Dieses Thema enthält 10 Antworten, hat 4 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 11 Jahre, 10 Monaten von Olaf Kahler aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. September 2008 um 12:12 #24919
Film: Namastey London
Darsteller: Akshay Kumar, Katrina Kaif, Rishi Kapoor, Clive Standen, Upen Patel
Regie: Vipul Amrutlal Shah
Spielzeit: 132 Min
Jahr: 2007
Beschreibung:
Jasmeet (Katrina Kaif) lebt mit ihren Eltern in London. Die junge Inderin nennt sich Jazz, hängt gerne auf Partys rum und hat einen englischen Freund. Das passt dem Papa gar nicht und er beschliesst, Jazz auf einer Reise in seine Heimat mit Arjun (Akshay Kumar) zu verheiraten. Aber was passiert, wenn eine englische Rose in ein Land wie Indien verpflanzt wird und man erwartet, dass sie in dieser fremden Umgebung gedeiht? Entweder stirbt die Rose oder sie rebelliert.
In dieser herrlichen Komödie geht es darum, ob wahre Liebe Grenzen und Vorurteile überwinden kann.
Rezension:
[>> Bollywood mal wieder zu Gast in London, die Reise hat sich gelohnt aber wird auch jeder positiv überzeugt?! Wir denken eher nicht… < <]
Namastey London, ein Bollywood Film aus dem Jahr 2007 mit einigen bekannten Gesichtern wie Akshay Kumar, Katrina Kaif und Rishi Kapoor, welche auch im Film die Hautrollen übernehmen. Die Rolle des „Engländers“ übernimmt Clive Standen, bekannt als TV Serienschauspieler.
Die Storyline der „Liebes-Drama-Komödie“ ist ganz gut geworden und wurde auch ansprechend umgesetzt. Die Musik befindet sich im mittlerem Klassensegment und die Choreografie ist mit ein paar Ausnahmen recht einfallslos und unspektakulär. Die Leistung der Schauspieler ist durchweg positiv zu bewerten.
Katrina überzeugt mit ihrer Rolle und dem netten Äußeren. Akshay verkauft sich wie gewohnt durchschnittlich ohne besonders hervorzustechen. Upen bekommt wenig zu tun und Rishi Kapoor bereichert den Film mit seiner tollen Darstellung.
Insgesamt kann man Namastey London jedem empfehlen, ein „Brüller“ ist dieser Streifen aber nicht und gehört somit nicht unbedingt in jedes Bollywood-Fan-Regal.
Screenshots:
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
➡
DVD kaufen ❗
Bollywood Umfragen ❗ BW Kalender durchsuchen ❗ Bilder/Trailer DB durchsuchen ❗23. September 2008 um 15:54 #24943Den Film wollte ich mir schon kaufen, aber mit 22,99 € ist er mir einfach zu teuer.
Laut Beschreibung muss der Film sehr interessant sein.
24. September 2008 um 11:15 #24960Hier bekommst du ihn für 19 😉
➡ http://astore.amazon.de/bollwooddenet-21/detail/B00187AGOE/302-4565636-9712831
25. September 2008 um 19:32 #24970Danke für den Tipp „Webmaster“.
Ich überlege es mir noch.
23. April 2011 um 15:01 #46180Ich empfinde, dass der Film schwach anfängt, aber glücklicherweise nicht stark nachläßt. 😀 Das Gegenteil ist eher der Fall. Anfangs dachte ich: „Schon wieder so ein Käse, wie Chandni Chowk To China mit Akshay Kumar“. Der Film steigert sich aber im Verlauf und man kann ihn echt empfehlen.
30. April 2011 um 10:48 #46203Siehste trotzdem ich Akkifan bin, habe mir auch seine Show angeschaut, die er moderiert hat … göttlich … habe ich CCTC niemals gesehen 😀
Ich war vorgewarnt und kenne Akki in feinster Blödelmanie zu Genüge aus wesentlich besseren Streifen wie Singh is King … der ist klasse.
Namastey London kenne ich nicht in der deutschen Bearbeitung. Ich hatte mir damals bei YT mal Ausschnitte angesehen und die deutsche Synchro ließ meine Zehennägel einzeln hochrollen.
War bei I See You nicht anders und da es auf den Dvd´s keine Untertitel gab, ich die ohnehin schon im Regal hatte … naja egal …
Da es jetzt aber von dieser Zeitschrift ist, die Olaf so liebt, kann es ja sein, das sie es überarbeitet haben. Ich habe ihn in einer sehr schönen Akshay Kumar Box :tongue:Tatsächlich mag ich Namastey London sehr gern. Ein Wohlfühlfilm, den man prima mal zwischendurch genießen kann. Vielleicht nicht ganz so gut wie Humko Deewana Kar Gaye, aber ich mag einige Szenen sehr gern und das Akki nicht den coolen Haufdrauf oder den verblödeten Trottel gibt.
