Life of Pi (Schiffbruch mit Tiger) Vorstellung & Gewinnspiel
Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
Life of Pi

Life of Pi (Schiffbruch mit Tiger) Vorstellung & Gewinnspiel

Life of Pi

Ang Lee (Regie) / Yann Martel (Roman) / Suraj Sharma, Irrfan Khan, Tabu (Stars)

Life of Pi Filmbeschreibung

LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH MIT TIGER beginnt und endet in Montréal mit einem Schriftsteller, der auf der Suche nach Inspiration auf die unglaubliche Geschichte des Piscine Molitor Patel stößt. (Der 17-jährige Pi wird von Suraj Sharma gespielt, der ältere von Irrfan Khan. In den ersten Filmszenen ist Ayush Tandon als der Junge Pi zu sehen.) Piscine, der von allen nur Pi genannt wird, wächst in den 70er Jahren im indischen Pondicherry auf und führt ein erfülltes Leben. Sein Vater (Adil Hussain) besitzt einen Zoo, und so verbringt Pi seine Tage mit Tigern, Zebras, Nilpferden und anderen exotischen Tieren. Dabei entwickelt er seine ganz eigenen Ansichten über Treue, Glaube und die menschliche (sowie animalische) Natur.

Life of Pi

Life of Pi

Als Pi jedoch versucht, sich mit einem bengalischen Tiger namens Richard Parker anzufreunden, erteilt sein Vater dem Jungen eine schroffe Lektion über das Verhältnis von Mensch und Bestie. „Der Tiger ist nicht dein Freund!“, fährt Mr. Patel seinen Sohn an. „Tiere denken nicht wie wir. Menschen, die das vergessen, werden getötet!“ Pi wird diese Lektion niemals vergessen. Sie überschattet seine unstillbare Neugier auf die Welt und schließlich auch die Reise, die er überstehen muss.

Pis wunderbare Welt wird von radikalen Veränderungen in seinem Land erschüttert, und als er 17 ist, beschließen sein Vater und seine Mutter (Tabu), in ein besseres Leben aufzubrechen. Das Verlassen der Heimat verheißt neue Abenteuer in einer neuen Welt, bedeutet aber auch, dass Pi seine erste Liebe zurücklassen muss.

Life of Pi Cover, Poster

Life of Pi

Die Familie wandert nach Kanada aus. Pis Eltern schließen den Zoo, packen ihre Habseligkeiten (darunter auch einige Zoo-Tiere) und besteigen einen japanischen Frachter. An Bord treffen sie auf einen sadistischen Küchenchef (Gérard Depardieu) aus Frankreich. Spät in der Nacht, auf hoher See, mündet der für Pi faszinierende Ansturm der Naturgewalten in die Katastrophe. Das Schiff sinkt, doch wie durch ein Wunder überlebt Pi und findet sich in einem Rettungsboot irgendwo mitten auf dem Pazifik wieder – mit einem ganz und gar unerwarteten Reisegefährten: Richard Parker. Als ihr Abenteuer beginnt, ist der wilde Tiger, dessen wahre Natur sich damals im Familien-Zoo in Pis Gedächtnis eingebrannt hat, Pis Todfeind.

Doch sie lernen, miteinander zu leben. Richard Parker ist Pis einzige Hoffnung, einen Weg nach Hause zu finden. Die gemeinsame Vergangenheit stärkt ihre Bindung zusätzlich: Sowohl Pi als auch Richard Parker wussten bislang wenig von der Welt da draußen. Und beide sind von demselben Herrn großgezogen worden: Pis Vater. Nun ist beiden nichts aus ihrem früheren Leben geblieben, sie haben nur noch einander. Die Schiffbrüchigen werden mit gefährlichen Hindernissen konfrontiert, so auch mit der majestätischen Erhabenheit und dem Zorn der Natur, die ihr kleines Rettungsboot peitscht. Ein besonders grausamer Sturm wird für Pi jedoch zu einem Moment der Erleuchtung, als er sich fragt, was Gott mit ihm vorhaben mag.

„Ich habe alles verloren! Ich ergebe mich! Was willst du denn noch?“, wettert Pi zum Himmel. Aber trotz allem gibt er die Hoffnung nicht auf. Pi erfreut sich an einfachen Dingen wie einem alten Überlebens-Handbuch und findet Trost in der Schönheit des Ozeans: den prachtvollen Schwärmen Fliegender Fische, die in allen Regenbogenfarben leuchten, den schimmernden Blautönen der Wellen oder dem glänzenden Buckelwal, der aus den Tiefen des Ozeans auftau

Life of Pi Szene

Life of Pi Szene


Life of Pi Hintergrund-Informationen

Mit LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH MIT TIGER hat Ang Lee, Regisseur von Meisterwerken wie BROKEBACK MOUNTAIN („Brokeback Mountain“, 2005) und CROUCHING TIGER, HIDDEN DRAGON („Tiger & Dragon“, 2000), ein bahnbrechendes Kinoereignis geschaffen. Es erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der ein Schiffsunglück überlebt und in eine epische Reise voller Abenteuer und Entdeckungen katapultiert wird. Verloren in der Weite des Meeres entsteht eine erstaunliche und unerwartete Verbindung zwischen dem Schiffbrüchigen und dem einzigen anderen Überlebenden… einem furchteinflößenden bengalischen Tiger.

Die innigen, vielschichtigen Beziehungen in LIFE OF PI – SCHIFFBRUCH MIT TIGER stellten auch an die Darsteller außergewöhnliche Anforderungen – insbesondere an den Newcomer, der den Titelhelden verkörpern sollte. Nach ausgiebigen Castings in Indien, wo mehr als 3000 junge Männer für die Rolle des Pi Patel vorsprachen, entschieden sich Ang Lee, Casting Director Avy Kaufman und ihr Team für den 17-jährigen Suraj Sharma. Suraj ist Student und lebte zu jener Zeit noch bei seinen Eltern in Delhi.

Life of Pi Szene

Life of Pi Szene

(Ironie des Schicksals: Surajs Eltern sind Mathematiker, und prompt trägt ihr Sohn in seiner ersten Filmrolle ausgerechnet den Namen einer mathematischen Konstante und transzendenten Zahl.) Suraj hatte zunächst gar nicht beabsichtigt, für die Hauptrolle vorzusprechen; eigentlich war sein Bruder zum Casting angemeldet. Innerhalb von sechs Monaten sprach Suraj dann vier Mal vor und fand das Prozedere sehr aufregend.

Bis dahin hatte Suraj ein ganz normales Teenager-Leben geführt. „Ich war sehr nervös, vor allem beim letzten Termin“, erinnert er sich. „Ich habe richtig gezittert.

