Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log
Dilwale Dulhania Le Jayenge

Dilwale Dulhania Le Jayenge feierte seine 1000te Woche

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Dilwale Dulhania Le Jayenge

„Dilwale Dulhania Le Jayenge“ ist der erste Film mit Kajol und ShahRukh Khan und Bollywood Fans wohl mehr als bekannt. Er wurde am 20. Oktober 1995 in Indien veröffentlicht und läuft dort seitdem durchgehend im Maratha Mandir Kino in Mumbai. Und 19 Jahre später, genauer am 12. Dezember 2014, beginnt die 1000ste Spielwoche für „Dilwale Dulhania Le Jayenge“.

Zwar zählte DDLJ schon vorher zu dem am längsten laufenden Film in Indien, aber dieser Rekord ist einmalig und unterstreicht den Erfolg noch ein Mal deutlich. Um diesen denkwürdigen Tag zu feiern, werden Berichten zu Folge ShahRukh Khan und Kajol zusammen in der Indischen TV Show „Comedy Night with Kapil“ auftreten. Dort sollen sie dann über den Film und ihre Erinnerungen daran sprechen und sie mit den Zuschauern teilen.

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Dilwale Dulhania Le Jayenge

Aufgenommen werden soll die Sendung am 30. November 2014. Extra zur Feier der 1000. Woche haben die Macher von „Dilwale Dulhania Le Jayenge“ einen neuen Trailer veröffentlicht, der auf „1000 Weeks of Timeless Romance“ aufmerksam macht. Er verbindet die schönsten Momente aus dem Film mit der wunderbaren Filmmusik und Einwürfen von Texten, der den Erfolg des Filmes hervorbringt.

Auf der Homepage von „Comedy Night with Kapil“ werden Videos aus der Sendung hochgeladen. Zwar sind diese auf Hindi, aber es ist eine Möglichkeit für deutsche Bollywood Fans an dem Jubiläum und an den Erinnerungen teilzuhaben. Bei dem Interesse, den der Film auch heute noch auslöst, wäre es nicht verwunderlich, wenn DDLJ noch weitere 1000 Wochen laufen würde. „Come…fall in Love. All over again!“

Sendung – Comedy Night with Kapil Homepage: http://colors.in.com/in/comedynightswithkapil/


Der Artikel Dilwale Dulhania Le Jayenge feierte seine 1000te Woche wurde zuletzt aktualisiert am 1 Dezember 2014 von Redaktion

Sunidhi Chauhan – Eine Stimme für Bollywood

Bunte Farben, orientalische Musik, perfekt choreografierte Tänze und eine fesselnde Story – das sind die Erfolgselemente der beliebten Bollywood-Filme. Auch in Deutschland ist Bollywood weiterhin eine feste Größe und fasziniert die Menschen Tag für Tag. Was viele „unerfahrene“ jedoch nicht wissen: Gesungen werden die mitreißenden Lieder meist nicht von denjenigen, die auch tatsächlich im Film zu sehen sind! Die hiesigen Medien machen diesen Fehler immer wieder und verbreiten so falsche Eindrücke und Informationen.

Eine kurze Vorstellung der Sängerin Sunidhi Chauhan

Eine bekannte und aktuell tätige Playback-Sängerin für so einige Filme in Indien ist Sunidhi Chauhan. Die Inderin ist heute 31 Jahre alt und wurde bei einem Gesamtwettbewerb entdeckt, wo sie den ersten Platz erreichte. Daraufhin folgten weitere Auftritte als Playback-Sängerin, durch die sie ihren Durchbruch in der Filmbranche erlangte. Sunidhi leiht ihre einzigartige Stimme diversen Charakteren auf der Leinwand und trägt so zu der einmaligen Stimmung der Filme bei.

Doch auch als eigenständige Sängerin hat das junge Talent es geschafft. Sie gibt Konzerte, tourt durch die ganze Welt und begeistert ihre Fans mit ihrem Gesang. Auch in den sozialen Medien erfreut sich die sympathische Inderin größter Beliebtheit und hat mehr als 1,2 Millionen Follower auf Twitter und 12 Millionen Fans auf Facebook. Ihren Erfolg verdankt sie wahrscheinlich ihrer offenen, herzlich und zugleich bodenständigen Art, die sie gekonnt mit ihrem Talent verbindet. Eine Augenweide ist sie zudem auch noch.

Ein kurzer Deutschlandbesuch

Erst kürzlich war Sie im Rahmen Ihrer Tour 2014 auch zu Besuch in Frankfurt am Main, wo sie in der Jahrhunderthalle ein Konzert hielt. Zusammen mit ihrer Band aus Mumbai begeisterte Sie das Publikum und entführte es in ferne Welten. Ihre Lieder haben längst Hit-Charakter erreicht und werden von Fans gerne in Karaoke gesungen. Erschwert wird das Ganze lediglich durch die Texte, da diese natürlich nicht auf Deutsch oder Englisch geschrieben sind.

Sunidhi Chauhan - Frankfurt

Sunidhi Chauhan – Frankfurt

Wenn ihr es trotzdem gerne mal ausprobieren wollt, euer Geschick im Bollywood Gesang zu beweisen, empfehlen wir z.B. den Songtext von „Mere Sang“, denn der enthält immerhin einige englische Worte im Refrain. Umso mehr Spaß macht es aber trotzdem, auch die fremden Wörter einmal gesanglich auszuprobieren. Der Vorteil: meist wird genauso gesprochen, wie es auch geschrieben wird. Probiert es doch einfach mal aus!

Der Artikel Sunidhi Chauhan – Eine Stimme für Bollywood wurde zuletzt aktualisiert am 4 Oktober 2014 von Redaktion

Bollywood Stars als Wachsfiguren bei Madame Tussauds in Berlin

Madame Tussauds (Bollywood)

Madame Tussauds (Bollywood)

Wer bisher die Wachfiguren von Shah Rukh Khan oder Aishwarya Rai bei Madame Tussauds besichtigen wollte, musste dafür zum Beispiel nach London oder New York reisen. Es gibt bei Madame Tussauds in Berlin keine dauerhafte „Bollywood Abteilung“.

Das hat sehr viele Fans dazu gebracht, unter anderem Briefe mit der Bitte nach einer ShahRukh Khan Wachfigur an die Chefin von Madame Tussauds in Berlin zu schicken. Ende 2011 wurde sogar eine Petition mit Tausenden Unterschriften von Bollywood Fans eingereicht. Jetzt, zwei Jahre später, soll den Fans ihr Wunsch erfüllt werden.

