr!
     
Bolly-Wood   Sie liefern ja die deutsche Stimme zu Rani Mukherji, einer der angesagtesten Bollywood Schauspielerinnen, wie empfinden/würdigen sie diese Chance der Arbeit?
     
Tanja Geke   Es ist aufregend und eine Ehre für mich eine so gute und auch so bezaubernde Schauspielerin sprechen zu dürfen. Sie ist so natürlich und hat eine so interessante Stimme. Natürlich klingt es synchronisiert immer anders als im Original, aber ich hoffe, ihr auf meine Art gerecht zu werden.
     
Bolly-Wood   Welche andere Bollywoodstimme würden sie gerne einmal synchronisieren?
     
Tanja Geke   Da ich mich durch die vielen Filme, die ich schon gesprochen habe, sehr mit Rani Mukherji verbunden fühle und sie wahrscheinlich auch dadurch meine lieblings Bollywood Schauspielerin ist, möchte ich keine Andere synchronisieren.
     
Bolly-Wood   Ist es in irgendeiner Weise schwerer Rani zu sprechen als z.B. andere amerikanische Schauspieler?
     
Tanja Geke   Na ja, es ist schwer, weil sie so eine ungewöhnliche Stimme hat und da die Bollywoodfilme sehr gefühlsbetont sind, muss ich auch mehr als es in amerikanischen Filmen oft der Fall ist, diese Gefühle in mir suchen, um sie dann mit der Stimme umsetzen zu können.
     
Bolly-Wood   Können sie selbst Hindi oder werden ihnen die Texte alle übersetzt geliefert?
     
Tanja Geke   Nein, ich spreche und verstehe leider kein Hindi. Die Texte werden für alle Filme, egal in welcher Sprache das Original gedreht wurde, von Übersetztern ins Deutsche übertragen und dann von Synchronregisseuren oder Snychrondrehbuchautoren so umgeschrieben, dass sie auch mit dem Bild, also den Lippenbewegungen der Schauspieler, zusammenpassen und trotzdem noch den Inhalt originalgetreu wiedergeben.
     
Bolly-Wood   Haben sie Rani Mukherji schon mal getroffen oder würden sie es gerne mal darauf ankommen lassen?
     
Tanja Geke   Leider habe ich sie noch nie getroffen. Ich fänd es sehr spannend, ihr mal zu begegnen, allerdings weiß ich nicht, ob ich nicht zu aufgeregt wäre, um tatsächlich mit ihr zu reden…
     
Bolly-Wood   Welcher Bollywood Film den sie mit synchronisiert haben, hat ihnen am besten gefallen, bzw. hatte das beste Arbeitsergebnis hervorgebracht?
     
Tanja Geke   Das ist schwer zu beantworten… ich mochte „Hum Tum“ sehr gerne und auch den Film „Veer & Zaara“, in dem Rani eine Anwältin spielt. Aber eigentlich habe ich nicht wirklich einen Favoriten. jeder Film ist auf seine Art einzigartig und besonders.
     
Bolly-Wood   Planen sie auch weiterhin Rani mit ihrer Stimme in Deutsch sprechen zu lassen?
     
Tanja Geke   Unser Herz schlägt für Filme, also Kinofilme. KOFFEE WITH KARAN war da eine Ausnahme, und wird es wohl vorerst bleiben.
     
Bolly-Wood   Leider liegt diese Entscheidung nicht bei mir, aber ich hoffe sehr, dass es noch wietere Filme mit Rani und meiner Stimme gibt, weil mir die Arbeit immer sehr, sehr viel Spaß macht
     
Bolly-Wood   Wir bedanken und ganz herzlich für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Bollywood/Indien und Ihrer Firma.


Der Artikel Tanja Geke Interview (Rani Mukherji Synchronstimme) wurde zuletzt aktualisiert am 1 März 2012 von Redaktion

Rapid Eye Movies Interview (Nina Lobinger)

Du befindest dich nun im Bollywood Interviewbereich. Bolly-Wood versucht möglichst viele Interviewpartner, vor allem bekannte, deutsche „Verantwortliche“ zum Thema Bollywood zu interviewen. Halte dich mit dem Bollyletter immer über neue Interviews informiert. Viel Spaß nun mit folgendem Interview mit Nina Lobinge (Rapid Eye Movies).

Weitere Bollywood & Indien Interviews:

Bolly-Wood   Hallo und herzlich willkommen zum Interview von Bolly-Wood.
Mein Name ist Andreas Stöffel, Webmaster und Verantwortlicher des Bollywood Portals. Danke für die Teilnahme an unserem Interview für die deutsche Bollywood Fangemeinde. Wir bitten sie sich kurz vorzustellen.
     
