Dieses Thema enthält 3 Antworten, hat 2 Stimmen, und wurde zuletzt vor vor 15 Jahre, 10 Monaten von Redaktion aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Oktober 2006 um 07:33 #12515
Amitabh Bachchan * 11. Oktober 1942 in Allahabad, Indien), auch unter dem Namen Big B bekannt, ist ein indischer Schauspieler. Amitabhs Eltern, Harivanshrai Bachchan, ein Dichter, und Teji Bachchan, zogen ihn in einem kultivierten und literarisch interessierten Haushalt auf. Er ging auf das Sherwood College in Nainital und später zur Delhi University um einen wissenschaftlichen Abschluss zu machen.
Amitabh als eine nationale Ikone
Sein erster Film war Saat Hindustani (1969). Der Film war kein Erfolg, aber Bachchan gewann langsam eine Fangemeinde und wurde ein beliebter Hauptdarsteller. Ein Star wurde er allerdings er im Jahre 1973 mit seinen Filmen Abhimaan und Zanjeer. Zanjeer zeigte Amitabh zum ersten mal als den „wütenden jungen Mann“ der durch Unterdrückung in die Offensive getrieben wird. Millionen identifizierten sich sowohl mit der Wut wie auch mit dem Idealismus. Er wurde ein Phänomen des indischen Films und zog Massen in die Kinos, egal welche Qualität seine Filme hatten. Er machte einen Film nach dem nächsten, mehrere in einem Jahr, und schien nichts von seiner Anziehungskraft zu verlieren.Amitabhs beliebteste Filme und Charaktere kommen aus dieser Zeit. Millionen von Fans erinnern sich an ihn in erfolgreichen Filmen wie Sholay, Amar Akbar Anthony und Deewaar. Trotzdem geben selbst seine Fans zu, dass viele seiner Filme Fließbandproduktionen mit schlechter Handlung waren. Als er schließlich ein Megastar wurde, störte sich niemand daran, aber dadurch, dass er nicht wählerisch war, kam es später zu Schwierigkeiten.
Lebensbedrohliche Verletzung
Im Jahr 1983 filmte Amitabh Coolie als er während der Dreharbeiten verletzt wurde. Er wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht. Sein Unfall ging durch alle Medien, als Millionen von Fans auf Nachricht über seinen Zustand warteten und für seine Genesung beteten.Er drehte weiterhin Filme, aber seine Karriere verlor nach diesem Zwischenfall an Energie. Er machte weniger und weniger Filme und sein Name auf dem Plakat garantierte nicht länger den Erfolg einer Produktion.
Amitabhs Politische Karriere
Im Jahr 1984 ging er kurzzeitig in die Politik, um einen langjährigen Freund der Familie, Rajiv Gandhi, zu unterstützen. Er bewarb sich um Allahabads Sitz im Parlament — und gewann. Seine politische Karriere war allerdings kurzlebig; er zog sich nach drei Jahren aus der Politik zurück, ohne seine Amtsperiode zu beenden. Zur selben Zeit sah sich Gandhis Regierung mit Vorwürfen der Korruption konfrontiert. Amitabh hatte niemals etwas mit dem Zwischenfall zutun, da sich seine Familie von Gandhis Familie distanzierte. Es wurde spekuliert, dass die beiden Ereignisse miteinander verbunden waren; Amitabh Bachchan kommentierte dazu nur, dass er Politik unangenehm fände und wegen persönlicher Grunde zurücktrete.Amitabhs geschäftliche Karriere
Im Jahr 1995 stieg Amitabh ins Produktionsgeschäft von Filmen ein und gründete die Amitabh Bachchan Corporation Limited oder ABCL. ABCL war ein Medien Konglomerat, eine Entertainment Firma, die einiges mit entsprechenden Produktionsfirmen in Hollywood gemeinsam hatte. Vielleicht war Amitabh seiner Zeit voraus oder einfach kein guter Geschäftsmann, aber seine Firma ging bankrott.Amitabh wieder in den Schlagzeilen
Er drehte Filme in den 80er und 90er, aber nur wenige hatten Erfolg. Mrityudatta (1997) war kein Erfolg. Lal Badshah und Major Saab hatten ein wenig mehr Erfolg. Bade Miyan Chhote Miyan und Mohabbatein waren Kassenerfolge, aber diese wurden seinen Co-Stars Govinda und Shahrukh Khan zugeschrieben. Der Bollywood-Klatsch behauptete, dass Big B als Schauspieler am Ende wäre.Aber Bachchan hatte noch immer Charisma. Im Jahr 1999 in einer BBC Online Wahl wurde er zum Superstar des Millenniums gewählt, noch vor Alec Guinness und Marlon Brando. Im Juni 2000 wurde er der erste lebende Asiate, der eine Wachsstatue zu seinen Ehren im Madame Tussaud’s bekam.
Im Jahr 2000 wurde er Moderator einer neuen Game Show, Kaun Banega Crorepati, der indischen Version von Wer wird Millionär?. Amitabh war ein ruhiger, sicherer Moderator und die Show wurde ein enormer Hit. Kritiker mussten zugeben, dass er noch immer genügend von jenem Charisma besaß, das zu seinen vielen früheren filmischen Erfolgen geführt hatte.