Ab dem 19. Dezember 2013 wird es eine Sonderausstellung unter dem Thema „Bollywood“ für ganze drei Monate geben. Es sollen die Wachfiguren von ShahRukh Khan, Aishwarya Rai Bachchan und noch drei anderen, bisher geheim gehaltenen, Schauspielern ausgestellt werden. Die Wachfiguren werden von dem Madame Tussauds in New York bereitgestellt.

Da die Figuren insgesamt einen Wert von einer Millionen Euro haben, werden sie mit einem Spezialtransport aus New York angeliefert, damit ihnen auch nichts passiert. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle, die ShaRukh Khan schon einmal „gegenüber“ stehen wollten, als täuschend echte Wachsfigur…

-> Infos zu Aktion gibt es auf der offiziellen Webseite!


Der Artikel Bollywood Stars als Wachsfiguren bei Madame Tussauds in Berlin wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Chennai Express Wallpaper

Chennai Express im deutschen Kino + Gewinnspiel

Chennai Express ist der nächste Film aus Bollywood mit ShahRukh Khan welcher in Deutschland in Kinos bundesweit gezeigt wird.
Die UCI-Kinowelt startet hierzulande am 15. August ein großes Screening zum Film!

Kino-Gewinnspiel zu Chennai Express gesponsored von der UCI-Kinowelt

Wie nehme ich an der Verlosung der 5×2 Kino-Tickets bundesweit teil?

1. Du musst Fan von Bolly-Wood auf Facebook sein. (jetzt schnell noch Fan werden)
2. Schreibe uns eine leere Mail mit dem Betreff „Chennai Express UCI Kino-Aktion“.
3. Schon Fertig! Gewinner werden von uns benachrichtigt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel endet am 11.08.2013 (23 Uhr).