Dann sprach ich fünf Minuten mit Ang, der diese besondere Gabe hat: In seiner Gegenwart werden alle ganz ruhig. Ang beruhigte mich also, und dann gingen wir die Szene durch. Ich war überhaupt nicht zufrieden mit mir, denn ich war immer noch ziemlich nervös. Ang redete zehn Minuten mit mir, und dann machten wir die Szene noch einmal. Ich weiß nicht, was genau da passiert ist, aber dies war wohl von sämtlichen Castings mein bestes. Alle Anwesenden wirkten sehr zufrieden“.

Latest tracks by Life Of Pi

Life of Pi Szene

Life of Pi Szene


Unser Life of Pi Gewinnspiel zum Film

Natürlich möchten wir euch auch dabei helfen den Film zu Weihnachten zu sehen & unvergessliche Momente zu erleben. Wir von Bolly-Wood verlosen als offizieller Life of Pi Medienpartner 5×2 Kino-Tickets für eine (3D-)Vorstellung eurer Wahl in Deutschland.

So nehmt ihr an der Verlosung teil:

Schreibt uns per Kontaktformular mit Betreff „Life of Pi Gewinnspiel“ die richtigen Antworten auf folgende zwei Fragen:

  • Wie heißt der Regisseur von Life of Pi?
  • Wie heißt der Hauptdarsteller im Film?

Die Verlosung der Kino-Freikarten zu Life of Pi (Schiffbruch mit Tiger) endet am 16.12.2012 um 23:00 Uhr. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Ticketvergabe verläuft extern (keine Haftung!).

Weitere Infos und Bilder gibt es unter -> www.lifeofpi-derfilm.de

Life of Pi Bilder

Der Artikel Life of Pi (Schiffbruch mit Tiger) Vorstellung & Gewinnspiel wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Priyanka Chopra

Priyanka Chopra entwickelt sich zu den beliebtesten Stars aus Asien

Priyanka Chopra

Priyanka Chopra

Sie gehört bereits zu den Super-Stars in Bollywood. Nach der Nominierung für die Rolle von Sanjay Leela Bhansali’s nächstem biografischem Film als Olympia Gewinnerin „Mary Kom“, steigt Priyanka Chopra nun durch ein öffentliches Voting in die Top 3 der bekanntesten und beliebtesten Stars von Asien auf.

Ein soziales Format und Online-Forum, hat kürzlich erneut die populärsten Personen aus Asien gewählt. Demnach steht der Dalai Lama ganz vorne an erster Stelle, danach folgt Bollywood-Schauspieler Aamir Khan und nun auch ganz frisch Priyanka Chopra.

Mit diesem Ergebnis wird sie die erste Frau, welche diese Ehre zu teil wird. Das ablaufende Jahr war ein riesiger Erfolg für die Miss-Universe. Sie ist weiterhin sehr erfolgreich als Schauspielerin in Bollywood unterwegs. Eine ihrer letzten Werke, nämlich Barfi!, wurde sogar für das Rennen um den Auslandsoscar ausgewählt.

Priyanka Chopra ft. will.i.am - Single "In my City"

PC – In my City Cover

Ihre schauspielerischen Leistungen wurden hoch gelobt. Priyanka Chopra scheint ihren ganz eigenen Weg zu gehen. Ihre Karriere als Sängerin im internationalen Markt mit Unterstützung eines erfolgreichen und erfahrenen Teams aus den USA, hat ihrer Popularität nur gut getan. Ihre erste Single „In my City“ mit US-Sänger „will.i.am“ kam gut an. Sie könnte der erste indische Durchbruch im internationalen Musikmarkt werden.

Ihre nächste Elektro-Dance Single mit den Chainsmokers’ steht in den Startlöchern. Ihr Film „Barfi!“ kam zudem nicht nur bei den Kritikern gut an, sondern auch die Kinokassen national, sowie international waren gut gefüllt. Finanziell läuft bei der indischen Schönheit also auch alles rund.

Beste Voraussetzungen für die Powerfrau noch mehr Ruhm in der Welt zu erlangen. Asien hat sie durch das Voting bereits nachweisbar überzeugt, welche Länder oder gar Kontinente kann sie noch für sich gewinnen? Das Potential ist da, sehen wir also was daraus wird…


Der Artikel Priyanka Chopra entwickelt sich zu den beliebtesten Stars aus Asien wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Blu-Ray Logo

Bollywood Blu-Ray oder Bollywood DVD

Blu-Ray Logo

Offizielles Blu-Ray Logo

Immer öfter stellt sich beim Filmkauf die Frage, Bollywood Blu-Ray oder doch lieber Bollywood DVD? Zwei Medien laufen derzeit nebeneinander her. Zum einen, der bis heute dominierende Marktführer „DVD (Digital Versatile Disc)“, und immer mehr auch das neue Standardformart für die Zukunft „Blu-Ray (blauer Stahl)“. Wieso greifen wir das hier auf? Es gibt nämlich immer mehr Bollywood Blu-Ray Releases auf dem Markt und der Marktführer Rapid Eye Movies plant wohl auch in Zukunft bekannte Filme in beiden Versionen dem Bollywood Interessierten anzubieten.

Jodhaa Akbar Blu-Ray

Jodhaa Akbar Cover


Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Blu-Ray und DVD?

Ganz klar spielt hier die Speichermenge eine Rolle. In Zeiten der HD (High Definition) Technologie, welche mittlerweile in vielen Wohnungen Einzug gefunden hat, müssen die Filme auch für solche Geräte optimiert sein. Je höher die Auflösung eines Fernsehbildes, um so höher muss auch die Qualität des Bildes im Film sein, um keinen Qualitätsverlust zu haben. Eine DVD kann nur begrenzt Daten speichern, die Blu-Ray Technologie viel mehr.

Eine normale Blu-Ray Disc speichert bis zu 25 GB an Daten, der Vorgänger DVD aber nur 4,7 GB. Wie man sieht, eine sehr deutliche Steigerung der Kapazität und das ist auch nötig, denn nicht nur die Bild &- Tonqualität ist in den letzten Jahren stark gestiegen, nein auch Bonus-Features gewinnen immer mehr an Bedeutung. Nicht zu vergessen der härtere Kopierschutz in technischer Hinsicht. Sicherlich erhofft man sich da am Ende auch mehr Umsatz und Sicherheit.

Das Fazit – Bollywood auf Blu-Ray oder DVD?!

Derzeit sind Bollywood DVD’s noch klar im Vorteil, denn der kostspielige Umstieg vom DVD System zum Blu-Ray System, ist in den meisten Haushalten noch nicht vollzogen. Mit der Zeit wird aber eines klar sein, die DVD als Speichermedium wird wohl in den nächsten paar Jahren noch eine recht hohe Bedeutung haben.

