Dieses Thema enthält 167 Antworten, hat 34 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 12 Jahre von Olaf Kahler aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. November 2010 um 14:45 #42261
Und wie siehts aus für den „besten fremdsprachigen Film“? Dafür gibts doch auch n Oscar… 😉
10. November 2010 um 19:05 #42285Ja und hoffentlich ist der Titelträger „My Name Is Khan“.
@ Webmaster: Was dachtest Du, wozu es die Kategorie „BESTER FREMDSPRACHIGER FILM“ bei der Oscar-Verleihung gibt? Der deutsche Beitrag „Der Fremde“ ist ja auch kein Hollywood-Film und auf den würde ich liebendgern verzichten, wenn MNIK den Oscar kriegt (obwohl ich den, zugegeben, noch nicht gesehen habe). Aber besser als MNIK ist der bestimmt nicht.
10. November 2010 um 21:21 #42287Für MNIK bekommt dann SRK doch kein Oscar, sondern der Film an sich und somit alle die daran teilgenommen haben. Dachte ihr redet hier von einem Oscar für ShahRukh alleine 😉
11. November 2010 um 15:40 #42295Beim Film „Das Leben der Anderen“ hat Ulrich Mühe doch damals auch den Oscar bekommen, wenn ich mich nicht voll und ganz irren sollte.
11. November 2010 um 20:19 #42323Kann nicht sein, da der Oscar amerikanische Schauspieler würdigt und somit keine weltweiten Macher berücksichtigt.
12. November 2010 um 15:44 #42337Hääää??? Da bist Du aber leider auf dem Holzweg!
Letztes Jahr hat Christph Waltz einen Oscar bekommen und der ist auch kein Amerikaner.
Dann hat z.B. Slumdog Millionaire auch nen Oscar bekommen und noch so einige „Nicht-Amerikaner“ auch.
Da gibt es einige Kategorien beim Oscar, die nicht nur amerikanisch sind!12. November 2010 um 19:42 #42346Hab mich wohl falsch ausgedrückt. Es werden amerikanische Produktionen ausgezeichnet (außer bester ausländischer Film). Und wie gesagt, SRK müsste erst einmal in einer große AMERIKANISCHE Produktion mitwirken.
Die Oscars sind hauptsächlich für den amerikanischen Markt oder kann mier hier Jemand einen Oscar Gewinner nennen, welcher in einer nicht amerikanischen Produktion einen Oscar als Nebendarsteller oder Hauptdarsteller gewonnen hat?!
Würde mich interessieren… 🙂
13. November 2010 um 13:48 #42349Oh oh lieber webi, da stehst du wohl auf dem Schlauch :tongue:
Und zwar gewann Christoph Waltz(Ein Österreicher) einen Oskar für seine perfekte Rolle als SS-Offizier 😀 aber soweit hast du schon Recht, meistens sind es trotzdem Amerikaner.Aber um zum Thema zurückzukommen.
Es ist ja erschreckend wie „halb verliebt“ von SRK geschwärmt wird. Gut man kann ja für ihn schwärmen, aber manche heben ihn ja halb als Gott hier hoch.Dabei darf man doch nicht vergessen das er ein einfacher Mensch is der Frau und Kinder hat und mit den Filmen nur seiner Arbeit nach geht.
Die Filme kommen so gut rüber, da er wirlich mit Leib und Seel bei der Arbeit ist. Dennoch sind andere Schauspieler wie Hrithik Roshan, Shahid Kapoor Saif Ali Khan usw. nicht zu unterschätzen.
Grad jetz habe ich von Shahid Kapoor Dil Bole Hadippa oder Chance Pe Dance gesehen…..also meine Herren, der sieht und spielt auch super 😀13. November 2010 um 18:32 #42353Ne leider stehst du auf dem Schlauch 😉
Er hat in einer amerikanischen Produktion mitgewirkt, also nix ausländisch:!: Es werden keine ausländischen Filme in den Kategorien honoriert…
13. November 2010 um 18:38 #42354Ach Misst 😀
Ok Ok ich geb mihc geschlagen :tongue:14. November 2010 um 00:26 #42356Und was war damals mit Bernhard Grzimek???? Das war keine amerikanische Produktion…ha! 😀
Der hat n Oscar bekommen und war Deutscher z.B. 😉14. November 2010 um 11:58 #42369Hallo Andreas!!!
Du bist echt auf dem Holzweg. Der Film Das „Leben der Anderen“ hat im Jahr 2007 den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ bekommen. Und das ist ein deutscher Film und kein amerikanischer.
Den Oscar in dieser Kategorie gibt es seit 1948.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oscar/Bester_fremdsprachiger_Film
14. November 2010 um 19:20 #42374Puh ^^ also hatte ich doch bissel mit recht 😀
ah das leben der anderen habe ich auch gekuckt…war aber jetz ni so besonders14. November 2010 um 19:57 #42377Nein, ich lass mich hier nicht verwirren 😉
Lest doch mal was ich schreibe. Es gibt KEINEN Oscar für Macher/Schauspieler in NICHT AMERIKANISCHEN Filmen (außer bester ausländischer Film!). Speziell als Schauspieler wird also kein SRK in einem indischen Film einen Oscar bekommen!!!!!!!!Das mit „Bernhard Grzimek“ stimmt aber, danke Chubb. Trotzdem werden eigentlich nur amerikanische Macher und Künstler geehrt im Unterhaltungsfilm. Kann das nun Jemand stichhaltig widerlegen ^^
15. November 2010 um 00:54 #42378Ja das mit dem „Leben der Anderen“ hatte ich ja auch schon geschrieben.
@webmaster: büdde 😉 Ich werd mal dranbleiben….das Thema ist echt heikel…aber es ist echt schon vorgekommen, dass andere Nationalitäten ihn bekommen…wie Grzimek z.B. oder Mühe.
Beim Herr der Ringe hat Peter Jackson ja auch als Regisseur nen Oscar gekriegt…und der ist Neuseeländer.
Wie gesagt…interessantes Thema.. 8)15. November 2010 um 21:55 #42404Oh man. Ist doch total egal welche Nationalität er ist, es werden eigentlich NUR AMERIKANISCHE Produktionen geehrt!
Mehr kann ich dazu echt nicht mehr sagen, wiederhole mich eh nur noch 🙂
4. Dezember 2010 um 17:58 #42969Aber 1 „Fremd-Oscar“ gibt es trotzdem. Der schon von Dir beschriebene „Beste ausländische (fremdsprachige) Film“. *grins*
6. Dezember 2010 um 13:30 #42986Kannst es nicht lassen, Olaf, oder?*ggg
6. Dezember 2010 um 16:19 #43010Nö, warum auch? Ich will es halt genau wissen. *ggg*
7. Dezember 2010 um 15:17 #43023Lol…kenn ich…bei einigen Sachen ists bei mir auch nich anders… 😀
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.