Abenteuer Asien (1/2)
Sender: zdf
Sendezeit: 24.07. um 21.00 Uhr + 31.07. um 20.15 Uhr
SEHR INTERESSANT. Habe die Vorschau dazu gesehen.
Der Traum von der Weltspitze
„Ja, wir schaffen es auf den Mond!“, sagt der Chef der indischen Weltraumbehörde ISRO, dem Gegenstück zur amerikanischen NASA. Indiens Träume sind hochfliegend. Eine Milliarde Menschen sind auf dem Weg, um die Großmacht in Asien zu werden. Die Prophezeiung vom „asiatischen Jahrhundert“ wird gerade schneller Realität als noch vor kurzem angenommen. Viele asiatische Staaten investieren konse-quent in den Auf- und Ausbau von Zukunftstechnologien. Die Steigerungsraten der Forschungsbudgets werden nur noch übertroffen vom Ausmaß der Ambitionen eines ganzen Kontinents, der sich nicht mehr damit begnügen will, Amerika und Europa nachzuahmen.
Für die zweiteilige Nahaufnahme „Abenteuer Asien – Der Traum von der Weltspitze“ bereisen Klaus-Peter Siegloch und Dietmar Ossenberg den asiatischen Kontinent von Indien über Singapur, China, Hongkong, Taiwan, Südkorea bis nach Japan. Sie zeigen den Alltag in den neuen Metropolen des 21. Jahrhunderts, aber auch das Leben auf dem Land. Der erste Teil führt die beiden ZDF-Moderatoren und erfahrenen Auslandskorrespondenten nach Indien, Singapur, Hongkong und Shenzhen.
Indien ist ein Land der Gegensätze: Mitten im Slum hochmoderne Satellitentechnik; an den Eliteuniversitäten werden weltweit begehrte Experten ausgebildet, geschult oftmals allerdings an veralteter Technik. Noch muss viel im Bereich der Infrastruktur getan werden, bevor die selbst gesteckten Ziele erreicht werden können.
Kaum ein Land hat sich in den letzten Jahrzehnten so oft und so grundlegend neu erfunden wie Singapur. Der Vater des modernen Singapur, Lee Kuan Yew, macht zumindest den Europäern Mut: „Wovor müsst ihr Angst haben? Ihr seid in wichtigen Technologien weit vorn, in eurer Infrastruktur und dem Wissen der Menschen.“ Europas Stärken liegen in der Forschung und Bildung, und die gilt es zu stärken, um Europa auch weiter an der Spitze zu halten, so Yew im Gespräch mit Klaus-Peter Siegloch. In Singapur arbeitet man aber auch fieberhaft daran, diesen europäischen Vorsprung aufzuholen. Milliarden wurden beispielsweise in das Forscherparadies „Biopolis“ investiert. Ein Eldorado für Wissenschaftler aus aller Welt. Hier forschen auch deutsche Spitzenkräfte wie der Krebsforscher Axel Ullrich.
China zeigt eindrucksvoll, wie rasant die Entwicklung in Asien verläuft. Die Börse in Hongkong boomt! Reiche Chinesen lassen Milliarden in der Stadt, und nur wenige Kilometer entfernt hat sich in den letzten Jahrzehnten aus einem Bauerndorf die Millionenstadt Shenzhen entwickelt.
Teil 2 wird am Dienstag, 31. Juli 2007, 20.15 Uhr, ausgestrahlt.