In guten wie in schweren Tagen Blu-Ray

KKKG Cover

Ziel der Industrie ist natürlich der baldige Umstieg auf das neue Medium und das wird spätestens dann erreicht, wenn die Preise für die Blu-Ray Player und auch Filme nachlassen und ggf. weitere Anreize geschaffen werden. Immerhin kostet die Produktion von zwei verschiedenen System natürlich mehr, als wenn es nur einen klaren Standard gibt. Eine Übersicht an Blu-Ray Playern gibt es übrigens hier.

Der Bollywood Blu-Ray Markt wächst seit spätestens diesem Jahr stärker an. Da aber auch ältere Filme, mit Haus aus geringerer Qualität, beim Blu-Ray Format angeboten werden, lohnt sich der Kauf nicht immer. Jedenfalls dann nicht, wenn man eher auf Bildqualität setzt, als auf Bonus-Features.

Bereits auf dem Markt sind Filme wie Ra.One, Om Shanti Om, Don, Kites oder Kabhi Khushi Kabhie Gham. Am Ende muss also jeder selber wissen, ob er ein paar Euro mehr ausgibt, oder ob Mann oder Frau auch die bisherige Qualität der Bollywood DVD für ausreichend hält…

Der Artikel Bollywood Blu-Ray oder Bollywood DVD wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion

Diwali / Divali / Deepavali Fest – Lichterfest

Diwali (©Arne Hückelheim)

Diwali (©Arne Hückelheim)

Wir möchten uns in diesem Artikel näher mit dem indischen Lichterfest „Diwali / Divali bzw. Deepavali“ beschäftigen. Dieses mehrtägige hinduistische Fest ist von der Wichtigkeit mit Weihnachten zu vergleichen. Diwali wird hauptsächlich in Indien, Nepal und Sri Lanka zelebriert. Aber auch andere hinduistische geprägte Regionen wie Südafrika, Mauritius, Suriname, Fidschi (Fiji) oder Trinidad & Tobago, feiern Divali bzw. Deepavali. In Nordindien übrigens, ist Diwali gleichzeitig der Neujahrstag.

Bolly-Wood Diwali Deko!

Bolly-Wood Diwali Deko!


Was ist Diwali (Lichterfest) nun eigentlich?

Diwali, Divali oder auch „Deepavali“ ist ein fünftägig andauerndes Hindu-Fest (indisches Lichterfest) und hat eine sehr hohe Bedeutung in Indien und in den anderen vorher genannten, hinduistisch geprägten Ländern. Unser Vergleich im Westen mit unseren größten Feiertagen in der Weihnachtszeit, ist gar nicht so weit hergeholt. Beim Diwali Fest wird auch mit Lichtern dekoriert, viel gegessen, auch viele Süßigkeiten muss der Körper verkraften. Zusätzlich gibt es Feuerwerk und ähnliche Zelebrierungen.

Das indische Lichterfest findet immer 20 Tage nach Neumond im Hindu-Monat „Kartik“ (Ende Oktober/Anfang November) statt. Woran erkennt man das Divali ist? Ganz klar an den vielen Lichtern! Menschen stellen Lichter an Fenstern auf oder auch gleich an Hauseingängen und Gärten. Jeder Tag des Festes hat ein anderes Motto. Neben den Lichtern werden auch viele rituelle Gebete vollzogen und es werden Feuerwerke gezündet. Diwali ist eine magische Zeit und könnte im Grunde eine Art Exportschlager werden, so wie es Holi bereits in Deutschland ist.

Diwali Lichter

Diwali Lichter

Der Ursprung des Divali (Deepavali) Festes liegt in der Rückkehr des göttlichen Königs Ram vor etwa 5000 Jahres. Ram ist die Verkörperung des Guten und des Lichtes. In der Überlieferung besiegte er König Ravana (Verkörperung des Bösen & der Dunkelheit) und brachte so Licht in das Land Ayodhya zurück. Nun ist also klar, wieso „Lichter“ so eine hohe Bedeutung bei Diwali haben. Durch die Fülle dieser Lichter soll der „Neuanfang“ bis in ferne Weiten bekannt gemacht werden (Diwali = Reihe von Lichtern). So jedenfalls beruft man sich auf die traditionelle Überlieferung.

Jedoch nicht nur Ram soll als Gottheit gehuldigt werden. Die Göttin Lakshmi, Göttin des Erfolgs und des Wohlstandes, soll auch von den Lichtern angezogen werden und im eigenen Haus als willkommener Gast eingeladen werden. Indische Geschäftsleute streichen aber auch bei Divali Ihre Läden neu ein, in der Hoffnung, dass Lakshmi ihnen für das nächste Jahr beisteht und Glück & Erfolg beschert.

Termine zu Diwali / Divali / Deepavali (2012 -2018)

  • Diwali 2012 ist am 13. November (Dienstag)
  • Diwali 2013 ist am 03. November (Sonntag)
  • Diwali 2014 ist am 23. Oktober (Donnerstag)
  • Diwali 2015 ist am 11. November (Mittwoch)
  • Diwali 2016 ist am 30. Oktober (Sonntag)
  • Diwali 2017 ist am 19. Oktober (Donnerstag)
  • Diwali 2018 ist am 07. November (Mittwoch)

Diwali / Divali / Deepavali Fest

Diwali Feuerwerk

Ganz wichtig sind zudem, wie bei uns zur Weihnacht auch, die Geschenke. Diese „Modeerscheinung“ ist aber eher modern als traditionell. Sicherlich wurden früher auch kleine Geschenke vergeben, aber nicht in dem Ausmaß wie heute. Es fand also eine Art Kommerzialisierung statt. Früher wurden meistens nur Süßigkeiten und getrocknete Früchte verschenkt. Heute aber sind es inzwischen größere Präsente wie Elektroartikel oder Spielwaren jeglicher Art. Diwali konnte, wie das Weihnachtsfest auch, seine alten traditionellen Eigenschaften nicht ganz bewahren.

Trotzdem ist den Indern ihr traditionelles Fest sehr wichtig und die Vorgaben werden meist streng eingehalten. Das ist an diesen Feiertagen noch einzigartiger als ohne hin schon. Liebe & Freude stehen im Mittelpunkt. Kastenunterschiede und ähnliches sind zum Divali Fest, jedenfalls überwiegend, nicht wichtig. Alle Menschen wollen einfach zusammen feiern, großzügig sein, und zu ihren Göttern beten. Wir wünschen allen ein tolles, frohes und sinnliches Diwali Fest!

Ihr habt auch schon Erfahrungen mit Diwali gehabt? Dann bitte eure Geschichte nachfolgend posten:


Der Artikel Diwali / Divali / Deepavali Fest – Lichterfest wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Yash Chopra

Yash Chopra ist verstorben!

Ein ganz großer des indischen Kinos, eine Person mit Charakter, ein Vorbild für millionen von Menschen – Mr. Yash Chopra. Der Regisseuer, Filmemacher, Unternehmer und Vorbild für die Bollywood Filmindustrie und der indischen Bevölkerung, starb heute am 21.10.2012 in einem Krankenhaus in Mumbai. Er erlitt dem sogenannten Denguefieber.

