Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
Raghuram Rajan (Quelle: WikiPedia)

Indien will wirtschaftlich wieder nach vorne und China überholen

Im letztens Jahr war die indische Wirtschaft so schwach wie schon lange nicht mehr. Durch den Abzug von Investorengeldern kommt die Rupie erheblich unter Druck und die Wirtschaftslage leidet. Bisher hatte Indien von den billigen Geldern der US-Notenbank profitiert. Doch nachdem begonnen wurde die Wirtschaftmärkte auf eine Zinswende vorzubereiten, verlor Indien viel Kapital.

Raghuram Rajan

Raghuram Rajan (Quelle: WikiPedia)

Das führte auch zu der schwachen Rupie und erhöhte die Inflationsrate. Damit sich die Wirtschaft nicht noch mehr verschlimmert, will der Indische Bankchef Raghuram Rajan versuchen Indien wieder zu seinem alten Wachstumstempo zurückzubringen. Raghuram Rajan blickt dabei optimistisch in die Zukunft.

Nachdem er am 4. September 2013 das Amt des indischen Bankchefs antrat, erhöhte er die Zinsen, um ausländische Anleger anzulocken und damit die Rupie zu stützen. Das birgt aber auch ein Risiko für die Wirtschaft, da Unternehmenskredite teurer werden und so mögliche Verbraucher wegbleiben könnten. Doch es ist auch ein erster Schritt die Indische Wirtschaft wieder anzukurbeln.

Viele wissen es nicht, aber Indien wächst schneller als China. Wenn Indien es schafft seine Infrastruktur mit Disziplin aufzubauen, würde Indien China bald deutlich in wirtschaftlichen Angelegenheiten deutlich überholen. Auch die wichtige Infrastruktur
würde sich deutlich verbessern und wiederum mehr Wachstum generieren.

Sobald Indien zu seinem alten Wachstumstempo zurückfindet, hat es in zwei bis drei Jahren wieder eine Wachstumsrate von sieben bis acht Prozent. Spätestens dann ist Indien auch wieder ein globaler Wirtschaftsmotor und es blüht eine rosige Zukunft. Bis dahin stehen der indischen Regierung aber noch viele Hürden im Weg!


Der Artikel Indien will wirtschaftlich wieder nach vorne und China überholen wurde zuletzt aktualisiert am 6 Oktober 2013 von Redaktion
Bollywood & Indien BoxOffice

Bollywood & Indien BoxOffice – Top-Einspieler im Ausland

Bollywood & Indien BoxOffice

Bollywood & Indien BoxOffice

Heute möchten wir euch gerne, die bis Dato Top-Einspieler, der Bollywood Filmindustrie (Quelle: India BoxOffice) für das Ausland nennen. Die Daten reichen bis zum Mai 2012. Aktuellere Statistiken folgen je nach Verfügbarkeit!

Hier also nun die weltweiten Top-Einspieler

1. Three Idiots (2009) – $23.90 million
2. My Name Is Khan (2010) – $22.15 million
3. Don 2 (2011) – $11.70 million (expected)
4. Kabhi Alvida Na Kehna (2006) – $10.77 million
5. Om Shanti Om (2007) – $10.08 million
6. Ra.One (2011) – $9.20 million
7. Dhoom 2 (2006) – $8.57 million
8. Rab Ne Bana Di Jodi (2008) – $8.43 million
9. Veer Zaara (2004) – $8.20 million
10. Bodyguard (2011) – $8.15 million

11. Kabhi Khushi Kabhie Gham – $8 million
12. Jodhaa Akbar (2008) – $7.55 million
13. Don (2006) – $7.46 million
14. Black (2005) – $7.40 million
15. Singh Is Kinng (2008) – $7.27 million
16. Zindagi Na Milegi Dobara (2011) – $7.25 million
17. Ghajini (2008) – $7.06 million
18. Fanaa (2006) – $6.86 million
19. Devdas (2002) – $6.65 million
20. Kuch Kuch Hota Hai (1998) – $6.25 million

21. Love Aaj Kal (2009) – $6.20 million
22. Housefull 2 (2012) – $6.10 million (Still Playing)
23. Dabangg – $6.10 million
24. Kal Ho Naa Ho (2003) – $6 million
25. Agneepath (2011) – $6 million
26. Welcome (2009) – $5.36 million
27. Dostana (2008) – $5.23 million

Als Quelle diente BOXOFFICE INDIA.