Rapid Eye Movies   Nina Lobinger – ich arbeite seit 6 Jahren für das Filmlabel Rapid Eye Movies. Rapid Eye Movies veröffentlicht seit 10 Jahren ausgesuchte asiatische Filme im Kino und auf DVD –seit 2003 auch als erste Firma auf dem deutschen Markt Bollywood-Filme.
     
Bolly-Wood   Rapid Eye Movies (REM) ist maßgeblich am Bollywoodboom beteiligt und ist nicht mehr vom Markt weg zu denken. Wie und warum haben sie sich für die „Sparte“ Bollywood entschieden?
     
Rapid Eye Movies   Man kann nicht von einer willentlichen oder gar rationalen Entscheidung sprechen – es war eher ein Ruf des Herzens, wenn ich das so poetisch sagen darf… Privat haben uns indische Filme schon lange fasziniert. Doch 2002 ergab sich endlich eine konkrete Möglichkeit auch beruflich aktiv zu werden.

In Cannes lernte unser Geschäftsführer Stephan Holl Yash und Karan Johar kennen. Sie verstanden sich auf Anhieb und beschlossen, mit KABHI KHUSHI KABHIE GHAM den Versuch zu wagen, Bollywood Deutschland näher zu bringen. Der Rest ist wohl Geschichte.

     
Bolly-Wood   Wurde die Firma wegen „Bollywood“ gegründet oder was haben sie vorher getan?
     
Rapid Eye Movies   Rapid Eye Movies wurde 1996 gegründet, veröffentlichte als erste deutsche Firma fast ausschließlich Filme aus Asien im Kino und auf DVD und wurde schnell zu einem Markenlabel für Filme aus Hongkong und Japan. Neben unserer Arbeit mit Bollywood-Filmen stellt dieser Bereich auch nach wie vor einen zentralen Inhalt unserer Firma dar.

Viele unserer Fans aus frühen Tagen sind ein wenig überrascht über das, was wir da heute mit Bollywood tun. Dabei steht für uns nichts in unserem Programm im Widerspruch zueinander: Das pompöse indische Familiendrama oder das tamilische Geister-Musical ist in seiner Visualität und Emotionalität ebenso extrem und berauschend wie etwa ein japanischer Experimentalschocker.

     
Bolly-Wood   Die ersten von REM auf den Markt gebrachten Filmen waren volle Erfolge, haben sich ihre Erwartungen erfüllt oder gingen sie darüber hinaus?
     
Rapid Eye Movies   Mhm, das ist schwer zu beantworten. Mein PR-Berater würde mir empfehlen zu behaupten, dass wir hohe Erwartungen hatten, und diese sich voll und ganz erfüllt haben. Aber ehrlich gesagt wussten auch wir nicht genau, worauf wir uns da eingelassen haben. Wir haben immer fest an die Kraft der Bollywood-Filme geglaubt und einfach auf unser Gespür vertraut. So gesehen haben wir uns bestätigt gefühlt. Aber wirklich berechenbar war das alles vorher nicht.
     
Bolly-Wood   Welcher Film war bisher der erfolgreichste im Verkauf?
     
Rapid Eye Movies   Unschlagbar ist natürlich KABHI KHUSHI KABHIE GHAM – IN GUTEN WIE IN SCHWEREN TAGEN. Dieser Film ist ja quasi der Klassiker des deutschen Bollywood-Booms. Aber KUCH KUCH HOTA HAI – UND GANZ PLÖTZLICH IST ES LIEBE schaffte es sogar auf Platz1 der DVD-Verkaufcharts.
     
Bolly-Wood   Welcher Film lief nicht so gut auf dem Markt?
     
Rapid Eye Movies   Nicht alle unserer veröffentlichten Filme rangieren im Bereich der oben genannten. Doch sind wir dennoch mit dem Ergebnis der meisten Veröffentlichungen zufrieden. Denn es kommt ja immer auf die Erwartungen an, die man an einen Film stellt.

Dass sich von JAMES oder RAINCOAT weniger DVDs verkaufen, liegt allein wegen ihres Genres auf der Hand. Ein wenig enttäuscht waren wir über die Zahlen des südindischen Films CHANDRAMUKHI. Ein großartiger Film, der allerdings vielleicht eher für fortgeschrittene Bollywood-Seher geeignet ist.

     
Bolly-Wood   Wir war und ist die Beschaffung von Lizenzen der Filme aus Indien? Geht es besonders einfach und unbürokratisch oder eher komplizierter mit evt. paar Problemen?
     
Rapid Eye Movies   Details will und können wir nicht verraten. Denn das ist schließlich der Kernpunkt unserer Arbeit und daher sehr empfindlich. Aber ich denke es lässt sich am besten wie folgt beschreiben: Für jemanden, der die deutsche oder auch die japanische Geschäftswelt gewohnt ist, verläuft es sehr kompliziert unbürokratisch.
     