zum Chennai Express Filmartikel  >

Der aktuelle Kino-Spielplan zum Kino-Start am 15.08.2013

15.08.2013 – 15.08.2013
Berlin, UCI Kinowelt Colosseum

15.08.2013 – 15.08.2013
Berlin, Cinestar Alexanderplatz

15.08.2013 – 15.08.2013
Berlin, Cinemaxx Potsdamer Platz

15.08.2013 – 15.08.2013
Wien, UCI-Kinowelt Millenium City

15.08.2013 – 15.08.2013
Graz, UCI Kinowelt Annenhof

15.08.2013 – 15.08.2013
Offenbach, Cinemaxx

15.08.2013 – 15.08.2013
Freiburg, Cinemaxx

15.08.2013 – 08.08.2013
Mönchengladbach, Comet Cine Center

15.08.2013 – 15.08.2013
Hürth, UCI-Kinowelt Köln Hürth-Park

15.08.2013 – 15.08.2013
Essen, Cinemaxx

15.08.2013 – 15.08.2013
Duisburg, UCI-Kinowelt

15.08.2013 – 15.08.2013
Duisburg, UCI-Kinowelt

15.08.2013 – 15.08.2013
Bochum, UCI Kinowelt Bochum Ruhr Park

15.08.2013 – 15.08.2013
Düsseldorf, UCI-Kinowelt

15.08.2013 – 15.08.2013
Bielefeld, Cinemaxx

15.08.2013 – 15.08.2013
Oldenburg, Cinemaxx Oldenburg

15.08.2013 – 15.08.2013
Kiel, CinemaXX

15.08.2013 – 15.08.2013
Dresden, UCI Elbe Park

15.08.2013 – 15.08.2013
Hamburg, UCI Kinowelt Mundsburg

15.08.2013 – 15.08.2013
Hannover, Cinemaxx Hannover-Raschplatz

15.08.2013 – 15.08.2013
Berlin, Cinemaxx

15.08.2013 – 15.08.2013
Berlin, UCI Kinowelt Berlin-Friedrichshain

15.08.2013 – 15.08.2013
Berlin, UCI-Gropius Passagen

15.08.2013 – 15.08.2013
Neckarsulm, Kinostar Scala

15.08.2013 – 15.08.2013
Saarbrücken, Cinestar

15.08.2013 – 15.08.2013
Dortmund, Cinestar

15.08.2013 – 15.08.2013
Ulm/Donau, Xinedome

15.08.2013 – 15.08.2013
Böblingen, Filmzentrum Bären

15.08.2013 – 15.08.2013
Aalen, Kinopark

15.08.2013 – 15.08.2013
Augsburg, Cinemaxx

15.08.2013 – 15.08.2013
Kaiserslautern, Central City Cinema

15.08.2013 – 15.08.2013
Karlsruhe, Filmpalast am ZKM

15.08.2013 – 15.08.2013
Konstanz, Cinestar

15.08.2013 – 15.08.2013
Mannheim, Cinemaxx

15.08.2013 – 15.08.2013
Oberhausen, Der Filmpalast

15.08.2013 – 15.08.2013
Ingolstadt, Cinestar

15.08.2013 – 15.08.2013
Bremen, Cinestar Kristallpalast

15.08.2013 – 15.08.2013
Luzern (Schweiz), Bourbaki

15.08.2013 – 15.08.2013
Neu Ulm, Dietrich-Theater

15.08.2013 – 15.08.2013
Nürnberg, Cinecitta

15.08.2013 – 15.08.2013
Villingen-Schwenningen, BlueBoxx

15.08.2013 – 15.08.2013
Marburg, Capitol

15.08.2013 – 15.08.2013
Neu-Ulm, Cineplex

15.08.2013 – 15.08.2013
Stuttgart, Metropol

15.08.2013 – 15.08.2013
Memmingen, Cineplex

15.08.2013 – 15.08.2013
Heidenheim, Capitol & Kinocenter

15.08.2013 – 15.08.2013
Erding, Cineplex

15.08.2013 – 15.08.2013
Balingen, Bali-Kinopalast

15.08.2013 – 15.08.2013
Frankfurt a. Main, Cinestar / Metropolis

15.08.2013 – 15.08.2013
Mainz, Cinestar

15.08.2013 – 15.08.2013
Bruchsal, Cineplex

15.08.2013 – 15.08.2013
Münster, Schlosstheater

15.08.2013 – 15.08.2013
Wildau, Cinestar Wildeau

15.08.2013 – 15.08.2013
Schwerin, Capitol Kino

15.08.2013 – 15.08.2013
Rostock, Cinestar Rostock Lütten Klein

15.08.2013 – 15.08.2013
Magdeburg, Cinestar

15.08.2013 – 15.08.2013
Leipzig, Cinestar

15.08.2013 – 15.08.2013
Münster, Cineplex

15.08.2013 – 15.08.2013
Halle (Saale), The Light Cinemas

15.08.2013 – 15.08.2013
Mönchengladbach, Comet Cine Center

15.08.2013 – 15.08.2013
Chemnitz, Cinestar Am Roten Turm

19.08.2013 – 19.08.2013
Wildau, Cinestar Wildau

19.08.2013 – 19.08.2013
Augsburg, Cinemaxx

19.08.2013 – 19.08.2013
Bremen, Cinestar Kristallpalast

19.08.2013 – 19.08.2013
Mainz, Cinestar

19.08.2013 – 19.08.2013
Konstanz, Cinestar

19.08.2013 – 19.08.2013
Frankfurt a. Main, Cinestar / Metropolis

19.08.2013 – 19.08.2013
Rostock, Cinestar Rostock Lütten Klein

19.08.2013 – 19.08.2013
Leipzig, Cinestar

19.08.2013 – 19.08.2013
Chemnitz, Cinestar Am Roten Turm

19.08.2013 – 19.08.2013
Berlin, Cinemaxx Potsdamer Platz

19.08.2013 – 19.08.2013
Berlin, Cinestar Alexanderplatz

19.08.2013 – 19.08.2013
Berlin, Cinestar Original Sony Center

19.08.2013 – 19.08.2013
Offenbach, Cinemaxx

19.08.2013 – 19.08.2013
Freiburg , Cinemaxx

19.08.2013 – 19.08.2013
Essen, Cinemaxx

19.08.2013 – 19.08.2013
Bielefeld, Cinemaxx

19.08.2013 – 19.08.2013
Oldenburg, Cinemaxx Oldenburg

19.08.2013 – 19.08.2013
Kiel, Cinemaxx

19.08.2013 – 19.08.2013
Hannover, Cinemaxx Hannover-Raschplatz

19.08.2013 – 19.08.2013
Hamburg , CinemaXX Hamburg-Dammtor

19.08.2013 – 19.08.2013
Berlin, Cinemaxx

Chennai Express

Chennai Express


Die Story von Chennai Express kurz zusammengefasst

Rahul (Shah Rukh Khan) lebt mit 40 Jahren noch bei seinen Großeltern, eine Ehefrau scheint für ihn nicht in Sicht. Doch mit dem Tod seines geliebten Opas muss er flügge werden: Die Asche des alten Herrn soll in den heiligen Gewässern seines entlegenen Heimatdorfs verstreut werden. Also steigt Rahul in einen Zug, den Chennai Express, und erlebt eine Reise, die sein Leben auf den Kopf stellt.

Denn Energiebündel Meena (Deepika Padukone) ist auch mit an Bord. Und selbst wenn ihre Begegnung holprig beginnt, stehen die Weichen des Chennai Express‘ auf Liebe.

Der Artikel Chennai Express im deutschen Kino + Gewinnspiel wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Indien Flagge

Hindi lernen – günstig über Skype

Viele Bollywood & Indien Fans haben sich die Frage sicherlich schon einmal gestellt: „Soll ich Hindi lernen?“. Hindi ist neben Englisch die offizielle Amtssprache von Indien. Alle Bollywood Filme werden in Hindi produziert, deshalb auch der offizielle Begriff „Hindi-Film“. Je nach dem wo man in Indien Urlaub macht oder sogar ein neues Leben in dem Land beginnt, macht es Sinn etwas Hindi zu lernen.

Skype Logo

Skype Logo

Hindi ist aber nur eine der indischen Sprachen. Daneben gibt es noch Landessprachen wie Gujarati, Kannada, Kashmiri oder Panjabi. Ganze 22 Sprachen werden im Zusatz 8 der Verfassung gelistet (scheduled languages). Das unterstreicht mal wieder das Facettenreichtum von Indien. Die Hindi Sprache gehört aber mit zu den wichtigsten Sprachen Indiens.

Nun stellt sich die Frage, wo und wie kann man Hindi lernen? Für jeden Geldbeutel gibt es da eine Lösung und wir möchten hier kurz eine moderne und vernetzte Möglichkeit des Sprachkurses mit einem Muttersprachler aufzeigen. Viele kennen ja bereits die kostenlose Kommunikationssoftware „Skype“, welche derzeit zum Ebay Unternehmen gehört.

Indien Flagge

Indien Flagge

Durch Skype können Menschen aus aller Welt mit einem Computer, der Software und natürlich dem wichtigen Internet-Anschluss weltweit kommunizieren. Dies ermöglicht auch den Sprachkurs über Skype. Muttersprachler können über den Computer dann mit den Wissens-Hungrigen z.B. Hindi lernen. Dazu gibt es mittlerweile einige Möglichkeiten und Anbieter. Durch das Konzept kann im Grunde jeder von überall eine Sprache lernen. Wichtig ist das z.B. für die sogenannten Dritte-Welt-Länder.

Anlaufstellen wie das Goethe Institut sind auch von dem Konzept überzeugt. Die indische Sprache ist im asiatischen Raum ein großer Plus-Punkt. Immerhin hat Indien die zweit größte Bevölkerung und der Kultur- und Wirtschaftsexport nimmt immer weiter zu. In fast jedem Land begegnet man zudem Menschen mit indischer Sprache und dann Hindi sprechen zu können ist unbezahlbar. Auch für uns Bollywood Fans wäre das sprachliche Wissen sehr reizvoll.

Es gibt zudem in Deutschland bereits genügend Angebote und Anlaufstellen. Nach dem Bollywood-Boom haben bereits einige Deutsche die Hindi-Sprache, auf Grund der Liebe zu den Filmen und der Kultur Indiens, erlernt. Durch das kostengünstige Angebot des Erlernens einer Sprache über Skype, kann im Grunde jeder seit Wortschatz sprichwörtlich erweitern! Wir halten dieses Konzept für zukunftsträchtig und schauen gespannt auf die weitere Entwicklung…

Der Artikel Hindi lernen – günstig über Skype wurde zuletzt aktualisiert am 5 Dezember 2012 von Redaktion
Poster - Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan (Solang ich lebe) im Kino

UCI EVENTS präsentiert nur am 15. November um 20 Uhr:
Shah Rukh Khan in Solang ich lebe – Jab tak hai jaan

Jab Tak Hai Jaan

Jab Tak Hai Jaan

Bollywoods Megastar Shah Rukh Khan ist nach vielen Jahren endlich wieder als romantischer Leinwandheld in einem Liebesepos der Extraklasse zu sehen. UCI EVENTS zeigt am 15. November um 20 Uhr – nur zwei Tage nach dem Indienstart – Shah Rukh Khan in Yash Chopras letztem Meisterwerk Solang ich lebe – Jab tak hai jaan in ausgewählten UCI KINOWELTen als exklusive One Night Only-Vorführung und bringt damit ein wahres Feuerwerk der Gefühle in großartiger Bildqualität und herausragendem Surround-Sound auf die große Kinoleinwand.

