Dieses Thema enthält 0 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 15 Jahre, 6 Monaten von Miajo aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. Januar 2007 um 09:57 #16355
Hier werde ich nun einige Rezepte niederlegen aus dem Buch „Indische Küche“.
Es sind alles Rezepte die ich auch schon persönlich gekocht habe und sehr lecker sind.
Es ist einfacher als wie es aussieht und alle Zutaten können beim Asiaten gekauft werden.Spinatsuppe (6 Personen)
Zutaten:
2 tl Koriandersamen
2 tl Kreuzkümmelsamen
1 tl Ghee oder Öl
2 Zwiebeln, gehackt
1 El Ingwerpaste
2 tl Knoblauchpaste
6 Curryblätter, grob zerpflückt
2 getrocknete rote Chillis, zerdrückt
2 tl schwarze Senfkörner
1/2 tl Bockshornklee
1 tl gemahlene Kurkuma
200g Masoor Dhal
2 Kartoffeln, gewürfelt
1,25 l Gemüsebrühe
1kg frischer Spinat, dicke Stiele entfernt, plus einige zusätliche Blätter zum Garnieren
2 El Zitronensaft
Linsen bereit halten
300ml Kokosmilch
Salz und PfefferKoriander und Kreuzkümmel in einer schweren Pfanne unter ständigem Rühren so lange rösten, bis die Gewürze zu duften beginnen. In einen Mörser geben und zerkleinern oder in einer Gewürzmühle mahlen.
Das Ghee in einem grossen Topf erhitzen und Zwiebeln, Ingwer- und Knoblauchpaste, Curryblätter, Chillis, Senfkörner und Bockshornklee ber geringer Hitze unter häufigem Rühren 8 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln weich undgoldgelb sind.
Geröstete und gemahlene Gewürze sowie Kurkuma zugeben und 1 Minute dünsten. Linsen, Kartoffeln und Brühe zufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffelwürfel weich sind. Die Spinatblätter zufügen und 2-3 Minuten garen, bis die Blätter zusammenfallen.
Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Suppe im Mixer oder mit dem Pürierstab glatt pürieren.
Die Suppe wieder in den Topf geben, Zitronensaft und Kokosmilch einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unter ständigem Rühren sanft erhitzen, aber nicht kochen. Die Suppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit frischen Spinatblättern garnieren und hm lecker schmecken lassen.Tipp:
Diese Suppe kann einen Tag im Voraus zubereitet werden. Nach dem Auskühlen sollte Sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werdenPakoras (4 Personen) mein lieblingsessen
Zutaten:
6 El Kichererbsenmehl (Besan)
1/2 tl Salz
1 tl Chillipulver
1 tl Backpulver
1 1/2 tl weisse Kreuzkümmelsamen
1 El Granatapfelkerne
300 ml Wasser
1/2 Bund frischer Koriander, fein gehackt
Gemüse nach Belieben: Blumenkohlröschen, Zwiebelringe, Kartoffelscheiben, Auberginenscheiben
Öl zum FritierenDas Mehl in eine grosse Schüssel sieben.
Salz, Chillipulver, Backpulver, Kreuzkümmel und Granatapfelkerne zum Mehl geben und gut vermischen. Das Wasser zugießen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Koriander untermischen und den Teig beiseite stellen.
Ein Teil des zerkleinertes Gemüses in den Teig tauchen.
Das Öl in einem grossen Topf erhitzen. Den überschüssigen Teig leicht vom Gemüse abschütteln. Dann das Gemüse portionsweise im Fett fritieren.
Den Vorgang mit dem restlichen Gemüse wiederholen. Die frittierten Parkoras auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.Süßkartoffeldessert (8-10 Personen)
Zutaten:
1 Kg Süßkartoffeln
930 ml Milch
200g Zucker
gehackte Mandeln, zum GarnierenDie Süßkartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
In einem grossen Topf geben, 600 ml Milch zugießen und bei geringer Hitze köcheln, bis die Süßkartoffeln sehr weich sind.
Die Süßkartoffeln vom Herd nehmen und sehr fein pürieren.
Den Zucker und die restliche Milch zu den Süßkartoffeln geben und alles gut verrühren.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Mischung bei schwacher Hitze köcheln, bis sie zu einer cremigen Konsistenz eindickt.
Das Süßkartoffeldessert in einer Servierschüssel anrichten.
Mit gehackten Mandeln garnieren und warm servieren.So wünsche euch einen Guten Hunger…
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.