Bolly-Wood   Haben sie, wir andere Hollywood bezogene Filmverleihe, Probleme mit illegalen Verbreitungen oder verhalten sich die Bollywood Fans eher gesetzestreu wie wir es aus Erfahrungen kennen?
     
Rapid Eye Movies   Natürlich haben auch wir das Problem. Und damit meine ich nicht die DVDs die seit Jahren in indischen Läden zu haben sind, mit z.T. schlechtem Bild und englischen Untertiteln. Es kursieren zahlreiche Raubkopien unserer DVDs, mit farbkopierten Covern in deutschen Versionen.
Und das darf natürlich nicht sein.
     
Bolly-Wood   REM bringt ca. 2-3 Filme derzeit auf den Markt, das ist in Relation mit anderen Vertrieben von Hollywood Filmen nicht sehr viel, ist der Bedarf gedeckt in Deutschland oder kommen zu wenig in Frage kommende Filme aus Indien?
     
Rapid Eye Movies   1. Wir sind ja nun mal kein Major, wie etwa Warner oder Buena Vista. Deren Fülle an veröffentlichten Filmen würde unsere Kapazitäten sprengen, und entspräche nicht unserem Grundsatz jeden einzelnen Film gebührend zu behandeln.

2. Filme aus den USA sind in der deutschen Filmkultur seit Jahrzehnten fest verankert. Kaum jemand denkt hier noch über eine mögliche kulturelle Barriere nach. Auch wenn Bollywood sich seinen Platz erkämpft hat, ist es noch ein weiter Weg, um den gleichen Status wie Hollywood zu erreichen.

3. Es gibt wie wir alle wissen wahnsinnig viele tolle Filme aus Indien. Aber in der Tat bleibt für uns natürlich immer die Frage, a) stehen wir hinter den Filmen, b) in wie weit sich die Filme wirklich auszahlen.

     
Bolly-Wood   Wird sich ihrer Meinung nach Bollywood weiter in Deutschland bekannt und beliebt machen oder sind wir bereits „oben“ und weiter geht es nicht mehr?
     
Rapid Eye Movies   Das bleibt abzuwarten. Bollywood hat enormes Potenzial und wird gerade durch neue Strömungen in der indischen Filmindustrie noch andere Wege gehen. Und wenn weiterhin hierzulande die richtigen Leute die richtigen Fäden ziehen, dann ist in Deutschland noch einiges möglich.
     
Bolly-Wood   Wie kam REM auf die Idee, bzw. entschied sich für die relativ komplexen DVD Verpackungen in Pappe mit Zusatzmaterialen wie Postkarten und Poster?
     
Rapid Eye Movies   Egal ob aus Indien, Japan oder Korea – wir lieben unsere Filme. Es sind für uns nicht bloße Produkte, die auf den Markt geschossen werden. Und deshalb bekommt jeder unserer Filme eine gebührende Verpackung.
     
Bolly-Wood   Bis auf Koffee with Karan hat REM noch keine Serien aus Indien auf den Deutschen Markt gebracht, wäre das eine offene Möglichkeit für sie oder ist hier kein Bedarf?
     
Rapid Eye Movies   Unser Herz schlägt für Filme, also Kinofilme. KOFFEE WITH KARAN war da eine Ausnahme, und wird es wohl vorerst bleiben.
     
Bolly-Wood   Wie lange dauert es in etwa von der Planung bis zur Veröffentlichung eines Films?
     
Rapid Eye Movies   Das lässt sich nicht so allgemein sagen. Es gibt zu viele unplanbare Faktoren. Aber zwischen 3 Monaten und 2 Jahren ist alles möglich.
     
Bolly-Wood   Welches ist der schwierigste Schritt bei diesem Prozedere?
     
Rapid Eye Movies   Auch das lässt sich nicht verallgemeinern. Oft ist es aber die Materialbeschaffung. Bis alles vorhanden ist, um eine qualitativ hochwertige DVD zu produzieren kann schon mal dauern.
     
Bolly-Wood   Wer ist für die „Design Identity“ der Filme verantwortlich, eine externe Agentur oder arbeiten Designer direkt bei REM?
     
Rapid Eye Movies   Eine Agentur käme für uns nicht in Frage. Wir haben unseren sehr eigenen Kopf, und eine klare Vorstellung, was wir wollen und was nicht. Daher arbeiten wir seit Jahren mit einer Hand voll freier Grafiker zusammen, die uns allerdings auch oft verfluchen.
     
Bolly-Wood   Plant bzw. versucht REM die indischen Stars nach Deutschland zu besonderen Anlässen und Veransaltungen zu holen? Aus unserer Sicht ist da auch noch viel Potential vorhanden.
     