Seit dem Erfolg seiner Gameshow hat er in vielen erfolgreichen Filmen mitgespielt, unter anderem Baghbaan, Veer-Zaara und Black.
Außerdem wurde am 8. und 19. April 2005 eine Filmretrospektive im Lincoln Center in New York veranstaltet. Die Filme, die gezeigt wurden, haben Bachchan in der Hauptrolle: Hrishikesh Mukherjees Anand und Abhimaan und Sanjay Leela Bhansalis Black.
Familienleben
Nach dem Erfolg von Zanjeer heiratete Amitabh Bachchan Jaya Bhaduri mit der er in vielen Filmen zusammen spielte. Einige Filme mit Amitabh und Jaya sind: Zanjeer, Abhimaan, Sholay, Silsila, Kabhi Khushi Kabhi Gham.Das Paar hat zwei Kinder, Abhishek und Shweta. Abhishek Bachchan ist seinem Vater gefolgt und hat in Filmen wie Refugee, Tera Jadoo Chal Gayaa, Dhai Askar Prem Ke, Hain Maine Bhi Pyaar Kiya, Om Jai Jagdish, Mein Prem Ki Diwani Hoo, Kuch Na Kaho, Zameen, L.O.C und Dhoom mitgespielt.
Auszeichnungen
Neben zahlreichen Filmfare Awards für seine Arbeit im Hindi-Film wurde er von der indischen Regierung 1984 mit dem Padma Shri und 2005 mit dem Padma Bhushan ausgezeichnet.2006 erhielt er die Ehrendoktorwürde der De Montfort University in Leicester [1].
Filmografie
1969 Saat Hindustani
1971 Anand
1971 Guddi
1971 Parwaana
1971 Pyar Ki Kahani
1972 Bansi Birju
1972 Bombay to Goa
1972 Ek Nazar
1972 Jaban
1972 Piya Ka Ghar
1972 Raaste Ka Patthar
1972 Sanjog
1973 Abhimaan
1973 Baandhe Haath
1973 Gehri Chaal
1973 Namak Haram
1973 Saudagar
1973 Zanjeer
1974 Benaam
1974 Kasauti
1974 Majboor
1974 Roti Kapda aur Makaan
1975 Chhoti si Baat
1975 Chupke Chupke
1975 Deewaar
1975 Faraar
1975 Hera Pheri
1975 Mili
1975 Sholay
1975 Zameer
1976 Do Anjaane
1976 Kabhie Kabhie
1977 Adalat
1977 Aalap
1977 Amar Akbar Anthony
1977 Imaan Dharam
1977 Khoon Paseena
1977 Parvarish
1978 Besharam
1978 Don
1978 Ganga Ki Saugandh
1978 Kasme Vaade
1978 Trishul
1979 The Great Gambler
1979 Jurmaana
1979 Kaala Patthar
1979 Manzil
1979 Mr. Natwarlaal
1979 Muqaddar ka Sikandar
1979 Suhaag
1980 Do aur Do Panch
1980 Dostaana
1980 Ram Balraam
1980 Shaan
1981 Barsaat ki Ek Raat
1981 Kaalia
1981 Lawaaris
1981 Naseeb
1981 Silsila
1981 Yaraana
1982 Bemisaal
1982 Desh Premee
1982 Khuddar
1982 Namak Halaal
1982 Nastik
1982 Satte pe Satta
1982 Shakti
1983 Andha Kanoon
1983 Coolie
1983 Mahaan
1983 Pukar
1984 Inquilaab
1984 Sharaabi
1985 Mard
1986 Aakhree Rasta
1987 Shahenshah
1988 Ganga Jamuna Saraswati
1989 Jaadugar
1989 Main Azaad Hoon
1989 Toofan
1990 Aaj ka Arjun
1990 Agneepath
1991 Ajooba
1991 Akayla
1991 Hum
1991 Indrajeet
1992 Khuda Gawah
1994 Insaniyat
1997 Mrityudaata
1998 Majorsaab
1998 Bade Miyan Chhote Miyan
1999 Lal Baadshah
1999 Sooryavansham
1999 Hindustan Ki Kasam
1999 Kohraam
2000 Mohabbatein
2001 Ek Rishta–The Bond of Love
2001 Aks
2001 Kabhi Khushi Kabhi Gham
2002 Aankhen
2002 Hum Kisise Kum Nahi
2002 Agnivarsha
2002 Kaante
2003 Armaan
2003 Baghban
2003 Khakee
2004 Ab Tumhare Hawale Watan Saathiyo
2004 Veer-Zaara
2004 Hum Kaun Hai?
2004 Kyun…! Ho Gaya Na
2004 Deewaar
2004 Lakshya
2004 Dev
2004 Aetbaar
2005 Black
2005 Waqt
2006 Kabhi Alvida Naa Kehna9. Oktober 2006 um 13:46 #12548Bitte nur Farben benutzen die man auch lesen kann 😀
Außerdem bitte Quelle angeben, falls nicht selber verfasst, danke:!:9. Oktober 2006 um 15:20 #12558Besser Chef 😀
9. Oktober 2006 um 20:04 #12647Ne aber egal, solange sich kein anderer bschwert :-xs9
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.