Yash Chopra

Yash Chopra

Yash Chopra starb an einem multiplen Organversagen durch das Denguefieber. Es war deshalb zuvor in das „Lilavati Hospital“ eingewiesen worden. Am Ende hat er leider den Kampf verloren und verstarb im Krankenhaus. Erst vor kurzer Zeit feierte Yash Chopra seinen 80. Geburtstag und kurz nach Bekanntgabe seines Rücktritts als Regisseur nach dem noch nicht veröffentlichen, letzten Film des Meister Regisseurs „Jab Tak Hai Jaan“, mit seinem Glücksbringer ShahRukh Khan.

Zu Yash Chopras Filmografie gehören über 50 Filme, die meisten davon sehr erfolgreich, auch weltweit. In Deutschland sind seine Filme bei den Fans KULT und unvergesslich!

Veer ZaaraZu nennen sind da Veer Zaara, Dil To Pagal Hai, Darr oder Silsila. Er war der „King of Romance“ der indischen Filmindustrie. Er hinterlässt zudem zwei Söhne, nämlich Aditya Chopra, welcher in Bollywood auch als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur erfolgreich ist.

Und Uday Chopra, welcher schon in ein paar Filmen zu sehen war aber noch keinen großen Durchbruch hatte. Eines ist jedenfalls klar, Bollywood und das Land Indien wird die nächste Zeit viel trauern! Die meisten Inder sind mit seinen Filmen und Stars aufgewachsen, es fehlt nun also ein wichtiger Teil ihres Lebens, wenn auch seine Filme für immer unvergesslich sein werden…

Yash Chopra ist der wichtigste und erfolgreichste Produzent und Regisseur Indiens. Er leitet zusammen mit seinem Bruder Raj die Filmproduktionsfirma Yash Raj Films, die so ziemlich ein Monopol in der indischen Filmindustrie ist. Er gründete die Firma 1970. Seit ca. Vierzig Jahren ist er im Filmgeschäft und gilt als richtungsweisend für das indische Kino. Er bricht mit seinen Filmen Rekorde und schreibt Filmgeschichte. Geboren wurde er am 27. September 1932 im Punjab. Er hat ganze sieben Geschwister.

Yash Raj Films gab zu dem verstorbenen Firmengründer ein offizielles Statement aus:

„It is with deep regret that we announce the sad demise of Mr Yash Chopra, who breathed his last at around 530pm IST today (Sunday). Yashji’s funeral to take place at Chandanwadi on Monday afternoon. Before that the Industry to pay homage at Yashraj Studios on Monday from 9 am to Noon. His body will be laid out for people to pay their last respect.“

Mit tiefem Bedauern müssen wir den Tod von Yash Chopra bekannt geben, welcher um 17:30 Uhr IST (heute – Sonntag), seinen letzten Atemzug nahm. Yash Chopras Beerdigung wird bei Chandanwadi am Montag Nachmittag stattfinden. Doch zuvor wird die Filmindustrie ihren Respekt in den YashRaj Studios am Montag um 9 Uhr zollen. Sein Körper wird den Anwesenden zur Trauer bereitgestellt.

Auch in Deutschland ist Yash Chopra’s Tod kein Geheimnis. Deutsche Medien würdigen den Erfolgsregisseuer kurz nach Bekanntgabe des Tod’s von Chopra. Vom 9. bis zum 19. Februar 2006 war Yash Chopra ein Jurymitglied bei den internationalen Filmfestspielen in Berlin. Die deutsche Filmindustrie kennt den „Regisseur der Herzen“ also auch.

„Das ist ein großer Verlust für das indische Kino“, sagte Regisseur Subash Ghai dem Fernsehsender NDTV. „Er war eine Institution in der Hindi-Film-Industrie, ein Guru für Filmemacher wie mich.“ Viele Stars und Macher aus Bollywood verdanken Yash Chopra mit ihren Erfolg. Es werden viele, viele Tränen fließen. Darunter ganz sicher die der Megastars ShahRukh Khan, Rani Mukherji, Amitabh Bachchan und viele weitere Stars.

Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan

Yash Chopra wurde in seinem Leben schon oft gewürdigt für seine Erfolge im Hindi-Kino. Er gewann ganze sechs National Awards and 11 Filmfare Awards, neben den vielen anderen Auszeichnungen des Landes Indien und seiner Filmindustrie. Es gibt nun zudem Gerüchte, dass sein neuster Film „Jab Tak Hai Jaan“ verschoben werden muss.

Yash Chopra selber konnte seinen Film leider nicht bis zum Ende begleiten. Eine romantische Tanzpassage des Film muss erst noch mit Katrina Kaif und ShahRukh Khan gedreht werden. Es kann daher bezweifelt werden, dass die Akteure einfach so weitermachen.

Wir vom Bollywood Portal Team möchten abschließen unseren Respekt und unserer tiefstes Bedauern der Bollywood-Welt und der Chopra Familie aussprechen. Yash Chopra war auch für uns ein Meister in seinem Fach und ein Meister des Menschseins!

Artikel zu Yash Chopra

Bitte hinterlasst auch ihr, hier unten im Kommentarbereich, eure letzten Worte für den King of Romance:


Der Artikel Yash Chopra ist verstorben! wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Filmfare Award

Bollywood Awards

In diesem Artikel möchten wir kompakt alle wichtigen Bollywood Awards aus Indien vorstellen. Durch die Größe und Bekanntheit des indischen Films, speziell des Hindi-Films Bollywood, haben sich über die Jahre viele Awardverleihungen etabliert. Nachfolgend möchten wir die Wichtigsten davon vorstellen:

Filmfare Awards

Filmfare AwardDie Filmare Awards werden jährlich präsentiert und durchgeführt von „The Times Group“. Dieser Award möchte künstlerische und technische Aspekte der indischen Hindi-Filmindustrie, auch genannt Bollywood, honorieren und gehört zu den bekanntesten Awards Indiens. Darüber hinaus ist der Award, auf Grund seiner Wichtigkeit, auch über die Landesgrenzen sehr bekannt. Auch hier in Deutschland zählt dieser Bollywood Award zu den Bekanntesten. Die Filmfare Awards gehören zu den ältesten und prestigeträchtigsten Auszeichnungen der indischen Filmindustrie.

1954 wurde der Award gegründet, zeitgleich mit den „National Film Awards“. Im Gegensatz zu den National Film Awards, welche von der Regierung gefördert werden, werden die Fair One Filmfare Awards von der Öffentlichkeit und Menschen der Industrie bewertet.

-> offizielle Website aufrufen!