Rapid Eye Movies   Aus unserer Sicht auch. Ich denke jetzt, wo auch in Indien begriffen wird, dass Bollywood in Deutschland angekommen ist, wird sich
diesbezüglich einiges tun.
     
Bolly-Wood   REM hat ja auch ein eigenes Bollywood Magazin, warum haben sie sich dazu entschieden auch diese Sparte zu versorgen?
     
Rapid Eye Movies   Es war einfach ein konsequenter Schritt. Die Filme allein wurden der Nachfrage nicht mehr gerecht. Wir spürten, dass es um mehr geht; um die Menschen und vor allem das Land hinter den Filmen. Und wir wollten unsere Begeisterung teilen. Und es ist uns gelungen.
     
Bolly-Wood   Mittlerweile gibt es das Magazin schon einige Zeit, haben sich ihre Erwartungen erfüllt oder wünschen sie sich doch unbedingt mehr Leser?
     
Rapid Eye Movies   Das Bollywood Rapid Eye Magazin war von Anfang an breit angelegt, für Einsteiger und Kenner. Als solches hat es auch funktioniert. Aber MEHR wünscht man sich doch immer. Daher bereiten wir derzeit auch den Relaunch unseres Magazins vor.
     
Bolly-Wood   Wie sehen nach ihren Erfahrungen die Inder den deutschen Markt und die Leute hier? Sind sie glücklich mit der Enwicklung von Bollywood in Deutschland, wollen sie noch mehr Präsenz erzeugen? Ein Versuch, nämlich überwiegend den Film von Himesh Reshammiya in Deutschland zu drehen,
schlug ja leider fehl…
     
Rapid Eye Movies   Indische Filmschaffende wissen durchaus die Ausnahmestellung Deutschlands zu schätzen. In keinem andern Land sind Bollywood-Filme über die indische Diaspora hinaus so erfolgreich geworden. In den nächsten Jahren wird sich vor allem im Bereich Koproduktion noch einiges tun. Allerdings sollte man im Kopf behalten, dass die indische Filmindustrie auch sehr gut ohne uns funktioniert. Das hat sie bereits über 100 Jahre.
     
Bolly-Wood   Wie finden sie die Art und den Umfang unseres Bollywood Portals mit seinen vielen Features und Infos? Was ist oder war entscheident mit uns eine „inhaltliche Unterstützung“ einzugehen und das bereits seit vielen erfolgreichen Monaten.
     
Rapid Eye Movies   Es ist unglaublich, was sich in Deutschland in den letzten Jahren bezüglich Bollywood getan hat. Bolly-wood.de ist dafür ein gutes Beispiel. Als wir angefangen haben, mussten wir jedem erklären, was Bollywood überhaupt bedeutet, wer Shah Rukh Khan ist usw. Heute gehen wir auf eine Seite wie Bolly-wood.de und müssen erstaunt feststellen, dass sich das alles verselbstständigt hat, und oftmals auch wir noch Neues erfahren.
     
Bolly-Wood   Haben sie noch einen Wunsch oder Grüße die sie von/für die Bollywood Fans in Deutschland haben, welche ja unumstritten mit für ihren großen Erfolg und Bestehen gesorgt haben?
     
Rapid Eye Movies   Ohne das Engagement und die Treue so vieler Bollywood-Begeisterter, könnten wir nicht das machen, was UNS begeistert. Wir sagen ganz laut DANKE und hoffen, dass es noch lange so weiter geht.
     
Bolly-Wood   Wir bedanken und ganz herzlich für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Bollywood/Indien und Ihrer Firma.


Der Artikel Rapid Eye Movies Interview (Nina Lobinger) wurde zuletzt aktualisiert am 1 März 2012 von Redaktion

Pascal Breuer Interview (ShahRukh Khan Synchronstimme)

Du befindest dich nun im Bollywood Interviewbereich. Bolly-Wood versucht möglichst viele Interviewpartner, vor allem bekannte, deutsche „Verantwortliche“ zum Thema Bollywood zu interviewen. Halte dich mit dem Bollyletter immer über neue Interviews informiert. Viel Spaß nun mit folgendem Interview mit Pascal Breuer (ShahRukh Khan Synchron-Stimme).

Weitere Bollywood & Indien Interviews:

Bolly-Wood   Hallo und herzlich willkommen zum Interview von Bolly-Wood.
Mein Name ist Andreas Stöffel, Webmaster und Verantwortlicher des Bollywood Portals. Danke für die Teilnahme an unserem Interview für die deutsche Bollywood Fangemeinde. Wir bitten sie sich kurz vorzustellen.
     
Pascal Breuer   Mein Name ist Pascal Breuer. Mein Beruf ist Schauspieler. Das umfasst TV ebenso wie meine Arbeit auf der Bühne. Im Synchronbereich bin ich nicht nur als Sprecher tätig, sondern auch in der Regie zu finden oder schreibe als Autor Synchronbücher. Alles in Allem… wird mir nie langweilig!!!
     
