Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
indischer Chauffeur

Ein Roadtrip durch Indien – nichts für schwache Nerven

indischer Chauffeur

© Photodisc/Thinkstock

Wer sich auf den Straßen Deutschlands regelkonform verhält und defensiv fährt, dessen Bild eines geordneten Straßenverkehrs wird in Indien auf den Kopf gestellt. Touristen, die mit einem Mietauto durch das Land reisen, müssen cool bleiben – oder sich von einem Fahrer chauffieren lassen.

weiterlesen…

Der Artikel Ein Roadtrip durch Indien – nichts für schwache Nerven wurde zuletzt aktualisiert am 30 Juni 2015 von Redaktion
Bollywood Tanz

Bollywood-Musik: Musik, die Laune macht und ins Herz geht

Bollywood Tanz

Kathak @ Wikipedia.org

Die Popularität und Beliebtheit der indischen Bollywood-Filme verdankt ihre weltweiten Erfolge nicht nur den genialen Darstellern, sondern auch der wunderschönen und lebenslustig komponierten Filmmusik. Die Bollywood-Musik ist zum einen unglaublich romantisch, sie kann aber auch jeden mitreißen und in ihre Bahnen ziehen. Viele Stücke sind mitreißende Tanznummern für jung und alt welche oft über Jahre hinweg regelmäßig gespielt werden.

Mit dem Boom der indischen Filme in den 90. Jahren des 20. Jahrhunderts wurde auch die Musik aus Indien in aller Welt bekannt gemacht. Auf einmal haben sich viele Menschen für die Texte und die Klänge der Bollywood-Musik interessiert. Rund um den Globus wurden nach und nach Tausende von indischen Tanzschulen geöffnet. Auch hier in Deutschland findet man in größeren Städten Anlaufpunkte.

Was und wer hinter dem indischen Musikerfolg steht

Die indische Musik kann man mit keiner anderen Musikrichtung verwechseln, sie ist einzigartig und mitreißend. Sie bildet eine gelungene Mischung aus schnellen Beats und leichten Melodien auf der anderen Seite und aus klassischer und indischer Volksmusik auf der anderen Seite. Die Tänze und Choreografien in den Bollywood-Filmen haben auch eine mehrere Jahrhunderte alte Tradition, weswegen sie so atemberaubend schön in der Darstellung sind. Bollywood-Filme sind dank der einzigartigen Musik und dem Tanz besonders ausdrucksstark, wie kaum eine andere Filmproduktion außerhalb Indiens. Die Leidenschaft, die im nahezu jedem indischen Streifen präsent ist, wird vor allem im Tanz umgesetzt.

Die indischen Musikmacher

Die indische Filmindustrie verdankt ihre Erfolge auch den bekannten indischen Musikproduzenten, die in Indien einen Star-Status besitzen. Einer von ihnen ist Sampooran Singh Kalra, auch „Gulzar“ genannt. Er ist unter den indischen Filmemachern als ein sehr guter Lied-Texter, Musikkomponist, Autor und auch Regisseur bekannt. Schon seit den 60. Jahren arbeitete er in Indien als Komponist für die Bollywood-Filme. Später wurde er auch als gekonnter Regisseur von indischen Filmhits wie „Mere Apna“ oder „Shaira“ bekannt. Der Allrounder unter den indischen Künstlern schreibt zudem oft Liedtexte für die verschiedensten Filme und wurde dafür bereits mit neun Filmfare Awards, also den ältesten und wichtigsten Auszeichnungen bei den Hindi-Filmen, sowie weiteren Auszeichnungen geehrt. Sie alle sind ein Beleg für die beispiellosen Leistungen von Gulzar. Wer die Promi News verfolgt, erhält übrigens interessante Informationen über seine Lieblingsstars und den Machern aus Indien.

Es gibt weitere Welt bekannte Stars wie z.B. Himesh Reshammiya. Er gehört wiederum zu der jüngeren Künstlergeneration in Indien und ist dort vor allem als begnadeter Komponist und Rockstar gefeiert. Er drehte zudem den ersten großen Mainstream Bollywood-Film in Deutschland. Seine Karriere begann er damit, die Musik für eine Fernsehserie zu komponieren. Seit 1998 ist er im Bollywood eine anerkannte Größe und arbeitet unter anderen mit dem Komponisten Bandhan Anand Raj Anand zusammen. Seinen bisher größten Erfolg konnte er im Jahre 2005 mit der Musik zum Film „Aashiq Banaya Aapne“ feiern, in dem er auch das Titellied sang.

Bollywood und seine Musik sind also tief verwurzelt und sind & bleiben ein Exportschlager aus Indien.

Der Artikel Bollywood-Musik: Musik, die Laune macht und ins Herz geht wurde zuletzt aktualisiert am 10 August 2014 von Redaktion
VX10

Indisches Fernsehen mit dem smart VX10 (Digitaler Receiver)

Smart Electronics und TV International

In diesem Blog Beitrag möchten wir euch eine starke Partnerschaft zweier Unternehmen vorstellen, welche für den Indien bzw. Bollywoodfan eine interessante Konstellation ist. Die Rede is zum einen über smart Electronic und International TV. smart ist bereits seit ein paar Jahren erfolgreich am Markt und stellt Digitale Receiver her.