Der Artikel Bollywood & Indien BoxOffice – Top-Einspieler im Ausland wurde zuletzt aktualisiert am 11 Juli 2013 von Redaktion
Bollywood & Indien BoxOffice

Bollywood & Indien BoxOffice – Weltweite Top-Einspieler

Bollywood & Indien BoxOffice

Bollywood & Indien BoxOffice

Heute möchten wir euch gerne, die bis Dato Top-Einspieler, der Bollywood Filmindustrie weltweit (India BoxOffice) nennen. Ein Film, nämlich Three Idiots (3 Idiots) steht mit Abstand auf Platz 1 und gleichzeitig der einzige Film, welcher über 300 crore einbrachte. 6 Filme schafften die 200 crore Marke, weitere 38 Filme erreichten die 100. Marke.

2011 sowie das Jahr 2012 brachten Filme hervor, welche neue Rekorde im BoxOffice verbuchen konnten. Die Sterne stehen also derzeit günstig für die bekannteste indische Filmindustrie.

Hier also nun die weltweiten Top-Einspieler

1. Three Idiots (2009) – 385 crore
2. Bodyguard (2011) – 230 crore
3. Dabangg (2010) – 215 crore
4. Don 2 (2011) – 206 crore
5. Ra.One (2011) – 202 crore
6. My Name Is Khan (2010) – 200 crore
7. Agneepath (2012) – 193 crore
8. Ghajini (2008) – 190 crore
9. Ready (2011) – 184 crore
10. Housefull 2 (2012) – 180 crore (4 Weeks)

11. Golmaal 3 (2010) – 167 crore
12. Rab Ne Bana Di Jodi (2008) – 158 crore
13. Zindagi Na Milegi Dobara – 153 crore
14. Dhoom 2 (2006) – 150 crore
15. Om Shanti Om (2007) – 149 crore
16. Raajneeti (2010) – 143 crore
17. Singham (2011) – 140 crore
18. Hum Aapke Hain Kaun (1994) – 135 crore
19. Gadar Ek Prem Katha (2001) – 135 crore
20. Singh Is Kinng (2008) – 125 crore

21. Dilwale Dulhania Le Jayenge (1995) – 122 crore
22. Love Aaj Kal (2009) – 120 crore
23. Lage Raho Munnabhai (2006) – 119 crore
24. Kabhi Khushi Kabhie Gham (2001) – 117 crore
25. Krissh (2006) – 117 crore
26. Welcome (2007) – 116 crore
27. Housefull (2010) – 115 crore
28. The Dirty Picture (2011) – 114 crore
29. Kabhi Alvida Na Kehna (2006) – 113 crore
30. Jodhaa Akbar (2008) – 112 crore

31. Rockstar (2011) – 108 crore
32. Race (2008) – 106 crore
33. Don (2006) – 105 crore
34. Fanaa (2006) – 104 crore
35. Chak De India (2007) – 103 crore
36. Kuch Kuch Hota Hai (2998) – 103 crore
37. Partner (2007) – 103 crore
38. Tees Maar Khan – 100 crore

Als Quelle diente BOXOFFICE INDIA.


Der Artikel Bollywood & Indien BoxOffice – Weltweite Top-Einspieler wurde zuletzt aktualisiert am 29 Juni 2012 von Redaktion

Rupie Währungsumrechner

Willkommen zum Rupien Währungsumrechner des Media & Extras Bereiches.

Dieser Rubien Umrechner ist simpel gestrickt, er ermöglicht die schnelle Umrechnung von Euro in die indische Rupie. Einfach gewünschten Umrechnungswert eingeben und auf „go“ klicken.

Wichtige Hinweise zu diesem Service:
Dieser Umrechner wird durch einen externen Serviceprovider gehostet, Bolly-Wood kann daher keinen Einfluss auf diesen Content nehmen. Auch kann nicht die Aktualität der umgerechneten Werte garantiert werden. Für eine sichere Umrechnung ist wohl eine seriöse Bank unumgänglich.


WÄHRUNGSUMRECHNER

auf Ihrer Seite einrichten [ kostenlos ]

 

Weitere interessante Umrechnungsmöglichkeiten mit einer vielzahl an Einstellungen und Funktionen, bieten folgende Webportale an:

www.xe.com [ Einer der größten und besten Währungsumrechner auf interntionaler Ebene. ]
www.oanda.com [ Internationale Währungsumrechnung mit gutem Design und vielen Infos. ]
www.gocurrency.com [ Übersichtlich, gutes Design und viele Optionen zur Umrechnung. ]
www.ask.de [ Währungsumrechner einer Suchmaschinen mit allen wichtigen Währungen. ]
www.bankenverband.de [ Gute Währungsumrechnung mit weiterführenden Infos zu Finanzen. ]
www.atanango.com [ Übersichtlich & professionell gestalteter Währungsumrechner. ]

Der Artikel Rupie Währungsumrechner wurde zuletzt aktualisiert am 20 März 2012 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,