Bolly-Wood   Wie und aus welchem Grund haben sie sich für die Arbeit als Synchronsprecher entschieden?
     
Pascal Breuer   Ich war jung und brauchte das Geld… nein im Ernst, die Kohle kann ich zwar gut gebrauchen, aber die Arbeit ist sehr reizvoll. Man kann durch Synchron viel verschlechtern, aber eben auch verbessern – und dafür braucht man einen Schauspieler. Die Menschen die in Deutschland über die Qualität eines ausländischen Stars schwärmen, vergessen oft, das dahinter auch ein deutscher Sprecher steht…
     
Bolly-Wood   Was gefällt ihnen an der Arbeit am besten?
     
Pascal Breuer   Einem Schauspieler / Menschen der seiner Stimme beraubt wurde, wieder Seele zu geben.
     
Bolly-Wood   Wie sind sie zu den Filmprojekten „Bollywood Synchronisierung“ gelangt?
     
Pascal Breuer   Zuerst gab es von RTL2 ein großes Casting. Ich saß zu der Zeit im Nachbarstudio und führte Regie. Man fragte mich ob ich Lust hätte mal so einen indischen Film zu sprechen… damals war Bollywood kein Begriff hier. Ich sagte ja, sprach ein paar Takes auf einen charmanten, gutaussehenden Inder (ShahRukh) und… naja den Rest kennt Ihr ja.
     
Bolly-Wood   Sind sie selber Bollywood Fan (indische Filme)?
     
Pascal Breuer   Grundsätzlich, ja. Es gibt natürlich immer Filme die mir besser oder weniger gut gefallen. Diese Filme bestechen vorallem in ihrem Mut zum Kitsch, und das meine ich durchaus poitiv! In Bollywood Filmen ist keine Angst vor „Großen Gefühlen“ zu spüren… hierzulande undenkbar… wie schade eigentlich.
     
Bolly-Wood   Sie liefern ja die deutsche Stimme zu ShahRukh Khan, einem der größten Stars auf der Welt, wie empfinden/würdigen sie diese Chance der Arbeit?
     
Pascal Breuer   Ich versuche ShahRukh´s Arbeit zu würdigen, indem ich mich immer wieder neu auf ihn und seine Figuren einzustellen versuche. Routine wäre hier tötlich und eine Beleidigung für seine Arbeit… Ansonnsten ist die Chance Shah Rukh zu synchronisieren ein Vergnügen.
     
Bolly-Wood   Welche andere Bollywoodstimme würden sie gerne einmal synchronisieren?
     
Pascal Breuer   Kajol … aber ich denke da würde ich Ärger kriegen… Ansonsten möchte ich treu bleiben.
     
Bolly-Wood   Kajol … aber ich denke da würde ich Ärger kriegen… Ansonsten möchte ich treu bleiben.
     
Pascal Breuer   Ja, definitiv. ShahRukh spricht zunächst einmal sehr schnell. Dazu wird in Bollywood Filmen gerne Indisch und Englisch vermischt, was zu Tempiwechseln führt. Und last but not least ist er ein Großmeister der Emotionswechsel.
Oft spielt er auch Doppelrollen wie in „DON“ oder „PAHELI“, die ich beide unterschiedlich bedienen muss bzw, darf. Das alles macht die Arbeit zwar nicht leichter, aber dafür umso spannender und abwechslungsreicher. Es ist immer eine Herrausvorderung ShahRukh zu sprechen.
     
Bolly-Wood   Können sie selbst Hindi oder werden ihnen die Texte alle übersetzt geliefert?
     
Pascal Breuer   Nein, leider nicht… Wenn ich alle Sprachen die ich synchronisiere sprechen würde, wäre ich wohl im Guinness Buch der Rekorde. Zuerst wird eine sogenannte Rohübersetzung angefertigt. Mit der setzt sich der Autor (meistens der Regisseur) an den Film und schreibt in langer Arbeit eine synchrontaugliche Fassung. Sie sollte nicht nur auf die Lippenbewegungen passen, sondern auch die Charaktere bedienen… ein Bauer spricht anders als ein Anwalt.

Diese wird dann von zahllosen Redaktionen (oft sinnlos) überarbeitet und gelangt dann, am Aufnahmetag ins Studio… wenn die Schauspieler nun die Worte zum Leben erwecken, ist beinahe alles gut gelaufen. Denn es gibt selbstverständlich noch eine Tonmischung… aber das ist eine andere Geschichte.

     
Bolly-Wood   Haben sie ShahRukh Khan schon mal getroffen oder würden sie es gerne mal darauf ankommen lassen?
     
