Dieses Thema enthält 0 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 17 Jahre, 2 Monaten von Jana aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Juli 2006 um 17:49 #6955
i n d i s c h
Aubergine mit KnoblauchKhatti Bhaji
In unseren Regionen ungewöhnliche Zutat ist Senföl, das diesem Gericht das besondere Aroma verleiht. Abgesehen davon finden außergewöhnlich wenig Gewürze Anwendung, was dem Genuß keineswegs abträglich ist.
Senföl erhält man im Asienladen.Zutaten: (für 4 Personen)
1 Aubergine
4 mittelgroße Kartoffeln
6 Knoblauchzehen
4 Zwiebeln
6 EL Senföl
4 frische grüne Chilischoten1 TL Kurkuma
1/2 TL Cayennepfeffer
3 Tomaten
1 TL Salz (nach Geschmack)Zubereitungszeit: kommt auf Koch an :tongue:
Die Aubergine gründlich waschen, den Stielansatz abschneiden und der Länge nach halbieren. Jede Hälfte wiederum der Länge nach in schmale Streifen schneiden, die dann in kleine Scheibchen geschitten werden. Möglichst jedes Stückchen sollte etwas Schale haben. Die Aubergine auf einem Teller beiseite stellen.
Die Kartoffeln schälen, waschen, trockentupfen und dann in feine Würfel schneiden. Auf einem Teller beiseite stellen.Die Knoblauchzehen pellen und sehr fein wiegen. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Beides beiseite stellen.
Die Chilischoten waschen, trockentupfen und die Kerngehäuse entfernen. Dann in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen.
Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.In einem breiten Topf das Senföl erhitzen, bis es raucht (beachten Sie dazu unbedingt den Hinweis!) – dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann wieder erhitzen und in dem heißen Öl den Knoblauch kurz anbraten, bevor die Zwiebeln dazugegeben werden.
Die Zwiebeln sollten etwa 5 Minuten lang braten, bis sie schön glasig sind. Dann gebe man die Chilischoten dazu und brate sie ein kurze zeitlang mit (ca. 2 Minuten). Dann den Kurkuma und Cayennepfeffer unterrühren.
Die Aubergine hinzufügen, gut umrühren und etwa 10 Minuten lang braten lassen. Dabei immer gut umühren, damit die Auberginen nicht anhängen. Nun die Kartoffeln dazugeben, gut vermischen und kurz mitbraten lassen. Bislang ist der Topf relativ trocken, das gehört sich auch so!
Erst wenn die Tomaten mit dem Salz hinzugefügt werden, zieht das Gericht Flüssigkeit. Man schalte auf mittlere Temperatur herunter unter rühre weiter gut um. Dann schmore man das Gemüse noch etwa 20 Minuten mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze, bis die Kartoffeln gar sind, eventuell kann es auch etwas länger dauern.
Dazu paßt gut ein Linsenpürree und etwas Reis oder für eine aufwendigere Mahlzeit zusätzlich ein weiteres Gemüsegericht und etwas Ananas-Chutney.Ausführliche Informationen über Senföl finden Sie in Gernot Katzer’s Gewürzlexikon. Dort fand ich folgenden Hinweis, den man bei der Verwendung von Senföl unbedingt beachten sollte.
Bitte beachten Sie:Schwarzer Senf ist bedeutsam als Gewürz und Ölpflanze, besonders in Indien […]. Senföl ist im Westen nur gelegentlich erhältlich, ist aber in Indien weitverbreitet und besonders unerläßlich für den authentischen Geschmack von bengalischen Gerichten (aus dem indischen Unionsstaat Westbengalen oder aus Bangladesh). Da es aber giftige Isothiocyanate enthält, muß es unmittelbar vor der Verwendung stark (bis zur Rauchentwicklung) erhitzt werden, sonst können sich bei Dauergebrauch ernste Gesundheitsschäden entwickeln; keinesfalls darf es als Salatöl verwendet werden! Daher ist Senföl in vielen westlichen Ländern mit paternistischer Gesetzgebung kein zugelassenes Nahrungsmittel, und wenn man es doch einmal in Asienläden findet, so trägt es den Vermerk „Nur für äußerliche Verwendung“ („For external use only“). Wenn man um die richtige Verwendung des Öls weiß, braucht man diesen Hinweis nicht unbedingt ganz ernst zu nehmen.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.