Bollywood Film
Titel: | Happy New Year (Herzensdiebe) |
Genre: | Action-Komödie |
Regisseur: | |
Drehbuch: | Farah Khan, Althea Kaushal, Mayur Puri |
Besetzung: | |
Musik: | Vishal Dadlani, Shekhar Ravjiani |
Choreographie: | Farah Khan, Geeta Kapoor |
Start: | 24.10.2014 |
Spielzeit: | 180 Minuten |
Filmseite: | www.hny.co.in |
Happy New Year TrailerFilm kaufenDiskutieren! |
Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik |
Happy New Year Filmbeschreibung
Happy New Year ist ein lang erwartetes Meisterwerk von Farah Khan. Mit ShahRukh Khan, Abhishek Bachchan und Deepika Padukone hat sie einige Top-Schauspieler aus Bollywood für ihren neuen Film gewinnen können. Alleine das dreier Gespann bestehend aus Farah Khan, Shahrukh Khan und Deepika Padukone verspricht eine Menge. Und auch der Trailer macht Lust auf mehr.
Der Film handelt von einer Gruppe von fünf Männern, bestehend aus Charlie (ShahRukh Khan), Nandu (Abhishek Bachchan), Jag (Sonu Sood), Tammy (Boman Irani) und Rohan (Vivaan Shah), die sich alle für Loser halten. Um wieder im Leben auf eine Erfolgsspur zu kommen, planen sie einen großen Diamantenraub. Die besten Chancen dafür haben sie bei einem Tanzwettbewerb. Doch keiner von den fünf Männern kann tanzen, und so fragen sie Mohini (Deepika Padukone) um Hilfe. Sie müssen es weit schaffen, damit sie ihren räuberischen Plan ausführen können. Doch schafft es Mohini die fünf Wettbewerbsfähig zu machen?
Hintergrundinformationen zu Happy New Year
- Deepika Padukone spielt nach einem Süd-indischen Mädchen (Chennai Express) und einem Gujrati- Mädchen (Ram-Leela) dieses Mal eine Maharashtrian, also eine Frau aus dem Westen Indiens.
- Die ersten Pläne für „Happy New Year“ hatte Farah Khan schon 2005, verschob sie aber wegen Om Shanti Om und weiteren Problemen in der Planung.
- Die erste Ankündigung von „Happy New Year“ gab Farah Khan auf Twitter bekannt.
- ShahRukh Khan verletzte sich während des Drehs in Mumbai, er hat sich die Schulter gebrochen und sich die Kniescheibe ausgerenkt.
- Der erste Trailer wurde gleichzeitig auf Youtube und Twitter veröffentlicht. Außerdem war es der erste Trailer, der über Whatsapp und Facebook veröffentlicht wurde.
- Happy New Year wird unter anderem auf Hindi, Tamil und Telugu in Indien zu Diwali veröffentlicht.
Happy New Year Rezension / Filmbesprechung / Review
„Happy New Year“ ist ein Film über Freundschaft, Ehre, Würde, Rache und auch Heimatliebe, in diesem Fall die Liebe zum Land Indien. Auch ist es ein Film über das Schicksal. Es ist kein typischer Bollywood Film und auch kein Film über die Liebe. Diese Thematik wird in HNY nur nebenbei behandelt, ist aber nicht das Hauptthema. Charlie ist die Hauptperson und auch der Erzähler im Film. Schon am Anfang wird man in seine Denkweise eingeweiht: Es gibt Gewinner und Verlierer. Und er ist ein Verlierer. Bei dem bekannten Schlammkampf fallen die gute Kameraführung und die Special Effekts besonders positiv auf: Bei den Schlägen verändert sich die Bildfarbe in Sepia, und auch werden viele Schläge in Slowmotion gezeigt. Außerdem wirken die Schläge wie echt’, da man richtig sieht, wie die Faust das Gesicht wegschlägt und die Haut Falten wirft.