Shah Rukh Khan ist nicht nur der größte Star Indiens, sondern auch international ein Megastar. Die Los Angeles Times betitelte ihn 2011 gar als den größten Filmstar der Welt: King Khan verzaubert seit mehr als zwanzig Jahren seine Fans und wird von Millionen von Menschen verehrt. Sein Humor, sein einzigartiger Charme und seine großartigen Qualitäten als Tänzer und Schauspieler machen ihn zum Bollywood-Star schlechthin, der seit vielen Jahren auch in Deutschland eine große und treue Fangemeinde hat. Legendär sind seine Besuche bei der Berlinale 2008 und 2012, die für einen regelrechten Ausnahmezustand in der Hauptstadt sorgten.

In dem in den USA angesiedelten Karan Johar Film My Name is Khan (2010) stellte sich SRK seiner größten schauspielerischen Herausforderung und verkörperte einen indischen Einwanderer, der am Asperger Syndrom leidet. Das Drama um Rassismus gegenüber Muslimen nach den Anschlägen des 11. September avancierte zum im Ausland erfolgreichsten Bollywoodfilm aller Zeiten. Wandlungsfähig wie er ist, schlüpfte The King of Bollywood im Anschluss in die Titelrolle des indischen 3D-Superheldenfilms R.A. One (2011) und stellte in Don 2 (2012) als schillernder König der Unterwelt unter Beweis, dass er auch als cooler Superschurke überzeugen kann.

Poster - Jab Tak Hai Jaan

Poster – Jab Tak Hai Jaan

Nun kehrt er endlich als der große romantische Held auf die Leinwand zurück, als den ihn seine Fans lieben und verehren. Sein neuer Film kann dabei als das derzeit größte Staatsgeheimnis Indiens bezeichnet werden. Seit Monaten wird weltweit über Solang ich lebe – Jab tak hai jaan gerätselt, doch der genaue Inhalt bleibt „top secret“. So viel wird vermutet: Shah Rukh Khan spielt den ehemaligen Bombenentschärfer Samar, der in Kashmir zur Ruhe finden möchte. Dort trifft er auf die lebenslustige Tierfilmerin Akira (Anushka Sherma). Beide fühlen sich zueinander hingezogen, doch Samir muss sich zunächst den Geheimissen aus seiner Vergangenheit stellen und sich zwischen Akira und einer anderen Frau (Kathrina Kaif) entscheiden.

Mit Shah Rukh Khan, der erst gestern verstorbenen Regielegende Yash Chopra, der mit großen Liebes-Epen wie Veer und Zaara – Die Legende einer Liebe Filmgeschichte schrieb, und dem Oscar®-prämierten Komponisten A.R. Rahman (Slumdog Millionaire) ist ein Dream Team Bollywoods vereint und verspricht ein hochemotionales und spannendes Filmerlebnis, das die Herzen der Fans schneller schlagen und kein Auge trocken lassen wird.

UCI EVENTS präsentiert das romantische Bollywoodhighlight ONE NIGHT ONLY nur am 15. November um 20 Uhr in indischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln in brillanter UCI Digital-Qualität und überwältigendem Surround-Sound. Tickets kosten 10,-€ zzgl. Zuschläge und sind ab sofort online, über die UCI-App oder an den Kinokassen der teilnehmenden UCI KINOWELTen erhältlich.

„Solang ich lebe – Jab tak hai jaan“ wird in den UCI KINOWELTen Mundsburg (Hamburg), Othmarschen Park (Hamburg), Ruhr Park (Bochum),Duisburg, Düsseldorf, Hürth Park, Elbe Park (Dresden), Friedrichshain (Berlin), Wilhelmshaven und Millennium City (Wien) zu sehen sein.

Weitere Informationen und der aktuelle Trailer jetzt unter www.UCI-KINOWELT.de www.UCI-KINOWELT.at.

Alle bisher bekannten & aktuellen Jab Tak Hai Jaan (So lange in lebe) Kino-Termine:


Solang ich lebe – Jab Tak Hai Jaan

01.12.2012 – 02.12.2012
Leipzig, Schauburg

18.11.2012 – 19.11.2012
Landshut, Kinopolis

18.11.2012 – 19.11.2012
Bonn, Kinopolis

15.11.2012 – 15.11.2012
Walldorf, Luxor

15.11.2012 – 15.11.2012
Nürnberg, Cinecitta

15.11.2012 – 15.11.2012
Stuttgart, Metropol

15.11.2012 – 15.11.2012
Hamburg-Dammtor, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Offenbach, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Wien, UCI Kinowelt Millenium City

15.11.2012 – 15.11.2012
Bonn, Kinopolis

15.11.2012 – 15.11.2012
Dettelbach, Cineworld

15.11.2012 – 15.11.2012
Frankenthal, Lux

15.11.2012 – 15.11.2012
Mannheim, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Mönchengladbach , Comet-Center

15.11.2012 – 20.11.2012
Viernheim, Kinopolis

15.11.2012 – 15.11.2012
Hamburg, UCI Othmarschen

15.11.2012 – 15.11.2012
Bremen, Cinespace

15.11.2012 – 15.11.2012
Krefeld, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Hamburg, UCI Mundsburg

15.11.2012 – 15.11.2012
Bochum, UCI Kinowelt Ruhr Park

15.11.2012 – 15.11.2012
Duisburg, UCI Kinowelt

15.11.2012 – 15.11.2012
Düsseldorf, UCI Kinowelt

15.11.2012 – 15.11.2012
Hürth, UCI Kinowelt Hürth Park

15.11.2012 – 15.11.2012
Berlin, UCI Kinowelt Friedrichshain

15.11.2012 – 15.11.2012
Karlsruhe, Schauburg

15.11.2012 – 15.11.2012
Wilhelmshaven, UCI Kinowelt

15.11.2012 – 15.11.2012
Oldenburg, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
München, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Hannover, Cinemaxx Nikolaistraße

