Der Salwar Kamiz oder Shalwar Kamiz (auch in den Schreibungen Salwar Kameez oder Shalwar Kameez, englisch Punjabi Suit) ist eine traditionelle Kleidung einiger Völker Südasiens (Afghanistan, Indien, Pakistan, Bangladesch etc.). Der Begriff Kamiz stammt aus dem Arabischen, Salwar aus dem Persischen. Ein Salwar Kamiz besteht aus drei Teilen: Salwar, Kamiz und Dupatta.
Ein Kamiz ist ein längeres Hemd, das locker über einer Hose (Salwar) getragen wird und in aller Regel ab der Hüfte abwärts geschlitzt ist, um mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Für Frauen gehört zum Ensemble noch die Dupatta, ein langer, breiter Schal, der über eine Schulter, um den Hals oder über den Kopf gelegt wird.
Das Hemd für Männer wird auch Kurta genannt.
Natürlich gibt es Unterschiede in Stil, Farben, Mustern und Länge. Diese sind nicht nur regional bedingt.
Frauen tragen zumeist farbenfrohere und reichhaltiger verzierte Kleidung. Die Länge des Kamiz variiert von hüft- bis wadenlang, mit oder ohne Ärmeln. Der Salwar kann weit oder schmal geschnitten sein, üblicherweise ist es am Bund jedoch sehr weit geschnitten und wird durch eine Kordel, die Nala, gehalten. Mittlerweile gibt es natürlich auch die Gummizug-Variante.
Quelle: Wikipedia
Hätte Euch noch gerne ein Bild drangehängt, leider bin ich aber ein Computertrottel, der noch keine Ahnung vom Bilder runterladen hat. Sorry. Werde mich bei Gelegenheit von einem friend einweisen lassen. *verlegengrins*
Wollte Euch auf alle Fälle den Salwar Kamiz vorstellen, denn im Gegensatz zum Sari ist dieses Kleidungsstück für uns Europäer eher tragbar (ähnlich wie die Tunika). Man kann die einzelnen Kleidungsstücke auch super mit anderen Teilen (T-Shirts, Hosen etc.) kombinieren. Für den Sommer einfach ideal, da es so luftig ist.
LG
TANIA