Dieses Thema enthält 19 Antworten, hat 10 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 11 Jahre, 4 Monaten von Olaf Kahler aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. November 2007 um 13:12 #22579
Namste liebe Community. Wir habe eine Frage an euch und mit eurer Antwort könnt ihr einen Anteil am Content des Bollywood Portals beitragen.
Wir würden gerne folgende Frage/Thematik auf Bolly-Wood.de/.net behandeln:
Welches sind die Irrtümer zum Thema Bollywood in Deutschland?Also z.B. dass viele denken, das ShahRukh Khan die Lieder in seinen Filmen in Wirklichkeit selber singt…
Am Ende werden wir eure und unsere Punkte auf der Website veröffentlichen, mit dem Hinweis der Hilfe aus unserer geschätzten Bollywood Community. Wir hoffen also auf eure Teilnahme:
11. November 2007 um 13:05 #22591Ein riesen Irrtum ist, dass viele glauben Bollywoodfilme würden immer nach dem gleichen Schema ablaufen und dass es nur „Schnulzen“ sind. Obwohl es auch Action/Horrorfilme und sogar Filme ohne Songs (Black) gibt!
22. Juni 2008 um 13:19 #24326Dem, dass alle denken Bollywood-Filme seien nur Schnulzen, kann ich nur zustimmen. Obwohl es auf viele Bollywood-Filme zutrifft. Natürlich positiv gemeint 😉 Keine andere Filmindustrie schafft es, solch bewegende Geschichten sooooooo gut rüberzubringen.
Um zum Thema zurückzukommen: ein weiterer Irrtum ist, dass viele glauben, Bollywood-Filme hätten immer Happy Ends. Das stimmt (leider) überhaupt nicht. ;(23. Juni 2008 um 19:22 #24336Viele glauben, dass nur Liebesfilme mit vielen Farben und Musik und Tanz gibt.
Die wenigsten wissen auch, dass es Filme gibt, die sehr viel Realität aus der Geschichte als auch aus der Gegenwart zeigen.29. Juni 2008 um 12:37 #24378Die singen und tanzen immer ….. und es ist diese gruselige Musik ….
Das höre ich oft ….
Wenn ich ihnen dann mal Hip Hop, Pop oder indische Rockmusik vorspiele, dann fällt es vielen schwer das zu glauben …
Es sind Vorurteile, die Indien allgemein treffen. Als ob die dort nur Liebesfilme sehen wollen oder keine Ahnung von neueren Musikrichtungen haben ….
Ein Volk wird um Jahunderte zurückreduziert und für naiv gehalten.Schnulzen …. in den Filmen geht es immer nur um Liebe ….
Da frag ich dann : In Stirb Langsam … wen muß Bruce Willis da retten ? Warum macht er das alles ?
In fast jedem Film, egal ob aus Indien oder Hollywood oder sonstwoher, wird das stärkste Gefühl die Liebe eingebunden …..
Wenn man genau hinguckt und nachdenkt wird man das feststellen können …..Ich habe es allerdings aufgeben die Irrtümer aufzuklären 😀 8)
30. Juni 2008 um 13:29 #24385Es wurde bereits das Thema angesprochen, dass Shah Rukh Khan die Lieder in seinen Filmen
nie selbst singt. Das stimmt aber nur teilweise.
Zuerst einmal: SRK kann singen Und zum Zweiten: Er singt einige Lieder auch selbst
Beispiel: Apun Bola in Josh und ein anderer Song dessen Name mir grade nicht einfallen will
in Don
Und er singt wirklich nicht schlecht 😀 😉1. Juli 2008 um 21:18 #24397Das Singen machen die Stars öfter selbst 😀
Aamir in Ghulam, Fanaa, The Rising, Rang de Basanti, usw.
Und die wohl eindrucksvollste Stimme hat Amitabh Bachchan 😀
Der Song aus Don heißt : „Khaike Paan Banaraswala“ ;i
23. Juli 2008 um 06:49 #24552Hallo ihr Lieben,
Ich krieg immer zu hören “ oh die Filme sind viel zu lang “ oder wie schon angesprochen diese „ständige Tanzerei und Musik dazwischen. “
Dann sag ich immer die Musik und die Länge ist genau das was Bollywood ausmacht.
Die Geschichten die in den Filmen erzählt werden sollen ja schliesslich auch beendet werden.
„Es geht immer nur um Liebe „ist auch oft dabei dann sag ich immer wie so : es ist doch auch das schönste Thema der Welt oder nicht was wäre die Welt denn ohne Liebe. Die haben auch andere Themen schon gehabt.
Mir selbst ist egal ob andere es mögen oder nicht , für mich ist es genau die richtige Art von Kino die ich brauche und liebe.4. August 2008 um 18:20 #24681Hallo!!!
Ich kann Deewana nur zustimmen: Liebe ist das schönste Thema auf der Welt. 😉Was ich besonders gut an Bollywood-Filmen finde, ist dass nicht nur die „schnulzigen Romanzen“
zwischen Mann und Frau dargestellt werden.
Auch die Liebe zur Familie steht immer wieder im Mittelpunkt.