15.11.2012 – 15.11.2012
Luzern, Bourbaki Kino

15.11.2012 – 15.11.2012
Dresden, UCI Kinowelt Elbe Park

15.11.2012 – 20.11.2012
München, Mathäser

15.11.2012 – 15.11.2012
Bensheim, Luxor

15.11.2012 – 15.11.2012
Kiel, Cinemaxx

15.11.2012- 15.11.2012
Essen, Cinemaxx

15.11.2012 – 15.11.2012
Darmstadt, Rex

15.11.2012 – 15.11.2012
Nidderau, Luxor

15.11.2012 – 19.11.2012
Sulzbach/Ts., Kinopolis

15.11.2011 – 15.11.2012
Wetzikon, Kino Rio

15.11.2011 – 15.11.2012
Zürich, Riff Raff Kino


Der Artikel Jab Tak Hai Jaan (Solang ich lebe) im Kino wurde zuletzt aktualisiert am 8 November 2012 von Redaktion
Enrique Iglesias Bollywood Musik Fan

Enrique Iglesias ist ein Bollywood Musik Fan

Pop-Musik Idol Enrique Iglesias wird live in Pune, Gurgaon und Bangalore (Indien) performen, jeweils am 17., 19. und 21. Oktober. Der Sänger, welcher in Indien zum zweiten Mal auftreten wird redet über seine Pläne für die Tour, Schauspielerei und was ihn so attraktiv für die Frauen macht.

Auszüge aus einem Interview:

Enrique Iglesias Bollywood Musik Fan

Enrique Iglesias

Was erwartet deine Fans auf der Tour?

Enrique Iglesias: Ich bin sehr aufgeregt über die Micromax Enrique Iglesias Tour. Die Fans können definitiv eine Menge Überraschungen erwarten und einige neue Produktionen. Ich kann nicht mehr dazu sagen. Ihr müsst einfach kommen und es euch selbst anschauen.

Du hattest in der Vergangenheit eine Zusammenarbeit mit der Sängerin Sunidhi Chauhan. Wirst du mit anderen indischen Musikern während der Tour zusammenarbeiten?

Enrique Iglesias: Ich bin offen für die Arbeit mit vielen Künstlern. Irgendwelche Vorschläge von euch oder den Fans?

Du wirst für ein paar Tage in Indien sein. Gibt es einen Ort den du wirklich gern sehen würdest oder Souvenirs die du mitnimmst?

Enrique Iglesias: Ich werde nicht wirklich Zeit haben für Sehenswürdigkeiten. Das einzige „Souvenir“ um das mich kümmere wird sein, dass ich weiß das die Show gut läuft und jeder glücklich ist.

Du hast ein Angebot von der TV Show „American Idol“ abgelehnt als Jurymitglied mitzuwirken…

Enrique Iglesias: Wenn die richtige Zeit kommt dann bin ich definitiv geehrt. Ich bin ein großer Fan der Show.

Deine Gedanken zur Bollywood Musik?

Enrique Iglesias: Ich habe schon viel gehört, mir viele Videos angeschaut und bin auf jeden Fall ein Fan.

Was denkst du macht dich zu so einem Erfolg, speziell bei Frauen?

Enrique Iglesias: Ich habe keine Ahnung! Vielleicht könnt ihr mir es sagen.

Du hattest ein paar Kurzauftritte in Filmen und TV Shows. Werden wir dich von nun an ernsthaft Schauspielern sehen?

Enrique Iglesias: Ich bin immer für solche Chancen offen. Schauspielerei ist ein Talent das ich sehr respektiere und ich bin neidisch auf diejenigen die es haben. Ich wäre auf jeden Fall offen dem eine zu Chance geben.

Lass uns über dein letztes Album reden…

Enrique Iglesias: Euphoria ist erstaunlich gut gelaufen für mich. Die Welttour war gewissermaßen „episch“ für mich und ich hoffe meine Fans haben die Shows genauso genossen wie ich es getan habe. Ich habe mich auch gefreut mit einigen wunderbaren Künstlern zusammenarbeiten dürfen wie Pitbull, Juan Luis Guerra, Wisin und Yandel, Nicole Scherzinger, Lil Wayne, Lionel Ritchie und anderen.

Es war wirklich eine unglaubliche Erfahrung für mich.

Der Artikel Enrique Iglesias ist ein Bollywood Musik Fan wurde zuletzt aktualisiert am 12 Oktober 2012 von Redaktion
Filmfare Award

Bollywood Awards

In diesem Artikel möchten wir kompakt alle wichtigen Bollywood Awards aus Indien vorstellen. Durch die Größe und Bekanntheit des indischen Films, speziell des Hindi-Films Bollywood, haben sich über die Jahre viele Awardverleihungen etabliert. Nachfolgend möchten wir die Wichtigsten davon vorstellen:

Filmfare Awards

Filmfare AwardDie Filmare Awards werden jährlich präsentiert und durchgeführt von „The Times Group“. Dieser Award möchte künstlerische und technische Aspekte der indischen Hindi-Filmindustrie, auch genannt Bollywood, honorieren und gehört zu den bekanntesten Awards Indiens. Darüber hinaus ist der Award, auf Grund seiner Wichtigkeit, auch über die Landesgrenzen sehr bekannt. Auch hier in Deutschland zählt dieser Bollywood Award zu den Bekanntesten. Die Filmfare Awards gehören zu den ältesten und prestigeträchtigsten Auszeichnungen der indischen Filmindustrie.

1954 wurde der Award gegründet, zeitgleich mit den „National Film Awards“. Im Gegensatz zu den National Film Awards, welche von der Regierung gefördert werden, werden die Fair One Filmfare Awards von der Öffentlichkeit und Menschen der Industrie bewertet.

-> offizielle Website aufrufen!

National Film Awards

Die National Film Awards gehört zu den prominentesten Veranstaltungen aus Indien. Diese Bollywood Award Veranstaltung wird zudem von der indischen Regierung unterstützt, neben der „International Film Festival of India“ und „the Indian Panorama“. Jedes Jahr vergibt die Jury, welche von der Regierung selbst bestimmt wird, die Awards an die indische Filmindustrie.