Auf der anderen Seite haben wir dann noch International TV, ein Anbieter welcher erst Anfang 2012 auf dem deutschen Markt gestartet ist und sich zur Aufgabe gemacht hat, ausgewählte Fernsehprogramme in der Heimatsprache aus Ländern von Ausland stämmigen Mitbürgern über einen Internet-Stream für den heimischen Fernsehr anzubieten.

Genau hier kommt dann der Digitale Satelliten-Receiver VX10 von smart zum Einsatz. Neben anderen Geräten des Herstellers wie der CX10 oder Zappix HD, ist der VX10 ein Alleskönner. Der smart VX10 HD+ Hybrid ist ausgestattet mit neuester HDTV-Chiptechnologie für Satellitenempfang und Schnittstelle ins World Wide Web. Die Fülle der Funktionen und Einsatzbereiche ist groß, hier einmal die Wichtigsten genannt:

VX10
  • HbbTV
  • PVR-ready
  • WLAN tauglich
  • Mediaplayer für viele versch. Formate
  • LAN / Ethernet Anschluss
  • FULL HD 1080p
  • NAGRA Embedded
  • USB-Schnittstelle zum Anschluss einer externen Festplatte
  • e-SATA Schnittstelle
  • Save Energy
  • Unicable tauglich
  • Receiver Automatik Programmierungs-System
  • 8-stelliges VF-Display
  • 5000 Tv und Radio Kanäle
  • Abmessungen (B x H x T): 260 x 54 x 225 mm
  • Zubehör: Fernbedienung, Batterien, Bedienungsanleitung

VX10 HinteransichtWie man sehen kann bietet das Gerät also alles Wichtige, was man für das Fernsehen der Zukunft benötigt. HbbTV ist dabei ein wichtiges Stichwort. Was ist HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) eigentlich? Kurz gesagt: Ein anerkannter Standard für das sog. Hybrid-TV. Ähnlich wie beim bekannten Videotext, werden zusätzliche Informationen des Programmanbieters angezeigt, welche über eine Internetverbindung bezogen werden. Damit werden umfassendere Möglichkeiten zur Informationsdarstellung und Navigation bereitgestellt.

Um nun auf den Mehrwert für Bollywood & Indien Fans zu kommen, bietet International TV ein Programmangebot von derzeit vier festen Sendern an. Darunter gehören folgende Sender, welche aus Indien zu uns nach Deutschland gestreamed werden:

TV International Bollywood Sender

Indien Sender

  • Star Gold
  • Star Plus
  • Star One (Life Ok)
  • Star News

 

Neben diesen Sendern plant der Anbieter auch weitere Programme aus dem Ausland nach Deutschland zu holen. Laut Aussage des Unternehmens wird diese Art von Internet-Fernsehen die nächste große Angebotswelle auslösen.

Das TV International Angebot ist aber nur eines der vielen „Apps“ welche es durch smart zu entdecken gilt. Der VX10 und verwandte Geräte haben ein sogenanntes „smartPORTAL„, ein webbasiertes TV Portal mit einer großen Auswahl verschiedener Programme und Angebote. Unter diesen Online-Diensten befinden sich die bereits bekannten Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender wie die ARD Mediathek, die ZDF Mediathek oder Portale der großen privaten Sender wie ProSieben, Vox und RTL.

smartPORTAL

smartPORTAL

Zusätzlich bietet das webbasierte smartPORTAL noch einige weitere Anbieter wie z.B. BONG.TV, ein Online-Recorder welcher TV Programme in hoher Qualität für einen aufnimmt und festhält. Oder nehmen wir Yavido, der Nonstop Music Sender mit allem was das Musiker-Herz begehrt. Andere hochwertige Online-Dienste und Mehrwert-Anbieter sind: Dr. Dish TV (Spartenkanal für Multimedia und Technik), Sport1 (Sportsender), YouTube und sevenload (Video-PLattformen), Google (Suchmaschine), Ebay (Auktionsplattform) oder flickr (Online Bilderdatenbank). Die Fülle ist überwältigend und wächst weiter.

All diese (Online-) Anbieter und einige mehr bieten ihren Zuschauern ein großes Angebot außerhalb des normal Fernsehprogramms. In diesen Mediatheken und Portalen kann man sich z.B. eine Fülle von Videoangeboten kostenlos anschauen oder sich zusätzliche Infos und Bilder zu den jeweiligen Sendern und deren Programmen einholen. Zusätzlich besticht das smartPORTAL durch das klare, durchdachte und intuitive Design und Bedienfreundlichkeit. Als technisch versierter Mensch findet man sich schnell zurecht. Weniger geübte schauen sich vorher das Einleitungsvideo an oder erlernen die Bedienung via Learning-By-Doing Prinzip.

smart medienCENTER

medienCENTER

Es gibt also eine Fülle zu entdecken, eine Internetverbindung ist aber immer Voraussetzung! Unter vielen anderen Möglichkeiten kann man z.B. durch diverse Zusatzangebote der größten deutschen Sender browsen, ins Internet gehen oder relaxen & Radio hören. Das beste jedoch ist, da der Bereich des „Internetfernsehens“ noch in Kinderschuhen steckt, bleibt also noch viel Luft nach oben. D.h. in naher Zukunft wird es immer mehr Angebote für die verschiedensten Geschmäcker geben und das HbbTV System wird demnächst seinen großen Durchbruch erreichen.