Pascal Breuer   Nein, bisher noch nicht, aber klar hätte ich Lust ihn kennen zu lernen… ich, und tausende Frauen…
     
Bolly-Wood   Welcher Bollywood Film den sie mit synchronisiert haben, hat ihnen am besten gefallen, bzw. hatte das beste Arbeitsergebnis hervorgebracht?
     
Pascal Breuer   Das ist schwer zu sagen. Jeder Film hat seinen eigenen Reiz. Aber, um eine Antwort zu geben, PAHELI fand ich bezaubernd, DEVDAS, großartig, SWADES, ehrlich und ASOKA faszinierend. Leider ist letzt genannter noch in einer alten und sehr schlechten Synchronfassung in den Regalen zu finden. Ich durfte „nur“ die Fernsehfassung sprechen.
     
Bolly-Wood   Planen sie auch weiterhin ShahRukh mit ihrer Stimme in Deutsch sprechen zu lassen?
     
Pascal Breuer   Natürlich möchte ich das gern, aber das liegt nicht bei mir.
Diese Entscheidungen treffen Redaktionen, Verleihe oder Regisseure und nicht zuletzt Fans, die sich dafür einsetzen…. Selbst Johnny Depp oder Brad Pit haben mittlerweile unterschiedliche Sprecher… bis jetzt hatte ich Glück und dafür danke ich auch den vielen Fans … DANKE.
     
Bolly-Wood   Wir bedanken und ganz herzlich für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Bollywood/Indien und Ihrer Firma.

Der Artikel Pascal Breuer Interview (ShahRukh Khan Synchronstimme) wurde zuletzt aktualisiert am 1 März 2012 von Redaktion

Filmfare Deutschland Interview (Qamar Zaman)

Du befindest dich nun im Bollywood Interviewbereich. Bolly-Wood versucht möglichst viele Interviewpartner, vor allem bekannte, deutsche „Verantwortliche“ zum Thema Bollywood zu interviewen. Halte dich mit dem Bollyletter immer über neue Interviews informiert. Viel Spaß nun mit folgendem Interview mit Qamar Zaman (Filmfare Deutschland).

Weitere Bollywood & Indien Interviews:

Bolly-Wood   Hallo und herzlich willkommen zum Interview von Bolly-Wood.
Mein Name ist Andreas Stöffel, Webmaster und Verantwortlicher des Bollywood Portals. Danke für die Teilnahme an unserem Interview für die deutsche Bollywood Fangemeinde. Wir bitten sie sich kurz vorzustellen.
     
Filmfare Deutschland   Mein Name ist Qamar Zaman. Meine Firma za:media ist die leitende Agentur für die deutsche Ausgabe der Filmfare. Wir kümmern uns um das Konzept und Design, außerdem um den Aboservice und Anzeigenschaltung in der Filmfare.
     
Bolly-Wood   Gibt es denn nachweislich viele Filmfare Interessenten?
     
Filmfare Deutschland   Wir konnten bisher alle unsere Magazine restlos verkaufen und erhöhen die Auflage bei jeder Ausgabe.
     
Bolly-Wood   Gab es auch VOR der Veröffentlichung und Planung der deutschen Ausgabe dafür Anzeichen?
     
Filmfare Deutschland   Unsere Recherchen im Internet ergaben sehr viel Interesse. In verschiedenen Internetforen wurde darüber geredet und auch Anfragen per E-Mail bestätigten dies.
     
Bolly-Wood   Wurden Ihre Erwartungen bestätigt, falls ja, inwiefern?
     
Filmfare Deutschland   Unsere Erwartungen haben sich bestätigt. Das Interesse ist wie erwartet ziemlich hoch, was wir unter anderem an der stetig wachsenden Anzahl der Abonnenten sehen.
     
Bolly-Wood   Wie haben sie es geschafft, die Inder für die deutsche Ausgabe ins Boot zu holen?
     
Filmfare Deutschland   Verrate ich nicht.
     
Bolly-Wood   Planen sie das Magazin noch weitläufiger zum Verkauf anzubieten?
     
Filmfare Deutschland   Es folgt demnächst eine Pressemitteilung hierzu.
     
Bolly-Wood   Es gibt ja so einige Bollywood und Indien Magazine/Zeitschriften auf dem deutschen Markt. Versprechen sie sich gute Chancen, gegen die recht große Konkurrenz sich durchzusetzen und die Nummer 1 zu werden? Aus welchen Hauptgründen resultiert das?
     
Filmfare Deutschland   Ich möchte die Herausgeber der anderen Magazine nicht kritisieren. Jeder von Ihnen leistet sehr gute Arbeit. Da wir in der FILMFARE auf ganz andere Themenbereiche eingehen, sehen wir niemanden als Konkurrenz. Wir haben in der FILMFARE 100 % Bollywood. Interviews, Filmerscheinungen, Fotoserien von bekannten Bollywood-Schauspielern und Klatsch und Tratsch direkt aus Indien.
     
