Sholay (1975)
Portal Anmeldung!
Bollywood App!
ANZEIGE

0 B¦ollys (angemeldet?)
Bolly-LogB¦ollys  verdienen...
Bolly-Log

Bollywood Film

Sholay

Sholay

4
Titel: Sholay
Genre: Curry-Western
Regisseur: Ramesh Sippy
Drehbuch: Salim-Javed
Besetzung: Dharmendra, Sanjeev Kumar, Amitabh Bachchan, Hema Malini, Jaya Bhaduri, Amjad Khan
Musik: Rahul Dev Burman
Start: 1975
Spielzeit: 204 Minuten
Sholay Trailer DVD kaufen Diskutieren!
Humor Spannung Action Gefühl Anspruch Erotik
Sholay (1975) 4.17/5 (6 Votes)

Sholay Filmbeschreibung

Thakur (Sanjeev Kumar) der ehemaligen Polizisten und Großgrundbesitzer verhilft Jai (Amitabh Bachchan) und Veeru (Dhamendra) zur Flucht aus dem Gefängnis. Dies tut er nicht ohne Grund, er benötigt die beiden jungen Männer für einen gefährlichen Auftrag, sie sollen den Bandit Gabbar (Amjad Khan) fangen. Dieser hatten vor Jahren fast die ganze Familie von Thakur (Sanjeev Kumar) umgebracht und ihn für Lebzeiten verstümmelt.

Gabbar (Amjad Khan) und seine Bande sind in der ganzen Gegend als gefährlich bekannt, sie tyrannisieren die Anwohner und zwingen sie zur Zahlung von Schutzgeldern. Am Anfang zählen für Jai (Amitabh Bachchan) und Veeru (Dhamendra) nur die 50.000 Rupien, die auf die Verbrecher ausgesetzt sind. Nach kurz Zeit stellen die beiden fest das diese Aufgabe eine Frage der Ehre ist und sie ihr Gewissen nachgeben müssen.

Veeru verliebt sich in die junge lebhafte Basanti (Hema Malini) die ihren Lebensunterhalt mit dem fahren eines Pferdewagens verdient. Jai fühlt sich zur zurückgezogenen Witwe Radha (Jaya Bhaduri) hingezogen.

Sholay was soviel wie „Flammen“ bedeutet, ist der wohl erfolgreichste Spielfilm des indischen Kinos. Durch die Inflation, belegt er jedoch nur den 12. Platz der erfolgreichsten Filme Indiens. Er spielte 300 Millionen Rupien ein und lief 5 Jahre (286 Wochen) im Kino „Minerva“. Dieser Film, der viele Wesenszüge eines Western enthält, war am 15.08.1975 in Mumbai das erste mal auf Leinwand zusehen.

Man kann in dem Film ganz deutlich die Einflüsse von „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „den glorreichen Sieben“ erkennen. Nicht nur im Film gab es zwei Liebespaare, nein auch hinter den Kulissen. Amithabh Bachchan heiratete Jaya Bhaduri 1973 während der Dreharbeiten, auch sein Filmpartner Dhamendra heiratet seine Filmliebe Hema Malini 5 Jahre nach Veröffentlichung des Filmes.

Sholay Bildergalerie

Sholay Rezension / Filmbesprechung / Review

Sholay, wohl jedem Bollywood Fan und globalem Filmfan bekannt, ist DER Bollywood Western früherer Tage mit großem Star Aufgebot. Die Hauptrollen übernahmen die damaligen Jungstars Dhamendra, Sanjeev Kumar, Amitabh Bachchan und „Bösewicht“ Amjad Khan. Die Frauen besetzten die heutigen weiblichen Film-Legenden Jaya Bhaduri und Hema Malini. Verantwortlich für dieses große Meisterwerk ist Ramesh Sippy. Wie Dilwale Dulhania Le Jayenge einige Jahre später, lief auf Sholay jahrelang im indischem Kino.

Seine Einnahmen waren dementsprechend auf der oberen Topliste vertreten. Etwa 310 Millionen indische Rupien spielte der Film ein (Inflation nicht einberechnet). Sholay war ein Vorbild Werk für das heutige Bollywood und das nicht mal ohne besonders originell zu sein. Der Film hatte sich andere Western wie „Once Upon a Time in the West“ als Vorbild genommen. Auffallen tut auf jeden Fall die lange Spielzeit des Films, nämlich stolze 204 Minuten. Damit gehört Ramesh Sippy`s Werk zu den längsten Filmen aus der indischen Filmindustrie.

Sholay zeichnet sich ganz klar durch seine Schauspieler und die passende Geschichte aus. Besonders hervorheben sollte man die einfallsreiche und interessante Kameraführung des Vasant Rao. Und was wäre ein Film bloß ohne eine hochwertige Musik? Eben Nichts! Deshalb bekam R. D. Burman den Auftrag einige gute Songs zu kreieren. Gelungen ist es ihm und nebenbei hat er dadurch auch Geschichte geschrieben.

In technischer Hinsicht gehört Sholay sicherlich zu den TOP Filmen seiner Zeit. Grobe Fehler bleiben aus, es wurde anscheinend überdurchschnittlich hart und detailgenau am Film gearbeitet und das hat sich am Ende auch ausgezahlt! Da Bollywood nur wenige hochwertige Western bisher herausgebracht hat und wohl in nächster Zeit auch nicht veröffentlichen wird, ist Sippy`s „Sholay“ wohl DER Bollywood Western und wird es für viele weitere Jahre auch bleiben. – Bolly-Wood

Sholay Awards / Auszeichnungen


<  Film Index


Der Artikel Sholay (1975) wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2013 von Redaktion
Vergiss bitte nicht deinen Kommentar zu hinterlassen

Beitrag schreiben

Wichtiger Hinweis:
Du musst angemeldet sein um einen Beitrag hinterlassen zu können.
Melde dich kostenlos an um an unserer Community teilzuhaben.
Bolly-Wood Tags:   ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,