National Film Awards

Die National Film Awards gehört zu den prominentesten Veranstaltungen aus Indien. Diese Bollywood Award Veranstaltung wird zudem von der indischen Regierung unterstützt, neben der „International Film Festival of India“ und „the Indian Panorama“. Jedes Jahr vergibt die Jury, welche von der Regierung selbst bestimmt wird, die Awards an die indische Filmindustrie.

Die Veranstaltung der Awardverleihung findet in New Delhi statt, wo der indische Präsident die Verleihung eröffnet. Danach folgt die Präsentation der Gewinner-Filme in einem großen und öffentlichen Film-Festival. Da die National Film Awards maßgeblich nur die lokalen Filme und deren Macher auszeichnet, werden diese Bollywood Auszeichnungen oft mit den „American Academy Awards (Oscars)“ verglichen.

-> offizielle Website aufrufen!

Screen Awards

Die Screen Awards sind eine jährlich abgehaltene Award Verleihung für die indische Filmindustrie. Die Nominierungen werden von professionellen Mitgliedern der Industrie vorgenommen. Eingeführt wurde dieser Bollywood Award (Indien Award) von „The Express Group“ durch Mr. Viveck Goenka im Jahr 1994. Die Screen Awards sollten die ersten Awards sein, welche Auszeichnungen von der indischen Filmindustrie für die Filmindustrie ermöglichen sollte und dieses Konzept auch strickt umsetzt.

Zudem soll der Screen Award ohne Pausen jedes Jahr stattfinden und somit ein starkes Gegenstück zu den Filmfare Awards werden. Preise werden vergeben an Produktionen in der Hindi und Marathi Sprache. Darunter fallen natürlich Filmproduktionen, aber auch Produktionen für den heimischen TV-Markt. Es gibt zudem verschiedene Editionen der Awards, nämlich die Screen Weekly Awards, die Screen Videocon Awards, die Star Screen Awards und die Colors Screen Awards. Bei diesen Verleihungen treten vornehmlich Bollywood Stars auf, welche der Veranstaltung ihren glamourösen Charme bringen.

-> offizielle Website aufrufen!

Zee Cine Awards

Zee Cine AwardsDie Zee Cine Awards, oder auch kurz „ZCA“, ist eine Auszeichnungen für die Hindi-Filmindustrie, also speziell von und für Bollywood aus Mumbai. 1998 war die Geburtsstunde der Awards. Die Kategorien der Bollywood Awards wurden dabei aber nicht nur von einer offiziellen Jury der Filmindustrie festgelegt, sondern auch die breite Öffentlichkeit durfte dabei mitbestimmen.

Seitdem erlangen die Awards immer mehr an Bekanntheit, zum Einen werden die Awards auf dem bekannten Sendernetzwerk von Zee TV ausgestrahlt und zum Anderen gewannen die Zee Cine Awards in der allgemeinen Öffentlichkeit großes Interesse und zählen damit zu den beliebtesten Awards der indischen Bevölkerung. Auch in Deutschland kennen die Kenner und Fans diesen Bollywood Award. Bis 2004 war der Veranstaltungsort in Mumbai, Indien. Danach wurden die Zee Cine Awards international und gingen zuerst nach Dubai (Arabische Emirate) und dann nach London (England), zudem folgten Länder wie Mauritius und Malaysia.

In den Jahren 2009 & 2010 wurde eine Pause eingelegt, danach folgten Verleihungen in Singapur und Macau (China).

-> offizielle Website aufrufen!

International Indian Film Academy Awards (IIFA Awards)

IIFA AwardsDie IIFA Awards werden jährlich von der „International Indian Film Academy“ vergeben. Künstlerische und technische Aspekte des Filmemachens werden hier ausgezeichnet. Dies ist ein klassischer Bollywood Award, er honoriert also nur Werke und Personen der Hindi-Filmindustrie „Bollywood“. Im Jahr 2000 in London wurde der Award ins Leben gerufen, er wird zudem international präsentiert und reist dadurch jedes Jahr um die Welt

Viele Länder und Städte wurden schon mit dem Glanz der Awards beglückt. Darunter zählt natürlich London, aber auch Sun City & Johannesburg (Südafrika), Amsterdam (Niederlande) oder auch Toronto (Kanada). Erst wurde die Veranstaltung an nur einem Tag präsentiert, danach ausgeweitet auf drei Tage voller Filmhuldigung. Neben der eigentlichen Verleihung finden nebenher viele weitere Veranstaltung zum Thema Film statt.

Gewürdigt werden immer nur Filme des letzten Jahres. Amitabh Bachchan war dabei bis 2010 das Gesicht der erfolgreichen Awards. Nachfolger wurde dann Salman Khan. Im Jahr 2009 kamen gleich fünf neue Kategorien dazu: Star of the decade, Movie of the decade, Music of the decade und Director of the decade.

-> offizielle Website aufrufen!

Stardust Awards

Stardust AwardsDie Stardust Awards sind eine weitere Verleihung, welche nur Leistungen der indischen Filmindustrie würdigt, speziell die des Hindi-Films (Bollywood). Der Fokus liegt hier klar bei der jüngeren Generation der Filmemacher und Stars, welche die Zukunft der indischen Filmindustrie gestalten. Gesponsert wird die beliebte Veranstaltung vom erfolgreichen Stardust Magazin (Indien). Das Jahr 2003 war die Geburtszeit des Bollywood Awards und wurde von da an jährlich ausgerufen.

-> offizielle Website aufrufen!

BIG Star Entertainment Awards

Die BIG Star Entertainment Awards werden präsentiert von der „Reliance Broadcast Network Limited“ in Zusammenarbeit mit der „Star India“. Ausgezeichnet werden hier Persönlichkeiten im Feld des Entertainments in den Bereichen Film, Musik, Fernsehen, Sport, Theater und Tanz. Konzipiert ist der Award für den Zuschauer, er übernimmt die Pflicht die Gewinner zu wählen. Von der Nominierung bis zur Wahl des Gewinners hat das Publikum die Macht.

Dieser Award ist noch recht jung, wurde erst 2010 gegründet. Der BIG Star Entertainment Award geht den modernen Weg mit digitaler Abstimmung und auch Bekanntgabe in diversen Entertainment Medien. Die Zielgruppe hier ist auch der indische Markt, wobei nicht streng auf Bollywood limitiert wird.

Es gibt 21 Kategorien, 8 davon sind der Bollywood Industrie verschrieben, 4 für das Hindi-Fernsehen und 9 für die besten Shows aus Indien. Der Award ist noch jung, bekam aber sehr hohe Beachtung und sollte daher eine gute Ausgangslage für die Zukunft haben.

-> offizielle Website aufrufen!

