Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
Asha Bhosle

Asha Bhosle

Asha Bhosle Biografie

Asha Bhosle

Asha Bhosle


Mini-Steckbrief

Name: Asha Bhosle
Geboren: Satara, Indien
Geburtstag: 08.09.1933
Geschlecht: weiblich
Schwester: Lata Mangeshkar
Werke: Über 20.000 Lieder in 14 Sprachen.

Asha Bhosle ist am 08.09.1933 in Satara (Maharashtra/Indien) und ist die Schwester von Lata Mangeshkar. Sie ist eine der berühmtesten und erfolgreichsten Film-Playbacksängerinnen für Bollywoods Filme. Asha hat bisher über 20.000 Lieder für tausende von Bollywood-Filmen in 14 indischen Sprachen aufgenommen.

Ihr Vater war der bekannte Schauspieler und Sänger Dinanath Mangeshkar, der sie von klein auf, genauso wie ihre anderen Geschwister, in klassischer Musik und Gesang ausbildete. Im April 1942 starb ihr Vater plötzlich, was zur Folge hatte, dass die Familie von Pune nach Kolhapur und schließlich nach Bombay umziehen musste. Während dieser Zeit begann ihre ältere Schwester Lata damit, vor allem durch Gesang, aber auch mit kleinen Rollen vor der Kamera, die Familie über Wasser zu halten.

Im Alter von etwa 10 Jahren sang Asha in ihrem ersten Film („Majha Bal“). Ashas Debüt als „richtige“ Film-Playbacksängerin war 1948 in dem Film „Chunariya“. Mit 16 brannte Asha mit ihrem 31-jährigen Freund Ganpatrao Bhosle durch und heiratete ihn gegen den Willen ihrer Familie. Die Ehe scheiterte jedoch, da ihr Mann sie häufig schlug. Nach nur wenigen Ehejahren kehrte sie schwanger zusammen mit ihren ersten beiden Kindern zu ihrer Mutter zurück.

Der von ihr lange erhoffte Durchbruch als Film-Playbacksängern kam 1957. Sie durfte in dem Film „Naya Daur“ zur Musik von Komponist Onkar Prasad Nayyar, die von Sahir Ludhiyanvi getexteten Hit-Titel „Maang ke saath tumhara“, „Saathi haath badhana“ und „Uden jab jab zulfein teri“ singen. Obwohl Nayyar sie bereits vorher entdeckt, gefördert und mit ihr in den Filmen „Mangu“ und „CID“ (1956) gearbeitet hatte, konnte er Asha in diesem Film erstmals als Gesangsstimme der weiblichen Hauptrolle unterbringen.

Auch B. R. Chopra, der Produzent von „Naya Daur“, war von ihr begeistert und ließ Asha künftig häufiger in seinen Filmen – wie u.a. „Waqt“ oder „Gumraah“ – singen. Auch die weitere Zusammenarbeit zwischen Asha und O.P. Nayyar war insgesamt recht erfolgreich. Die Zusammenarbeit dauerte bis 1974 als Asha ihren letzten Titel für Nayyar für den Film „Pran Jaye Par Vachan Na Jaye“ aufnahm.

Die Lieblingssängerin des berühmten Bollywood Filmkomponisten S.D. Burman war eigentlich Lata Mangeshkar. Als sich die beiden jedoch 1957 für einen Zeitraum von fünf Jahren miteinander überworfen hatten und auch Geeta Dutt wegen privater Probleme nur eingeschränkt zur Verfügung stand, arbeitete der Komponist hauptsächlich mit Asha als seinem weiblichen Star zusammen. Sie nahmen viele Titel auf – auch nachdem Burman und Lata ihre Meinungsverschiedenheiten beendet hatten.

Asha sang während dieser Zeit viele Duette mit den männlichen Playbackstars Mohammed Rafi (z.B. „Achchha ji main haari“ aus dem Film „Kala Paani“) und Kishore Kumar (z.B. „Haal kaisa hai janaab ka?“ aus dem Film „Chalti ka naam gaadi“ „Chhod do aanchal“ aus „Nau Do Gyarah“). Aber Burman schrieb auch einige Solohits für Asha, wie „Raat Akeli Hai“. S.D. Burman brachte Asha bei, mehr Emotionen in ihren Liedern auszudrücken.