Die Veranstaltung der Awardverleihung findet in New Delhi statt, wo der indische Präsident die Verleihung eröffnet. Danach folgt die Präsentation der Gewinner-Filme in einem großen und öffentlichen Film-Festival. Da die National Film Awards maßgeblich nur die lokalen Filme und deren Macher auszeichnet, werden diese Bollywood Auszeichnungen oft mit den „American Academy Awards (Oscars)“ verglichen.

-> offizielle Website aufrufen!

Screen Awards

Die Screen Awards sind eine jährlich abgehaltene Award Verleihung für die indische Filmindustrie. Die Nominierungen werden von professionellen Mitgliedern der Industrie vorgenommen. Eingeführt wurde dieser Bollywood Award (Indien Award) von „The Express Group“ durch Mr. Viveck Goenka im Jahr 1994. Die Screen Awards sollten die ersten Awards sein, welche Auszeichnungen von der indischen Filmindustrie für die Filmindustrie ermöglichen sollte und dieses Konzept auch strickt umsetzt.

Zudem soll der Screen Award ohne Pausen jedes Jahr stattfinden und somit ein starkes Gegenstück zu den Filmfare Awards werden. Preise werden vergeben an Produktionen in der Hindi und Marathi Sprache. Darunter fallen natürlich Filmproduktionen, aber auch Produktionen für den heimischen TV-Markt. Es gibt zudem verschiedene Editionen der Awards, nämlich die Screen Weekly Awards, die Screen Videocon Awards, die Star Screen Awards und die Colors Screen Awards. Bei diesen Verleihungen treten vornehmlich Bollywood Stars auf, welche der Veranstaltung ihren glamourösen Charme bringen.

-> offizielle Website aufrufen!

Zee Cine Awards

Zee Cine AwardsDie Zee Cine Awards, oder auch kurz „ZCA“, ist eine Auszeichnungen für die Hindi-Filmindustrie, also speziell von und für Bollywood aus Mumbai. 1998 war die Geburtsstunde der Awards. Die Kategorien der Bollywood Awards wurden dabei aber nicht nur von einer offiziellen Jury der Filmindustrie festgelegt, sondern auch die breite Öffentlichkeit durfte dabei mitbestimmen.

Seitdem erlangen die Awards immer mehr an Bekanntheit, zum Einen werden die Awards auf dem bekannten Sendernetzwerk von Zee TV ausgestrahlt und zum Anderen gewannen die Zee Cine Awards in der allgemeinen Öffentlichkeit großes Interesse und zählen damit zu den beliebtesten Awards der indischen Bevölkerung. Auch in Deutschland kennen die Kenner und Fans diesen Bollywood Award. Bis 2004 war der Veranstaltungsort in Mumbai, Indien. Danach wurden die Zee Cine Awards international und gingen zuerst nach Dubai (Arabische Emirate) und dann nach London (England), zudem folgten Länder wie Mauritius und Malaysia.

In den Jahren 2009 & 2010 wurde eine Pause eingelegt, danach folgten Verleihungen in Singapur und Macau (China).

-> offizielle Website aufrufen!

International Indian Film Academy Awards (IIFA Awards)

IIFA AwardsDie IIFA Awards werden jährlich von der „International Indian Film Academy“ vergeben. Künstlerische und technische Aspekte des Filmemachens werden hier ausgezeichnet. Dies ist ein klassischer Bollywood Award, er honoriert also nur Werke und Personen der Hindi-Filmindustrie „Bollywood“. Im Jahr 2000 in London wurde der Award ins Leben gerufen, er wird zudem international präsentiert und reist dadurch jedes Jahr um die Welt

Viele Länder und Städte wurden schon mit dem Glanz der Awards beglückt. Darunter zählt natürlich London, aber auch Sun City & Johannesburg (Südafrika), Amsterdam (Niederlande) oder auch Toronto (Kanada). Erst wurde die Veranstaltung an nur einem Tag präsentiert, danach ausgeweitet auf drei Tage voller Filmhuldigung. Neben der eigentlichen Verleihung finden nebenher viele weitere Veranstaltung zum Thema Film statt.

Gewürdigt werden immer nur Filme des letzten Jahres. Amitabh Bachchan war dabei bis 2010 das Gesicht der erfolgreichen Awards. Nachfolger wurde dann Salman Khan. Im Jahr 2009 kamen gleich fünf neue Kategorien dazu: Star of the decade, Movie of the decade, Music of the decade und Director of the decade.

-> offizielle Website aufrufen!

Stardust Awards

Stardust AwardsDie Stardust Awards sind eine weitere Verleihung, welche nur Leistungen der indischen Filmindustrie würdigt, speziell die des Hindi-Films (Bollywood). Der Fokus liegt hier klar bei der jüngeren Generation der Filmemacher und Stars, welche die Zukunft der indischen Filmindustrie gestalten. Gesponsert wird die beliebte Veranstaltung vom erfolgreichen Stardust Magazin (Indien). Das Jahr 2003 war die Geburtszeit des Bollywood Awards und wurde von da an jährlich ausgerufen.

-> offizielle Website aufrufen!

BIG Star Entertainment Awards

Die BIG Star Entertainment Awards werden präsentiert von der „Reliance Broadcast Network Limited“ in Zusammenarbeit mit der „Star India“. Ausgezeichnet werden hier Persönlichkeiten im Feld des Entertainments in den Bereichen Film, Musik, Fernsehen, Sport, Theater und Tanz. Konzipiert ist der Award für den Zuschauer, er übernimmt die Pflicht die Gewinner zu wählen. Von der Nominierung bis zur Wahl des Gewinners hat das Publikum die Macht.

Dieser Award ist noch recht jung, wurde erst 2010 gegründet. Der BIG Star Entertainment Award geht den modernen Weg mit digitaler Abstimmung und auch Bekanntgabe in diversen Entertainment Medien. Die Zielgruppe hier ist auch der indische Markt, wobei nicht streng auf Bollywood limitiert wird.

Es gibt 21 Kategorien, 8 davon sind der Bollywood Industrie verschrieben, 4 für das Hindi-Fernsehen und 9 für die besten Shows aus Indien. Der Award ist noch jung, bekam aber sehr hohe Beachtung und sollte daher eine gute Ausgangslage für die Zukunft haben.

-> offizielle Website aufrufen!