Bollywood Movie Awards

Der Bollywood Movie Award war ein jährlicher Filmpreis, welcher bis 2007 in Long Island, New York, USA verliehen wurde. Dieser Award honoriert nur Personen und Film in Hindi, sprich Bollywood. Zuerst hieß die Preisverleihung „Nataraj Awards“, welche 1997 eingeführt wurde. 1997 erfolgte dann die Umbenennung zu „Bollywood Movie Awards“. Dabei waren nicht nur indische Gäste eingeladen, sondern auch Weltstars wie Michael Jackson, Sharon Stone, Richard Gere wurden für ihre Arbeit gewürdigt.

Bollywood Fans aus aller Welt konnten ihre Stimmen in allen Kategorien auf der offiziellen Webseite abgeben. Der Fokus liegt dabei auf dem Wort „konnten“, denn diese Bollywood Auszeichnung wird nicht mehr durchgeführt, wahrscheinlich wegen der großen Konkurrent in dem Bereich.

-> offizielle Website aufrufen!

Asian Film Awards

Asian Film AwardsDie Asian Film Awards werden präsentiert von der „Hong Kong International Film Festival Society“. Somit ist dies kein Award aus Indien, aber auch sehr wichtig für die indische Filmindustrie. Der Fokus dieser Awards liegt nicht lokal auf ein Land, sondern würdigt Werke und Personen aus ganz Asien, wo Indien natürlich eine große Rolle spielt.

Im Januar 2007 gab Wilfred Wong den Start der Asian Film Awards (AFA) bekannt. Etwa 4000 Gäste aus aller Welt nahmen an der ersten Ausgabe dieses Events teil. Berühmte Filmemacher und Superstars geben sich seitdem die Klinke in die Hand. Dadurch sind die Asian Film Awards immer sehr glamourös und extravagant, ein großes und kulturelles Event der Extraklasse im asiatischen Raum.

-> offizielle Website aufrufen!

Global Indian Film Awards

Der Global Indian Film Awards fand zwischen 2005 und 2007 statt. Honoriert wurden, in der recht kurzen Laufzeit, Künstler aus der ausschließlich indischen Filmwelt. Der Award besaß 23 verschiedene Kategorien, vom Filmhandwerk bis zur Schauspielerei. Auch dieser Award wurde international präsentiert. Im Jahr 2005 waren die Awards in Dubai (Arabische Emirate) zu Gast und 2006 in Malaysia. Produzent der Global Indian Film Awards war „Global Events“. Die sog. GIFA Awardfigur (Auszeichnung) war aus 24 CT Gold gefertigt und symbolisierte die fünf Elemente des Universums.

Der Artikel Bollywood Awards wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Priyanka Chopra

Priyanka Chopras erste Single „In My City“ debütiert in Thursday Night Kickoff

Priyanka Chopra

Priyanka Chopra

Die Top Bollywood Schauspielerin und Miss World 2000 die sich mit Lady Gaya den Manager teilt, wird „In My City“ mit will.i.am, ihrer ersten Single als Sängerin, das Intro für die NFL Football Show enthüllen. Mumbai- Priyanka Chopra wird ihre ersten Schritte als internationale Musikkünstlerin mit ihrer Debütsingle „In My City“ auf NFL (National Football League) Thursday Night Kickoff“ beginnen.

Für die Single singt auch will.i.am und wird produziert von Musikproduzent RedOne (der unter anderem auch mit Lady Gaga arbeitet) und Brian Kennedy. Chopra unterschrieb bei Interscope Records, DesHits! und 2101 Records und wird gemanagt von Lady Gagas Manager Troy Carter, Geschäftsführer der Management Firma „Atom Facory“. Sie hat erst kürzlich bei der Künstleragentur CAA als erste Bollywood Star unterschrieben.

Priyanka Chopra wird die vorgestellte Interpretin für die Sendung Thursday Night Kickoff sein, welche am 13. September beginnt mit dem 185. Treffen zwischen den Chicago Bears und den Green Bay Packers, dem meistgespielten Konkurrenzkampf in der NFL Geschichte. Sie nahm kürzlich den Spot auf, der jede Donnerstagnacht vor und nach der Sendung ausgestrahlt wird.

Als eine der Top Schauspielerinnen in Bollywood zählt sie zuletzt Don 2 mit Shah Rukh Khan, ihre kommenden Filme wie Barfi mit Ranbir Kapoor und Superhelden Krrish 3 mit Hrithik Roshan zu ihrer Arbeit. Zudem hatte Chopra schon immer eine musikalische Neigung, sie erzählte kürzlich in einem Interview: „Ich liebe Musik, ich wuchs mit ihr auf Dank meinem Vater der es liebt zu singen. Wir wachten jeden Morgen mit Musik auf. Ich konnte singen bevor ich lesen konnte.“

NFL

NFL

Die Veröffentlichung des kompletten Songs und das dazugehörige Video für „In My City“ sind voraussichtlich für Ende des Jahres angesetzt. Im Laufe des Jahres machte Chopra regelmäßig Reisen in die USA um ihr Debütalbum aufzunehmen, welches vorraussichtlich in Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern und Produzenten einschließlich der Swedish House Mafia entsteht.

„Es ist eine Ehre gewesen mit NFL Network so einen fantastischen Start für mein Debütalbum „In My City“ hervorzubringen.“ Ich bin wirklich begeistert meine Musik und einen Hauch von Indien nach Amerika und zu seinen Football Fans zu bringen.“

Der NFL Network Produzent Eric Weinberger sagt: „Wir sind aufgeregt Priyankas Talent und weltweite Anziehung Millionen von NFL Fans in den Vereinigten Staaten zu präsentieren. In My City wird der perfekte Song für Thursday Night Kickoff, welcher jeden der 13 Football Spiele zur Hauptsendezeit anführt.“

Video zu In My City mit Priyanka Chopra (Pressekonferenz):

Der Artikel Priyanka Chopras erste Single „In My City“ debütiert in Thursday Night Kickoff wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
20 Jahre ShahRukh Khan

20 Jahre ShahRukh Khan auf der Film-Leinwand

20 Jahre ShahRukh Khan
Seine eigentliche Filmkarriere startete er bereits 4 Jahre vor seinem Leinwand-Debüt als Soldat Abhimanyu Rai in der 13-teiligen TV-Serie „Fauji“ im Jahre 1988. Vier Jahre später kam er genau zur richtigen Zeit, da es für viele Schauspieler eine Herausforderung war. Es gab keine Multiplex-Kinos, das Kabelfernsehen war gerade erst eingeführt worden und die Filme wurden kostenlos ausgestrahlt. Die Unterwelt-Präsenz war auf ihrem Höhepunkt, als Shahrukh seine erste Filmrolle, die des romantischen Helden Raja Sahai im Film „Deewana“, spielte. Dieser Film wurde zum Kassenschlager und brachte ihm den 1. Filmfare Award für das beste Filmdebüt ein. Als nächstes überraschte er seine Zuschauer, da sicher niemand erwartet hatte, dass er seine Freundin in „Baazigar“ von der Dachterrasse werfen würde oder dass er einen psychisch kranken Menschen (DARR) mit einem solchen Elan spielen würde, dass sein „kkkkk – Kiran“ nach zwei Jahrzehnten immer noch so präsent ist.