Mit Rahul Dev Burmans Hitalbum zu dem Film „Teesri Manzil“(1966), wurde Asha plötzlich zu einer „Schlagerkönigin“. In den 1970er Jahren begeisterten Burmans und Ashas junge, westlich-orientierte Lieder wie z.B. „Piya tu ab to aaja“ aus dem Film „Caravan“ (1971). Auch in den 1980er Jahren arbeitete Asha viel mit R.D. Burman, den sie 1980 geheiratet hatte, zusammen.(Er starb 1994) Zu den bemerkenswertesten Stücken dieser Zeit, zählt sicherlich auch die Musik für den Film „Ijaazat“ (1987).

Bis 1981 hatte Asha den Ruf einer „Schnulzensängerin“ und wurde gegenüber anderen Gesangsgrößen wie ihrer Schwester Lata Mangeshkar oder dem Sänger Kishore Kumar, die für ihre gesangliche Vielfältigkeit bekannt waren, nicht ernst genommen. In dieser Zeit erkannte der Filmkomponist Khayyam Ashas wahres Talent und bot ihr 1981 die Möglichkeit, seine Titel in dem Film „Umrao Jaan“ zu singen. Sowohl Asha als auch Khayyam bekamen für die Filmmusik den „National Award“. Seit Anfang des neuen Jahrhunderts hat sie sich zunehmend mehr aus dem Musikgeschäft zurückgezogen, obwohl ihre Stimme noch genauso gut ist, wie vor etwa 30 Jahren.

Asha Bhosle hat in fast jeder indischen Sprache gesungen, sogar auf russisch und malaiisch. Sie hat „Rabindra Sangeet“ (die Lieder des of bengalischen Dichters Tagore) genauso gesungen, wie zusammen mit der Bhangra-Musik Gruppe „Alaap“. Sie arbeitete mit allen großen Komponisten Bollywoods zusammen. Sogar für Kishore Kumar in seiner Eigenschaft als Filmkomponist (z.B. „Door Gagan ki chhaon mein“, 1964) war Sie in aller Regel die erste Wahl. Sie hat drei Kinder und fünf Enkel, von denen Chintu Bhosle Mitglied von Indiens erster Boygroup „Band of Boys“ war. Asha lebt heute im „Peddar Road“, ein Gebiet Bombays.

Bezogen auf ihre langjährige Gesangskarriere und ihre auch im fortgeschrittenen Alter noch frisch klingende Stimme sagte sie einmal: „Ich habe vor über 30 Jahren für die Schauspielerin Tanuja gesungen und ich habe auch für ihre Tochter Kajol gesungen. Ich bin sicher, ich werde auch noch für Kajols Tochter singen“. In den 1980er Jahren war Asha auf etlichen weltweiten Tourneen, u.a. in Nordamerika und Europa unterwegs.

Asha kocht sehr gerne und sehr gut. Sie besitzt sogar ein Restaurant in Dubai mit dem Namen „Asha’s“. Als sie einmal gefragt wurde, was sie gemacht hätte, wenn ihre Gesangskarriere nicht gelaufen wäre, antwortete sie „Ich wäre Köchin geworden…“. Es wurde oft über die Rivalität zwischen den Schwestern gesprochen, auch wenn diese immer darauf bestanden, dass es keine Rivalität gäbe. Dennoch wird vermutet, dass Lata Ashas Davonlaufen mit ihrem Freund als unverantwortlich betrachtet habe. Asha habe Lata alleine für die Familie nach dem Tod des Vaters sorgen lassen, was zu massiven Spannungen zwischen den beiden geführt hätte.

Außerdem soll Lata einmal etwas „Unschönes“ über Ashas Beziehung zu O. P. Nayyar gesagt haben. Dies ließ eine Kluft zwischen Asha und ihrer Schwester entstehen und auch Nayyar beschloß daraufhin niemals mehr mit Lata zusammenzuarbeiten. In den letzten Jahren hat man Asha und Lata jedoch häufig zusammen in der Öffentlichkeit gesehen, wo sie durchaus einen „freundschaftlichen“ Eindruck machten.
weiterlesen…


Der Artikel Asha Bhosle wurde zuletzt aktualisiert am 9 März 2012 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,