Bollywood Movie Awards

Der Bollywood Movie Award war ein jährlicher Filmpreis, welcher bis 2007 in Long Island, New York, USA verliehen wurde. Dieser Award honoriert nur Personen und Film in Hindi, sprich Bollywood. Zuerst hieß die Preisverleihung „Nataraj Awards“, welche 1997 eingeführt wurde. 1997 erfolgte dann die Umbenennung zu „Bollywood Movie Awards“. Dabei waren nicht nur indische Gäste eingeladen, sondern auch Weltstars wie Michael Jackson, Sharon Stone, Richard Gere wurden für ihre Arbeit gewürdigt.

Bollywood Fans aus aller Welt konnten ihre Stimmen in allen Kategorien auf der offiziellen Webseite abgeben. Der Fokus liegt dabei auf dem Wort „konnten“, denn diese Bollywood Auszeichnung wird nicht mehr durchgeführt, wahrscheinlich wegen der großen Konkurrent in dem Bereich.

-> offizielle Website aufrufen!

Asian Film Awards

Asian Film AwardsDie Asian Film Awards werden präsentiert von der „Hong Kong International Film Festival Society“. Somit ist dies kein Award aus Indien, aber auch sehr wichtig für die indische Filmindustrie. Der Fokus dieser Awards liegt nicht lokal auf ein Land, sondern würdigt Werke und Personen aus ganz Asien, wo Indien natürlich eine große Rolle spielt.

Im Januar 2007 gab Wilfred Wong den Start der Asian Film Awards (AFA) bekannt. Etwa 4000 Gäste aus aller Welt nahmen an der ersten Ausgabe dieses Events teil. Berühmte Filmemacher und Superstars geben sich seitdem die Klinke in die Hand. Dadurch sind die Asian Film Awards immer sehr glamourös und extravagant, ein großes und kulturelles Event der Extraklasse im asiatischen Raum.

-> offizielle Website aufrufen!

Global Indian Film Awards

Der Global Indian Film Awards fand zwischen 2005 und 2007 statt. Honoriert wurden, in der recht kurzen Laufzeit, Künstler aus der ausschließlich indischen Filmwelt. Der Award besaß 23 verschiedene Kategorien, vom Filmhandwerk bis zur Schauspielerei. Auch dieser Award wurde international präsentiert. Im Jahr 2005 waren die Awards in Dubai (Arabische Emirate) zu Gast und 2006 in Malaysia. Produzent der Global Indian Film Awards war „Global Events“. Die sog. GIFA Awardfigur (Auszeichnung) war aus 24 CT Gold gefertigt und symbolisierte die fünf Elemente des Universums.

Der Artikel Bollywood Awards wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
20 Jahre ShahRukh Khan

20 Jahre ShahRukh Khan auf der Film-Leinwand

20 Jahre ShahRukh Khan
Seine eigentliche Filmkarriere startete er bereits 4 Jahre vor seinem Leinwand-Debüt als Soldat Abhimanyu Rai in der 13-teiligen TV-Serie „Fauji“ im Jahre 1988. Vier Jahre später kam er genau zur richtigen Zeit, da es für viele Schauspieler eine Herausforderung war. Es gab keine Multiplex-Kinos, das Kabelfernsehen war gerade erst eingeführt worden und die Filme wurden kostenlos ausgestrahlt. Die Unterwelt-Präsenz war auf ihrem Höhepunkt, als Shahrukh seine erste Filmrolle, die des romantischen Helden Raja Sahai im Film „Deewana“, spielte. Dieser Film wurde zum Kassenschlager und brachte ihm den 1. Filmfare Award für das beste Filmdebüt ein. Als nächstes überraschte er seine Zuschauer, da sicher niemand erwartet hatte, dass er seine Freundin in „Baazigar“ von der Dachterrasse werfen würde oder dass er einen psychisch kranken Menschen (DARR) mit einem solchen Elan spielen würde, dass sein „kkkkk – Kiran“ nach zwei Jahrzehnten immer noch so präsent ist.

20 Jahre ShahRukh Khan auf der Film-Leinwand

SRK in Fauji (TV-Serie)

In dieser Anfangszeit erlebte Shahrukh Khan auch eine seiner größten Misserfolge mit dem surrealem Film „Oh Darling Yeh Hai India“, obwohl der Film heute durch eine besser Ausführung sicherlich ein besseres Ergebnis erzielen könnte. Sein „Guddu“ ging völlig unbemerkt und sein erstes Hauptwerk „Trimurti“ verlief im Sande.

Shahrukh Khan lieferte eine weitere Überraschung mit dem Film „Dilwale Dulhania Le Jayenge“. In den Jahren 1996-2000 erzielte er mit „Dil To Pagal Hai“, „Pardes“, „Yes Boss“, „Kuch Kuch Hota Hai“, „Mohabbatein“ und „Josh“ große Erfolge, aber auch mit „English Babu Desi Mem“, „Dil Se“ und „Phir Bhi Dil Hai Hindustani“ ein paar Missserfolge an der Kinokasse. Und selbst ein weiteres Experiment in Form von „Phir Bhi Dil Hai Hindustani“ ging nach hinten los.

Dil To Pagal Hai

SRK in Dil To Pagal Hai

Blind gegenüber der Kritik einiger weniger Auserwählter, brachte er zusammen mit Karan Johar den Film „Kuch Kuch Hota Hai“ heraus, der sich bald zu einem weiteren Meilenstein für Shahrukh entwickeln sollte. Ab 2001 begann dann endlich seine goldene Phase. Allerdings gab es zu Beginn des neuen Jahrtausends auch einige Rückschläge für den heutigen „King of Bollywood“ mit Filmen wie „One 2 Ka 4“ und „Asoka“. Erst die erneute Zusammenarbeit mit Karan Johar und den Schauspielern Amitabh Bachchan, Kajol, Hrithik Roshan und Kareena Kapoor brachte ihn wieder auf die Erfolgsspur mit dem Film „Kabhi Khushi Kabhie Gham“, der sämtliche Rekorde für Hindi-Filme weltweit brach. Hier spielte er wieder einmal die Rolle des Rahul, ein Name der ihm offensichtlich Glück bringt.

Während außerhalb des Bildschirms die Rivalität von Shahrukh Khan und Amitabh Bachchan begonnen hatte für Schlagzeilen zu sorgen, auf dem Bildschirm waren sie jedoch schier Dynamit! Mit „Kal Ho Na Ho“ gab es nicht nur eine neue Dimension in den Filmen, die für die Multiplex-Kinos entwickelt wurden, sondern es tat auch im Rest des Landes gut. Es folgten weitere erfolgreiche Filme, wie „Main Hoon Na“ und „Veer & Zaara“, aber auch wenig erfolgreiche Filme wie sein ‚Kult-Ausflug’ „Swades“, der zwar den indischen Kinokassen floppte aber ein toller Film war.