Bolly-Wood   Wie schwer erweist sich das Übersetzen vom indischen ins Deutsche.
     
Filmfare Deutschland   Anfängliche Schwierigkeiten konnten wir sehr schnell meistern. Das Problem war es, nicht nur jemanden zu finden, der englisch und deutsch kann, sondern auch der indischen Sprache mächtig ist. Viele Ausdrücke, Filmtitel, Lieder, Namen von Personen und Zitate sind nämlich auf Hindi. Ich glaube, dass wir jetzt kompetente und sehr professionelle Mitarbeiter im Übersetzungsbereich haben und von Ausgabe zu Ausgabe die Qualität steigt.
     
Bolly-Wood   Wie wird die deutsche Filmfareausgabe in Indien behandelt/angesehen?
     
Filmfare Deutschland   Aufgrund der wachsenden Fangemeinde in Deutschland war es notwendig auch hier den Markt zu erschließen. Für FILMFARE ist es eine Möglichkeit die Leserschaft auszuweiten.
     
Bolly-Wood   Worunter unterscheidet sich die deutsche Ausgabe von der Originalausgabe? Anderes Design und/oder veränderter Inhalt?!
     
Filmfare Deutschland   Wir versuchen das Design so gut wie es geht dem Original beizubehalten. Manchmal müssen wir es den deutschen Richtlinien anpassen. Auch inhaltlich halten wir uns an die Originaltexte, damit für den Leser auch ja keine Information verloren geht.
     
Bolly-Wood   Was gefällt ihnen an Bollywood am besten?
     
Filmfare Deutschland   Die Filme.
     
Bolly-Wood   Wo liegt „Bollywood“ nach ihrer Meinung derzeit in Deutschland? Gibt es gar einen Ab-/Aufwärtstrend?
     
Filmfare Deutschland   Ich denke der große Boom ist vorüber. Allerdings gibt es weiterhin eine große Fangemeinde, der wir noch einiges bieten wollen.
     
Bolly-Wood   Was sind die nächsten Pläne, wenn auch nur angedeutet, für die deutsche Filmfare Ausgabe?
     
Filmfare Deutschland   Wir wollen zunächst erstmal die Auflage erhöhen. Danach wollen wir die deutsche Filmfare, wie auch in Indien alle 14 Tage und zeitgleich zum Original herausgeben.
     
Bolly-Wood   Was sind ihre Zukunftspläne und Wünsche für die Filmfare in Deutschland?
     
Filmfare Deutschland   Wir haben noch einiges vor, ihr dürft gespannt sein…
     
Bolly-Wood   Wir bedanken und ganz herzlich für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Bollywood/Indien und Ihrer Firma.

Der Artikel Filmfare Deutschland Interview (Qamar Zaman) wurde zuletzt aktualisiert am 1 März 2012 von Redaktion

Bollywood – The Show Interview (Semmel Concerts)

Du befindest dich nun im Bollywood Interviewbereich. Bolly-Wood versucht möglichst viele Interviewpartner, vor allem bekannte, deutsche „Verantwortliche“ zum Thema Bollywood zu interviewen. Halte dich mit dem Bollyletter immer über neue Interviews informiert. Viel Spaß nun mit folgendem Interview mit Dieter Semmelmann (Bollywood – The Show).

Weitere Bollywood & Indien Interviews:

Bolly-Wood   Hallo und herzlich willkommen zum Interview von Bolly-Wood.
Mein Name ist Andreas Stöffel, Webmaster und Verantwortlicher des Bollywood Portals. Danke für die Teilnahme an unserem Interview für die deutsche Bollywood Fangemeinde. Wir bitten sie sich kurz vorzustellen.
     
Bollywood - The Show   Guten Tag, mein Name ist Dieter Semmelmann, Geschäftsführer der Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH und Tourneeveranstalter
von Bollywood – The Show.
     
Bolly-Wood   Bollywood ist seit einiger Zeit recht bekannt und beliebt in Deutschland, war das der Grund für Semmel Concerts „Bollywood – The Show!“ nach Deutschland zu bringen?“
     
Bollywood - The Show   Wir waren von Anfang an überzeugt und fasziniert von dem farbenfrohen Tanzspektakel. Das Eintauchen in eine komplett andere Welt und das damit verbundene Abschalten vom Alltag, dazu große Gefühle verbunden mit überwältigenden Bildern und Farben haben uns überzeugt.