Das finde ich richtig super 😀 in anderen Filmen(Hollywood) kommt sowas nämlich
nicht so häufig vor.1. Februar 2010 um 19:23 #31732Hallo, gibt es noch Beiträge? Wir sind gerade dabei die Texte zusammenzustellen:!:
3. Februar 2010 um 08:21 #31755Hallo,
Ich Habe Bemerkt Das Fiele Denken Das Die Leute Hinterweltller Sind Hoffe ich Habe Es Richtig Geschrieben.
Dabei sind Das Eine Der Klügsten Nationen Die Es Gibt. Zu Den Filmen Kann ich nur Sagen Das Die Musik und Die Länge Des Films Genau Das Richtige Ist, Wen man Sich die Hollywood Filme An sieht Merkt Man Das Die Meisten Einfach Zusammen Geschmissen Werden und Dann erwarten Die Das Das Ein Block Busteer Wird.
3. Februar 2010 um 15:00 #31766Stimmt. Eine Geschichte zu erzählen braucht Zeit…und die geben die meisten Filmemacher dem Zuschauer nicht. Na ja…ist auch ne Kostenfrage. Je länger der Film, desto teurer wird er.
Ich mag lange Filme sehr. das fing schon bei Herr der Ringe an sozusagen. Da fand ichs auch schon klasse.31. Dezember 2010 um 20:58 #43847Hinweis: Der neue Bereich ist nun fertig, hier zu bestaunen
➡ http://www.bolly-wood.de/bollywood_vorurteile_fakten.htm ❗1. Januar 2011 um 08:34 #43862@ Webi: coole Infos. Aber da gibt es doch sicherlich noch mehr, z. B. Bettszenen (wo es zur Sache richtig geht)
Mir war das mit der Singerei und Tanzerei in meinem ersten Bollywood-Film „Kabhie Khushi Kabhie Gham“ auch zu viel. Und da kannte ich die Vorurteile noch nicht. Ich hatte mir den auch nur gekauft, weil er mit 4,99€ sehr billig (Preis, nicht Inhalt) war. Nachdem ich mir gesagt habe, dass das eben zur indischen Kultur einfach dazu gehört, hat sich meine Meinung geändert und mittlerweile bin ich süchtig.
Gibt es eigentlich auch gute indische Horror-Filme?
1. Januar 2011 um 18:55 #43886Einige….aber da ich nicht auf Horror-Filme stehe, kann ich Dir momentan auch keinen Titel liefern. Hab aber schon drüber gelesen, dass dieses Genre jetzt mehr beliefert werden soll.
Ach….Kaal – Das Geheimnis des Dschungels z.B. ist n guter Thriller eigentlich. Und es kommen auch Leichen und unheimliche Dinge darin vor! Mit Schreckfaktor…*ggg
2. Januar 2011 um 18:51 #43936Das Thema sollte man auf alle Fälle weiter verfolgen, es interessiert mich nämlich. Bei guten Horrorfilmen kriege ich Hunger, blöd ich weiß.
3. Januar 2011 um 00:38 #43947da muss ich jetzt auch mal was schreiben.
denn alle degenken das indien bollywood mag. ich meine die filme mögen sie aber den begriif „bollywood“ haben sie ja aus hollywood bekommen und sie empfanden das nicht grad am anfang als kompliment. mittlerweile ist bollywood aber so verbreitet und der begriff is so bekannt das es ihr markenzeichen ist 😀@ olaf: bei was grusseligen oder actionreichem kann ich dir karam empfehlen. also der is bissel anders als andere bollywoodfilme.
oder zinda ist auch so anders.
was auch gut is ist „khakee – das tödliche gesetz indiens“
und was ich letztens gesehen habe, was aber nicht grusselig is oder actionhaft. ist „laaga chunari mein daag – der weg einer frau“…der film is echt der hammer^^3. Januar 2011 um 02:04 #43950Danke für die Tipps. Aber unter Horrorfilmen verstehe ich etwas anderes. Was ich bei Deinen Tipps gelesen und recherchiert habe, gehört da nicht in die Kategorie. Das Horrormäßige meinte ich aber „ernsthaft“, keine Actionfilme. Dann wohl eher so etwas, wie die „Cube“-Filme, Wrong Turn, Texas Chainsaw Massacre, die „Hellraiser“-Reihe mit Pinhead (Doug Bradley) oder Filme von Steven King (Es, Friedhof der Kuscheltiere, Cujo, …). Und in diese Richtung habe ich aus Indien noch nichts gehört oder gelesen. Also nix seichtes, da schlaf ich ein. Den Film „Der Weg einer Frau“ habe ich übrigens schon in meiner Sammlung und mir gefällt er ausgesprochen gut.
4. Januar 2011 um 02:30 #43994Sowas gibt es kaum, jedenfalls keine über die Grenzen bekannte Werke.
Ich bitte jedoch sich auf das Threadthema hier zu beschränken, danke 😉Vorschläge sind übrigens gerne willkommen 🙂
5. Januar 2011 um 10:17 #44005Sorry, fürs Abschweifen. Mich nerven ja Leute mit Vorurteilen, die nicht mal bereit sind, sich einen Film wie „Black“, „Für immer wir – U Me Aur Hum“, „Ein Stern auf Erden – Taare Zameen Par“ oder „My Name is Khan“ anzusehen. Das könnte ja ihr Vorurteile entkräften.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.