Weitere Erfolge dürften wohl seine neusten Produktionen werden. „Ra.One“ mit einem Budget von 24 Mio. $ spielte bereits am Eröffnungswochenende mit 4000 Kopien weltweit die Rekordsumme 35 Mio. $ ein. Allein in Indien brachte der Film 1,7 Milliarden Rupien in die Kinokassen. Selbst „Don – The King Is Back“ spielte mit einem Budget von geschätzten 16,7 Mio. $ am Eröffnungswochenende weltweit 23,89 Mio. $ ein. Auch erwähnenswert ist, dass Shahrukh Khan trotz seines chronischen Rückenleidens immer noch hoch aktiv ist und einen Teil seiner Stunts immer noch selbst durchführt. Bewundernswert ist auch sein Bestreben, das indische Kino in der Welt konkurrenzfähig zu machen. Man kann in dieser Beziehung nur wünschen, dass ein Bollywood-Film in naher Zukunft auch mal einen Oscar gewinnt.

ShahRukh Khan

SRK in Don - The King is Back

Immerhin ist Shahrukh Khan der Mann, der den indischen Film für die westliche Welt marktreif gemacht hat. Für Deutschland dürfte Shahrukh Khan durch seine vielen Besuche, z. B. der Berlinale und den Dreharbeiten zu „Don – The King is Back“, enorm an Bedeutung gewonnen haben und die Zahl seiner Fans wächst ständig. Sicherlich wird durch den Film auch der Tourismus angekurbelt werden. Immerhin hat uns Shahrukh Khan mit einem Augenzwinkern bei einer Pressekonferenz erklärt, dass wir nicht wüssten, worauf wir uns mit dem Film „Don 2“ eingelassen haben und uns viele indische Touristen und Geschäftsleute angekündigt.

Und es bleibt zu wünschen, dass das nicht der letzte indische Film ist, der teilweise oder gleich komplett in Deutschland gedreht wird.

Aber auch außerhalb seiner eigenen Filmkarriere ist Shahrukh Khan sehr aktiv. So leitet er zusammen mit seiner Frau Gauri, die 2002 gegründete Firma „Red Chillies Entertainment“, durch die Filme, wie der Oscar-nominierte Film „Paheli“ (2005), „Om Shanti Om“ (2007) und „Billu Barber“ (2009) entstanden. Im Jahr 2010 produzierte „Red Chillies Entertainment“ zusammen mit „Dharma Productions“ (Karan Johar, gegründet 1976 von Yash Johar) den Blockbuster- Hit „My Name is Khan“.

Red Chillies Entertainment Logo

Red Chillies Entertainment

Der neuste rekordverdächtige Film dürfte der von Gauri produzierte Film „Ra.One“ werden, dessen Visual Effects von dem 2006 gegründeten Tochter-Unternehmen „Red Chillies VFX“ stammt. Dem Team dieses preisgekrönten Unternehmens ist übrigens das Gleiche, welches bereits 2004 im Film „Main Hoon Na“ zusammen gearbeitet hat. Ausgestattet wurden von dem Tochter-Unternehmen Filme wie „Don – Das Spiel beginnt“ (2006) „ChakDe! India“, „Om Shanti Om“ (2007), „Dostana“ (2008), „My Name is Khan“ (2010) und „Ra.One“ (2011).

In der Werbung ist Shahrukh Khan ebenfalls sehr aktiv, was ihm bereits mehrere Millionen Gage einbrachte. So wirbt er z.B. für die Marken Pepsi, SantroXing (Auto) und die ICICI Bank. Ein weiterer Werbepartner seines 2008 gegründeten Kricket-Teams (Franchise-Unternehmen der „Red Chillies Entertainment“) „Kolkata Knight Riders“ ist Nokia. In Jahr 2012 holte das Team den ersten Titel der „Indian Premier League“. Der Marktwert dieses Team wurde im Jahr 2011 auf 57,5 Mio. $ geschätzt und belegte damit Platz 3 der 10 Teams. Man munkelt auch, dass ShahRukh Khan versucht den indischen Fußball mit einem eigenen Team zu beglücken. Natürlich engagiert sich King Khan auch gemeinnützig und leistet unzählige Spenden. Vor allem Kindern hilft er und er macht das alles im Geheimen, er möchte mit seinen Spenden nicht prahlen sondern nur aufrichtig Gutes tun.

Bleibt abschließend nur noch zu erwähnen, dass man es in Indien auch ohne Kontakte zum Superstar schaffen kann, wenn auch nur sehr schwer. Shahrukh Khan ist das beste Beispiel dafür, was seine Karriere eindeutig beweist. Wir wünschen Deutschlands Liebling noch viele tolle Erfolge und möge er sein Leben weiterhin genießen und möglichst gesund bleiben. Was wäre das bloß für eine Welt… ohne ShahRukh Khan?!

Der Artikel 20 Jahre ShahRukh Khan auf der Film-Leinwand wurde zuletzt aktualisiert am 22 Juni 2014 von Redaktion
Aamir Khan

Aamir Khan teil der Berlinale Jury 2011

News-Hinweis:

Dieser ShortNews-Artikel stammt aus dem Newsarchiv unseres Bollywood Forums.

Der über Nacht berühmt gewordene Schauspieler und Indiens Superstar „Aamir Khan“ wird in der diesjährigen Jury mit vertreten sein. Wieder einmal eine Bestätigung seiner Anerkennung von Menschen Weltweit, für seine großartigen Werke bis Dato.

Aamir Khan

Aamir Khan

Die Berlinale findet zwischen dem 10. und 20. Februar 2011 statt und die Jury beinhaltet andere Filmgrößen wie Isabella Rossellini, Jafar Panahi, Jan Chapman, Guy Maddin und Sandy Powell.

Für Aamir Khan läuft es derzeit nicht schlecht. Er hatte großen Erfolg mit seinem Film „3 Idiots“ und sein neuester Film „Peepli Live“ war im Gespräch für die Präsentation bei den Oscars. Nun wird er also bald bestimmen, wer den goldenen oder silbernen Bären erhält. Weiter so Aamir!

Der Artikel Aamir Khan teil der Berlinale Jury 2011 wurde zuletzt aktualisiert am 3 April 2012 von Redaktion
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,