20 Jahre ShahRukh Khan auf der Film-Leinwand

SRK in Fauji (TV-Serie)

In dieser Anfangszeit erlebte Shahrukh Khan auch eine seiner größten Misserfolge mit dem surrealem Film „Oh Darling Yeh Hai India“, obwohl der Film heute durch eine besser Ausführung sicherlich ein besseres Ergebnis erzielen könnte. Sein „Guddu“ ging völlig unbemerkt und sein erstes Hauptwerk „Trimurti“ verlief im Sande.

Shahrukh Khan lieferte eine weitere Überraschung mit dem Film „Dilwale Dulhania Le Jayenge“. In den Jahren 1996-2000 erzielte er mit „Dil To Pagal Hai“, „Pardes“, „Yes Boss“, „Kuch Kuch Hota Hai“, „Mohabbatein“ und „Josh“ große Erfolge, aber auch mit „English Babu Desi Mem“, „Dil Se“ und „Phir Bhi Dil Hai Hindustani“ ein paar Missserfolge an der Kinokasse. Und selbst ein weiteres Experiment in Form von „Phir Bhi Dil Hai Hindustani“ ging nach hinten los.

Dil To Pagal Hai

SRK in Dil To Pagal Hai

Blind gegenüber der Kritik einiger weniger Auserwählter, brachte er zusammen mit Karan Johar den Film „Kuch Kuch Hota Hai“ heraus, der sich bald zu einem weiteren Meilenstein für Shahrukh entwickeln sollte. Ab 2001 begann dann endlich seine goldene Phase. Allerdings gab es zu Beginn des neuen Jahrtausends auch einige Rückschläge für den heutigen „King of Bollywood“ mit Filmen wie „One 2 Ka 4“ und „Asoka“. Erst die erneute Zusammenarbeit mit Karan Johar und den Schauspielern Amitabh Bachchan, Kajol, Hrithik Roshan und Kareena Kapoor brachte ihn wieder auf die Erfolgsspur mit dem Film „Kabhi Khushi Kabhie Gham“, der sämtliche Rekorde für Hindi-Filme weltweit brach. Hier spielte er wieder einmal die Rolle des Rahul, ein Name der ihm offensichtlich Glück bringt.

Während außerhalb des Bildschirms die Rivalität von Shahrukh Khan und Amitabh Bachchan begonnen hatte für Schlagzeilen zu sorgen, auf dem Bildschirm waren sie jedoch schier Dynamit! Mit „Kal Ho Na Ho“ gab es nicht nur eine neue Dimension in den Filmen, die für die Multiplex-Kinos entwickelt wurden, sondern es tat auch im Rest des Landes gut. Es folgten weitere erfolgreiche Filme, wie „Main Hoon Na“ und „Veer & Zaara“, aber auch wenig erfolgreiche Filme wie sein ‚Kult-Ausflug’ „Swades“, der zwar den indischen Kinokassen floppte aber ein toller Film war.

Weitere Erfolge dürften wohl seine neusten Produktionen werden. „Ra.One“ mit einem Budget von 24 Mio. $ spielte bereits am Eröffnungswochenende mit 4000 Kopien weltweit die Rekordsumme 35 Mio. $ ein. Allein in Indien brachte der Film 1,7 Milliarden Rupien in die Kinokassen. Selbst „Don – The King Is Back“ spielte mit einem Budget von geschätzten 16,7 Mio. $ am Eröffnungswochenende weltweit 23,89 Mio. $ ein. Auch erwähnenswert ist, dass Shahrukh Khan trotz seines chronischen Rückenleidens immer noch hoch aktiv ist und einen Teil seiner Stunts immer noch selbst durchführt. Bewundernswert ist auch sein Bestreben, das indische Kino in der Welt konkurrenzfähig zu machen. Man kann in dieser Beziehung nur wünschen, dass ein Bollywood-Film in naher Zukunft auch mal einen Oscar gewinnt.

ShahRukh Khan

SRK in Don - The King is Back

Immerhin ist Shahrukh Khan der Mann, der den indischen Film für die westliche Welt marktreif gemacht hat. Für Deutschland dürfte Shahrukh Khan durch seine vielen Besuche, z. B. der Berlinale und den Dreharbeiten zu „Don – The King is Back“, enorm an Bedeutung gewonnen haben und die Zahl seiner Fans wächst ständig. Sicherlich wird durch den Film auch der Tourismus angekurbelt werden. Immerhin hat uns Shahrukh Khan mit einem Augenzwinkern bei einer Pressekonferenz erklärt, dass wir nicht wüssten, worauf wir uns mit dem Film „Don 2“ eingelassen haben und uns viele indische Touristen und Geschäftsleute angekündigt.

Und es bleibt zu wünschen, dass das nicht der letzte indische Film ist, der teilweise oder gleich komplett in Deutschland gedreht wird.

Aber auch außerhalb seiner eigenen Filmkarriere ist Shahrukh Khan sehr aktiv. So leitet er zusammen mit seiner Frau Gauri, die 2002 gegründete Firma „Red Chillies Entertainment“, durch die Filme, wie der Oscar-nominierte Film „Paheli“ (2005), „Om Shanti Om“ (2007) und „Billu Barber“ (2009) entstanden. Im Jahr 2010 produzierte „Red Chillies Entertainment“ zusammen mit „Dharma Productions“ (Karan Johar, gegründet 1976 von Yash Johar) den Blockbuster- Hit „My Name is Khan“.

Red Chillies Entertainment Logo

Red Chillies Entertainment

Der neuste rekordverdächtige Film dürfte der von Gauri produzierte Film „Ra.One“ werden, dessen Visual Effects von dem 2006 gegründeten Tochter-Unternehmen „Red Chillies VFX“ stammt. Dem Team dieses preisgekrönten Unternehmens ist übrigens das Gleiche, welches bereits 2004 im Film „Main Hoon Na“ zusammen gearbeitet hat. Ausgestattet wurden von dem Tochter-Unternehmen Filme wie „Don – Das Spiel beginnt“ (2006) „ChakDe! India“, „Om Shanti Om“ (2007), „Dostana“ (2008), „My Name is Khan“ (2010) und „Ra.One“ (2011).