PORTAL Einstellungen

PORTAL Einstellungen

Wäre doch gelacht wenn man sich das alles entgehen lässt. Gerade für uns Bollywood und Indien Fans bieten smart Electronic mit seinen Digitalen Receivern und International TV mit seinem Indien-Content-Angebot eine tolle Gelegenheit, uns unter den wenigen Angeboten in Deutschland, mit Fernsehstunden voller Freude und Begeisterung aus Indien zu verwöhnen.

Die Kosten für das Vergnügen sind auch bezahlbar. Der smart VX10 (Stand: Mitte März) kostet ca. 140€ und das Star-Paket von International TV zusätzlich 15,90€ im Monat. Es bleibt aber zu erwähnen, dass die Anschaffung nur Sinn macht, wenn man auch eine geeignete Breitbandverbindung besitzt. Ist dies gegeben empfiehlt sich der Kauf auf jeden Fall, besonders für Umsteiger von Analog auf Digital, welche dieses Jahr noch umstellen müssen um weiterhin in den Genuss von Satellitenfernsehen zu kommen.

Links

Website smart Electronic -> www.smart-electronic.de
Website International TV -> www.international-tv.de
smart Electronic auf Facebook -> http://www.facebook.com/smartelectronic


Der Artikel Indisches Fernsehen mit dem smart VX10 (Digitaler Receiver) wurde zuletzt aktualisiert am 19 März 2012 von Redaktion
Bollywood Musik

Bollywood Musik & Tanz

Hier findest du Infos zur Bollywood Musik und Bollywood Tanz aus Indien. Die indische Musik ist mit der wichtigste Bestandteil der Filme (Hindi Film) aus Bollywood, denn gerade in der indischen Musikbranche gibt es so viel zu entdecken, sodass mann mehrere tausend Zeilen zu dem Thema schreiben könnte und trotzdem nur einen Teil abdecken kann…

Bollywood Tanz

Indischer Tanz (Wikipedia©)

„Die indische Eigenschaft der Heiterkeit wird vom indischen Musiker bereichert um den gesteigerten persönlichen Ausdruck der Vereinigung mit dem Unendlichen, wie in der unendlichen Liebe. Nur wenige moderne westliche Komponisten sind so weit vorgedrungen, obwohl wir eben diese Eigenschaft in den Werken von Bach, Mozart und Beethoven verehren.

Die indische Musik hat mir ein großes Geschenk gemacht. Durch sie habe ich meiner musikalischen Erfahrung eine neue Dimension hinzugefügt – eine Dimension, die jeder großen Musik angehört, einschließlich unserer eigenen, die jedoch mit so vielem, was inspiriert und intuitiv bleiben sollte, aus unserer Welt hinausgeplant wird. Denjenigen, die ihren Geist und ihr Herz dieser Kunst zuwenden, wird Sinn und Ordnung in ihrem Leben offenbart.“

Yehudi Menuhin
(Weltbekannter Violinvirtuose westlicher klassischer Musik)

Die indische Musik und der indische Tanz haben überwiegend einen religiösen Hintergrund. In der Hindu-Mythologie ist der Tanz eine heilige Handlung, eine Aktivität, die älter ist als die Erde selbst. So soll, laut indischer Überlieferung, Shiva (Gott der Schöpfung und Zerstörung) die Welt mit seinem Tanz zerstört und auch wiedererschaffen haben.

Im indischen Tanz gibt es acht klassische Tanzformen, nämlich Bharatanatyam, Kathak, Kathakali, Kuchipudi, Manipuri, Mohiniyattam (Mogulhui), Odissi & Sattriya. Ohne Musik kein Tanz. Hier kann man in drei Bereiche unterschieden:

Bollywood Musik

Bollywood Musik (Wikipedia©)

  • Popmusik (Bollywood Musik / Bollywood Tanz):
    Dies ist eher der Bereich der Bollywood Musik, also alltägliche und kultige Hits aus neuen und auch alten Bollywood Filmen. Diese erhalten auch oft Elemente klassischer und volkstümlicher Musik aus Indien.
  • Klassische Musik:
  • Ein Kultivierter Musikstil, welcher im Westen besonders bekannt geworden ist und in Indien etwa den gleichen Stellenwert genießt wie die westliche Klassik in Europa.

  • Volkstümliche Musik:
    Hier unterscheiden sich die Stile sehr stark an der Lokalität, welche meist religiösen Ursprungs sind und vor allem bei Festen und in den Tempeln gesungen und gespielt werden.

Der Artikel Bollywood Musik & Tanz wurde zuletzt aktualisiert am 1 August 2012 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,