Die ganze Qualität des Films wirkt hochwertig und detailreich. Man hat das Gefühl, dass nicht nur die Story die Zuschauer überzeugen soll, sondern auch die Machart des Filmes – und das ist Farah Khan gut gelungen. Überraschenderweise hält sich in Happy New Year Hauptdarsteller ShahRukh Khan diesmal etwas zurück und lässt die anderen Charaktere mehr zu Geltung kommen. Natürlich fehlen aber die üblichen Mimiken nicht. Wie auch im Om Shanti Om, zeigt der 50 jährige Superstar seinen stählernen Oberkörper. Farah Khan beglückt damit die vielen weiblichen Stars weltweit.
Kommen wir zu den großartigen Kulissen. Sie wirken Qualitativ sehr hochwertig und übergroß, so wie es man sich bei so einem Film wünscht. So wirkt jede Tanzbühne wie eine richtige Bühne und auch der Aufbau rundherum ist sehr liebevoll gestaltet. Wenn man sich den Film in Hindi mit Untertiteln anguckt, so fallen einem sehr viele Anspielungen auf. So auch während des Schlammkampfes, in dem Charlie „Main Hoon Na“ sagt und sich so auf seinen gleichnamigen Film aus dem Jahre 2004 bezieht. In der deutschen Übersetzung jedoch geht diese Anspielung komplett verloren. Ein anderes Beispiel: In der Szene in der Jag Rohan rettet, wird einer seiner Gegner Peter immer wieder zu Tammy geworfen. In einer Szene sagt Peter im Original „Peek a Boo“, was so viel wie „Guck Guck“ bedeutet (wie aus dem Spiel, was man mit kleinen Kindern spielt). Im Deutschen jedoch sagt Peter „Buttercreme“, was leider total kontextlos wirkt.
Durch die Übersetzung gehen leider auch Witze und Anspielungen verloren: So näht Mohini die Kostüme für die Tanzauftritte. Auf den Umhängen steht „Teem Dimonds“, was man aber nur versteht, wenn man von ihren fehlenden Englischkenntnissen weiß. Auch wenn die Zuschauer froh über eine deutsche Übersetzung sind, ist das nicht die optimale Lösung, vor allem wenn man den Film in der Originalversion kennt. Happy New Year ist, wie schon gesagt, kein Liebesfilm. Es geht viel mehr in die Richtung Komödie und etwas Action, was vor allem durch wiederkehrende Witze und Anspielungen gefördert wird. Zum Beispiel Jags Liebe zu seiner Mutter und die Wut, die er bekommt und zum „Hulk“ werden lässt, wenn sie jemand beleidigt. Damit wird in dem kompletten Film immer wieder gespielt, z.B. während des Kampfes mit Jag und dem Asiatischen Kämpfer, in dem Charlie behauptet, er hätte Jags Mutter auf Chinesisch beleidigt.
Auch die Tatsache, dass Jag auf einem Ohr taub ist, wird immer wieder zur Sprache gebracht und vor allem von Tammy gerne erwähnt. Generell wird in Happy New Year beinahe jede Spannende, Sentimentale oder berührende Szene schnell wieder aufgelockert. Der Film hat viele wiederkommende Faktoren, die die jeweiligen Rollen ausmachen: So auch der Schlangentanz von Nandu, der seit dem Film Beliebtheit in Indien gewonnen hat. Und auch Mohinis Wunsch nach Respekt und Achtung. Es spiegelt die Rolle der Frau in Indien wieder, viele Frauen wünschen sich genau das. Zurzeit ist es ein kleiner Trend dieses Thema in Bollywood Filmen zu behandeln, auch wenn es nicht so offensichtlich scheint.
Da solche Blockbuster in Indien eine sehr weite Reichweite haben, ist es die perfekte Plattform um das Thema anzusprechen. Auch die Liebe von Tammy und dem Tresor Shalimar wird immer wieder zur Sprache gebracht, meistens mit romantischer Musik, die an typische Bollywood Lieder erinnern. Wo wir gerade bei dir Musik sind… Happy new Year bietet eine hippe, moderne und ansprechende Tanzmusik. Im Vergleich mit den vielen anderen TOP Hits vorheriger Filme, kann HNY aber nicht mithalten. Maximal ein oder zwei Lieder ragen besonders hervor, der Rest fällt ins Mittelmaß. Positiv zu sehen ist aber die tolle Choreographie die zum Mittanzen einlädt!