Der Film hat viel Charme und viele tolle Momente. Was nicht so prickelnd ist, leider bei den aktuellen Akkifilmen öfter, ist die Musik. Ich mag die Punjab Band RMB nicht gern hören und Akki holt sie immer gern dazu. Tritt auch oft live mit ihnen auf.Akki ist klasse in dem Film. Katrina feine Zier, aber sie wird ja langsam besser.
Die fiesen Szenen spielt sie erstaunlich gut, aber in New York hat sie dann ein ganz anderes Potential.5. Mai 2011 um 13:26 #46254Bei „Chandni Chowk To China“ hast Du auch nichts verpasst. Ich habe ihn nur, weil er bei DeAgostini dabei ist. Übrigens wird in dem Film ein 2. Teil „angedroht“, der hoffentlich nie rauskommt, wenn der auch so ein Käse ist. Ich kann mir gerade schön vorstellen, dass Du wieder über diese Serien von Filmen „ablästern“ willst. 😀 😉 😀 Aber ich weiß auch, wie Du darüber denkst. Und den Film „Namastey London“ muß ich mir bei Gelegenheit mal als OmU ansehen. Bin ja mittlerweile langsam auf den Geschmack gekommen und den Film „I See You“ bekomme ich auch noch. Mal schauen, ob es mir die Fußnägel hochrollt. 😀 😀 😀
Übrigens kann von Liebe des Magazins nicht die Rede sein. Seit bisher 77 Filmen haben die immer den gleichen „Best-of-Bollywood“-Trailer drauf und bei denen die noch kommen bestimmt auch. Das ist reine Platzverschwendung. Der Trailer zum nächsten Film ist ja ganz ok.
6. Mai 2011 um 08:30 #46262@Olaf
Lästern … ne die ist schon Okay die Zeitschrift .. eher Unverständnis für so ein Abo.
Zum einen sind viele Filme als Single Disc mittlerweile neu for 7€ zu haben,
also preiswerter und nach meinem Empfinden mit schickerer Verpackung.
Außerdem bezahlt man ja genau die Außreißer mit, die am ende als Staubfänger
im Regal herum stehen 😉I see You ist ein sehr schöner, aber auch ruhiger Film.
Vielleicht liegt es auch daran, das ich die Synchro schrecklich finde, weil ich Arjun
Rampals tiefe sehr warme Stimme sehr mag.
Gestern hatte ich Om Shanti Om mit einer Freundin. Dort wurde sehr gut ausgewählt.CCTC wird keinen zweiten Teil bekommen. Ein Megaflop in Indien.
Ich verstehe auch immer noch nicht warum gerade dieser Akki Streifen auf deutsch
erschienen ist. Ich mag auch Kambakkht Ishq nicht wirklich gern.
Es gibt, wie schon erwähnt, wesentlich bessere Klamaukfilme mit ihm.Welcher auch schön ist „Humko Deewana Kar Kaye“ ist auch auf deutsch erschienen.
Frage mich nicht nach dem deutscen Titel, den ergoogelst du dir schon 😉9. Mai 2011 um 09:23 #46288„I See You“ kriege ich als nächstes zusammen mit „Om Shanti Om“.
11. Mai 2011 um 07:41 #46303„I see you“ basiert auf „Solange du da bist“ mit Reese Withersporn.
Kenne ich nicht war mir zu kitschig und das Buch habe ich auch im
Schrank, habe ich nicht gelesen, weil es mir zu kitschig war.Frag mich nicht wieso ich die Bollywood Variante dann aber doch mag.
Arjun spielt gerade am Ende toll.Du hast OSO noch nicht … I´m shocked …. 8o
Zweimal im Kino, unzählige Male auf Dvd, gerade letzte Woche habe ich
mit dem Film eine Freundin begeistert, die noch neu in der Materie ist.
Was hatten wir für einen Spaß …
Und bevor wir das hier wieder Offtopic ausweiten, sollte man den Oso Threat suchen 😀Wir brauchen auch so etwas wie ein Kaffeestübchen, in dem wir einfach nur plaudern können.
11. Mai 2011 um 12:31 #46306@ Melbu: Also mit „I See You“ kann ich NOCH nichts anfangen. Und zu OSO brauchst Du nicht geschockt sein. Den Film habe ich bereits als TV-Mitschnitt von „Das Vierte“ mit 160 min. auf meiner Festplatte liegen. Ich warte also nur noch auf die DVD-Version mit 162 min. zum Vergleichen. Ich habe übrigens auch „Bachna Ae Haseeno“ (Das Vierte), „Dil Ka Rishta“ und „Dostana“ und „The Rising“ ( alle RTL2, nur bei „The Rising“ fehlen 15 Minuten am Anfang) in beiden Versionen (Festplatte und DVD). Und auf der Festplatte „dümpelt“ auch noch die SAT.1-Produktion „Bollywood läßt Alpen glühen“ rum. „The Rising“ ist als DVD heute eingetroffen (sogar mit einem NATARAJ Fancy Bindi).
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.