Unterstrichen wird „die gelungene Alternative zu einem Kurzurlaub“ wie die Welt am Sonntag einst schrieb von den großen Hits der Bollywood-Blockbuster und zwei Stunden grandiosen Tanzbildern der indischen Starchoreografin Vaibhavi Merchant. Bei diesem glitzernden Feuerwerk
kann man nur begeistert sein.

     
Bolly-Wood   Haben sie mit dem relativ hohem Ansturm und Interesse für diese Show gerechnet? Oder hatten sie sogar noch höhere Erwartungen?
     
Bollywood - The Show   Wir waren uns sicher, dass Bollywood – The Show das Publikum begeistern wird; dass aber mehr als 300.000 Besucher weltweit die Show bisher gesehen haben, hat auch unsere Erwartungen übertroffen. Dies bestätigt uns umso mehr das Interesse und die Begeisterung für das Thema Bollywood.
     
Bolly-Wood   Was war die größte Hürde für die Show hier in Deutschland? Sei es bürokratisch oder sonstige Schwierigkeiten…
     
Bollywood - The Show   Nachdem die meisten Entscheidungsträger vom Konzept der Show sehr schnell überzeugt waren, hat der Ablauf glücklicherweise recht reibungslos funktioniert.
     
Bolly-Wood   Wie haben die Darsteller und Verantwortlichen aus Indien selbst die Zeit hier in Deutschland erlebt? Waren sie zufrieden mit dem Feedback und den finanziellen Aspekten?
     
Bollywood - The Show   Wir denken schon!
     
Bolly-Wood   Bolly-Wood war Partner in Sachen Promotion für die Show im Netz, woher kannten sie uns und wieso wurden wir als Partner ausgewählt?
     
Bollywood - The Show   Das ansprechend aufbereitete und ständig aktuelle Portal hat uns überzeugt.
     
Bolly-Wood   Wie sehen sie die weitere Entwicklung von Bollywood und indischem Einfluss in Deutschland? Wird der Bekanntheitsgrad und das Interesse weiter ansteigen oder sind wir bereits ganz oben im Bereich des Möglichen angelangt?
     
Bollywood - The Show   Ich glaube, dass Bollywood – The Show stark dazu beigetragen hat, den Bekanntheitsgrad und vor allem die Faszination der indischen Kultur zu steigern. Der richtige Bollywood-Boom geht in Europa aber gerade erst los und daher kommt Bollywood – The Show auch von Dezember 2007 – Mai 2008 zurück nach Deutschland, nach Österreich und die Schweiz. Wir präsentieren die Show nächstes Jahr u.a. in Amsterdam, Paris, Brüssel, Barcelona, Budapest und Prag.
     
Bolly-Wood   Wie groß war das Interesse der Medien? Gab es auch einige Anfragen aus dem Ausland?
     
Bollywood - The Show   Das Interesse der Presse war überwältigend. Sowohl von der nationalen als auch internationalen Presse wurde Bollywood – The Show beachtet und hoch gelobt.
     
Bolly-Wood   Welcher Bollywood Film und Star gefällt ihnen am besten aus Bollywood?
     
Bollywood - The Show   Mein persönlicher Lieblingsfilm ist nach wie vor „Dilwale Dulhania Le Jayenge“, den ich vor fast 10 Jahren in einem stickigen mumbaier Kino sah. Das war meine Inspiration, diese Show irgendwann nach Deutschland zu bringen. Aktuell freue ich mich über das Remake von Don.
     
Bolly-Wood   Zuletzt noch eine recht wichtige Frage: Wird Semmel Concerts auch weiterhin Bollywood-/Indienshows versuchen nach Deutschland zu bringen? Falls ja, gibt es bereits Pläne oder sogar Angebote aus Indien dafür?
     
Bollywood - The Show   Zunächst ist die Fortsetzung von Bollywood – The Show geplant. Bei der kommenden Tournee, die Ende Dezember ihre Europapremiere in Amsterdam feiern wird, darf man sich mit über 50 Tänzern und Schauspielern wieder auf ein echtes Bühnen-Großereignis freuen. Regisseur Toby Gough hat die Show für die neue Tournee noch einmal überarbeitet um die Faszination der Zuschauer weiter intensivieren können.

Die kommende Show greift Elemente und Choreographien sowie neue Soundtracks der erfolgreichsten Bollywood-Blockbuster auf und stellt eine berauschende Mischung aus Tanz, Theater, Musical und Film, aus opulenten Bildern und mitreißenden Rhythmen dar. Welche Projekte nach Bollywood – The Show folgen werden, kann ich Ihnen zum momentanen Zeitpunkt allerdings noch nicht verraten.

     
Bolly-Wood   Wir bedanken und ganz herzlich für dieses Interview und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Bollywood/Indien und Ihrer Firma.

Der Artikel Bollywood – The Show Interview (Semmel Concerts) wurde zuletzt aktualisiert am 14 Mai 2014 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,