Der Abspann ist wieder typisch Farah Khan. Alle, die an diesem Film mitgewirkt haben, tanzen ihr vor, bei einer Art „Tanzwettbewerb der schlechtesten Tänzer“. Sie kommentiert die Tänze mit Mimik, Gestik oder Schildern, die sie hochhält. Besonders niedlich ist es, wenn man am Ende ShahRukh Khans kleinen Sohn AbRam Khan und seinen Vater sieht. Man kann den Film gut zusammenfassen, indem man sich Charlies Spruch vor Augen führt: „Das Schicksal ist verdammt launisch, es wechselt ständig die Seiten. Genau das passiert in „Happy New Year“. Das Glück von Charlie und seinen Freunden wechselt ständig, jedes Mal wenn man denkt, dass alles gut läuft, kommt etwas dazwischen.
Alles in allem ist „Happy New Year“ ein gewinnbringender Blockbuster für alle Seiten, der leider nicht mit „mehr“ überrascht, als man vorher dachte und spekulierte. Es ist kein typischer Bollywood Film, sondern ein vor Sinnesüberflutung strotzender, Farah Khan typischer Film. Man bekommt das Gefühl, dass in diesem Film sehr viel Arbeit aber auch Herzblut steckt. Er ist sehr Detailreich, aufwendig gefilmt und modern geschnitten. „Happy New Year“ macht einfach Spaß beim Anschauen und darf auf keinen Fall zu ernst genommen werden. Der Wechsel zwischen Gewinnen und Verlieren macht den Film spannend und überraschend. Kombiniert mit vielen Witzen und den tollen Stars, ist es ein unterhaltsamer Film aber mehr auch nicht… – Bolly-Wood
Happy New Year Bildergalerie
- Happy New Year
- Happy New Year
- Happy New Year
- Happy New Year
- Happy New Year
Ich hab HNY nun auch eeendlich gesehen und ich bin voll begeistert. Der Film hat einfach die perfekte Mischung. 🙂
Wer von euch freut sich auch schon so auf Happy New Year? Ich kann es kaum erwarten. Tammy und Nandu sind der Hammer. Den könnte ich mir noch 1000 mal im Kino anschauen 😉
Ich kriege meinen in 10 Tagen von Amazon
Noch ein kleiner Tipp für die Redaktion. Der Abhishek kann auch alleine spielen. In diesem Film hat er seinen Vater nicht gebraucht. 😉 Amitabh war also nicht mit von der Partie.
Danke für den Hinweis.
Wir können nicht nachvollziehen wie Big B in die Hauptdarsteller Liste kam 😉
Schade, dass ich es nicht geschafft habe mir Happy New Year im Kino anzugucken :/ Ich freu mich aber jetzt schon auf die DVD (die es hoffentlich in Deutschland geben wird!). 😉
Ich freue mich auch schon auf die DVD, die hoffentlich bald nach Deutschland kommt. Du hast übrigens ECHT was verpasst, Yayz. 🙁 Ich habe mich köstlich amüsiert. 🙂 😉
Ja, verdammt 😀 Ich hab auch nur gutes darüber gehört. Aber am 20. März kommt ja die DVD raus. Und die werde ich mir holen und dann auch endlich den Film gucken 😀
hay lauft der film noch in münchens kinos
Ein großartiger Film, hab so viel gelacht wie schon lange nicht mehr…die Mischung zwischen Action und Comedy ist super gelungen! Einfach ein Muss!!!!
Falls er noch länger läuft schau ich ihn mir nochmal an!
Es ist wieder mal ein echt guter Bollywood-Film in die Kinos gekommen, bei dem man viel und vor allem herzhaft lachen kann. Wer sich den nicht anschaut, verpasst echt eine sehr sehr gute Action- und „Gauner“-Komödie.
Noch ein kleiner Tipp zur Berichtigung: Der Film ist 180 Minuten lang.
Danke für deinen Post BollyOK. Wir haben die Spielzeit nun eingefügt.