In der Werbung ist Shahrukh Khan ebenfalls sehr aktiv, was ihm bereits mehrere Millionen Gage einbrachte. So wirbt er z.B. für die Marken Pepsi, SantroXing (Auto) und die ICICI Bank. Ein weiterer Werbepartner seines 2008 gegründeten Kricket-Teams (Franchise-Unternehmen der „Red Chillies Entertainment“) „Kolkata Knight Riders“ ist Nokia. In Jahr 2012 holte das Team den ersten Titel der „Indian Premier League“. Der Marktwert dieses Team wurde im Jahr 2011 auf 57,5 Mio. $ geschätzt und belegte damit Platz 3 der 10 Teams. Man munkelt auch, dass ShahRukh Khan versucht den indischen Fußball mit einem eigenen Team zu beglücken. Natürlich engagiert sich King Khan auch gemeinnützig und leistet unzählige Spenden. Vor allem Kindern hilft er und er macht das alles im Geheimen, er möchte mit seinen Spenden nicht prahlen sondern nur aufrichtig Gutes tun.

Bleibt abschließend nur noch zu erwähnen, dass man es in Indien auch ohne Kontakte zum Superstar schaffen kann, wenn auch nur sehr schwer. Shahrukh Khan ist das beste Beispiel dafür, was seine Karriere eindeutig beweist. Wir wünschen Deutschlands Liebling noch viele tolle Erfolge und möge er sein Leben weiterhin genießen und möglichst gesund bleiben. Was wäre das bloß für eine Welt… ohne ShahRukh Khan?!

Der Artikel 20 Jahre ShahRukh Khan auf der Film-Leinwand wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Bollywood Europa / Europe

Bollywood Filme online schauen

Bollywood

Bollywood auch online

Das Downloaden oder Streamen von Filmen im Internet wird immer beliebter. Besonders aktuelle Filme erfreuen sich einer großen Nachfrage. Wichtig ist dabei, dass darauf geachtet wird sich, dass sich an die legalen Alternativen gehalten wird. Zwar locken kostenlose Streamingangebote zahlreich, sie befinden sich aber meist in den Grauzonen des Erlaubten. Deswegen empfiehlt es sich vorher genau zu prüfen, ob der Anbieter seriös ist. Natürlich gibt es neben den schwarzen Schafen jede Menge legale Anbieter, die ihren Markt stetig erweitern.

Ein Beispiel dafür sind Streamingportale, die eine begrenzte Auswahl an Filmen kostenlos zur Verfügung stellen und diese meist durch Werbung finanzieren. Neue Filme, die gerade ins Kino gekommen oder auf DVD erschienen sind, können gegen ein geringes Entgelt ebenfalls angesehen werden. Oft ist es möglich ein Abo zu bestellen, mit dem man jeden Monat eine gewisse Anzahl an Filmen ansehen kann. Die Preise sind meist fair und bezahlbar.

Sehr beliebt sind momentan die Bollywood Filme. Auch die können online angeschaut werden. Dafür muss nur der richtige Anbieter gefunden werden, der diese Filme auch im Sortiment hat. Sich die Filme online anzusehen hat insofern einen gewissen Vorteil, dass es jederzeit und völlig spontan geschehen kann. Es muss nicht erst die DVD oder Blu-ray besorgt werden. Der Weg ins Geschäft oder die Videothek entfällt also. Wenn zum Beispiel Abends nichts Ansprechendes im Fernsehen läuft, kann stattdessen einfach online ein Bollywood Film angesehen werden und die bunte, indische Welt direkt ins heimische Wohnzimmer geholt werden.

Romantische Filme eigenen sich besonders für einen gemütlichen Abend zu zweit. Doch wer genug von den üblichen romantischen Komödien hat, sollte es einmal mit einem Bollywood Film probieren. Dort wird ganz anders und unbefangener an das Thema herangegangen, was dieses Filmgenre so einzigartig macht. Bunt und fröhlich ist hier die Devise. Bollywood Filme sind nicht nur romantisch, sie machen auch riesen Spaß.

Der Artikel Bollywood Filme online schauen wurde zuletzt aktualisiert am 24 Juli 2015 von Redaktion
bollywood-married-verheiratet

Verheiratete Bollywood Schauspielerinnen schaffen es zurück auf die Leinwand

bollywood-married-verheiratet

Die indische Filmindustrie Bollywood „entstaubt“ sich immer mehr und wird offener für „Neues“. Früher gab es eine unausgesprochene Regel in der bekannten Hindi Filmindustrie – verheiratete Frauen müssen ihre Top Karrieren aufgeben.

Die Filmemacher wollten nur junge und ungebundene Stars in ihren Filmen haben, das ist gut für das Geschäft. Bollywood scheint aber neben vielen anderen Bereichen nun aber offener für neue Ansätze zu sein. Es gibt nicht mehr ganz so viele strikte Vorgaben und Hürden wie früher.

Nachfolgenden möchten wir ein paar bekannte und aktuelle Top-Frauen aus Indien vorstellen, welche es nach der Heirat wieder auf die Leinwand geschafft haben:

Madhuri Dixit

Die Bollywood Diva Madhuri Dixit verabschiedete sich vorzeitig aus dem Filmgeschäft nach der Heirat vom U.S. amerikanischen Chirurgen Sriram Nene. Dabei zog sie von Mumbai nach Denver, USA. Nach ihrem nicht ganz erfolgreichem Comeback mit Aaja Nachle im Jahr 2007, versucht die 44 jährige nun noch einen Versuch mit „Dedh Ishqiya“ und „Gulab Gang “

Manisha Koirala

Die einzigartige und zu ihrer Zeit wohl schönste indische Schauspielerin Manisha Koirala, wagt nun auch einen Wiedereintritt in die schillernde Bollywood Welt. Zuvor hatte sie bereits einen Cameo Auftritte in „BHHOOoo.!“, eine Fortsetzung Ram Gopal Varma’s Film „Bhoot“ aus dem Jahr 2003.

Sridevi

Oft mit Madhuri Dixit in Zusammenhang gebracht, war zu ihrer Zeit einer der TOP Schauspielerinnen im indischen Film. Nach ihrer Heirat mit Produzent Boney Kapoor wurde es aber sehr still um sie. Auch sie packte wohl erneut das Bollywoodfieber. Mit „English Vinglish“ vom Regisseur Gauri Shinde möchte Sridevi nun ihr Comeback auf der Film Leinwand schaffen.

Juhi Chawla

Juhi Chawla ist einer der wenigen Schauspielerinnen, welche nach ihrer Heirat sich nicht ganz verabschiedet hat von der Filmwelt. Die 44 jährige schaffte es Familie und Business unter einem Hut zu bekommen. Neben ihren geschäftlichen Unternehmungen bliebt sie auch weiterhin der Schauspielerei treu.

Es waren keine großen Filme aber die Teilnahme an Projekten wie My Brother Nikhil, Bas Ek Pal und I AM ließen ihre Fans sie nicht gänzlich vergessen. Ihr neuster Film wird „Son of Sardar“ sein. Dort spielt Juhi Chawla dann neben Stars wie Ajay Devgan & Sanjay Dutt.

Der Artikel Verheiratete Bollywood Schauspielerinnen schaffen es zurück auf die Leinwand wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,