Allah Rakha Rahman (A. R. Rahman) Biografie
Mini-Steckbrief |
|
Name (Künstlername): | Allah Rakha Rahman (A. R. Rahman) |
Geboren: | Chennai (Madras) |
Geburtstag: | 06.01.1966 |
Geschlecht: | männlich |
Bildung: | Musikalischer Abschluss in der Oxford Univerity |
Kindheit: | Schon mit 4 Jahren lernte er Piano |
Offizielle Website: | www.arrahman.com |
Allah Rakha Rahman (A. R. Rahman), dessen Geburtsname A.S.Dileep Kumar ist, wurde am 6.01.1966 im damaligen Madras (heute Chennai) geboren: Mit 4 Jahren schon lernte Dileep das Piano Spielen, als er 9 Jahre alt war starb sein Vater weshalb er seine Familie ernähren musste. Damit er mit Orchestren auf Tour gehen konnte, brach er die Schule ab. Er begleitete unter anderem Zakir Hussain auf einer seiner Welttouren und bekam ein Stipendium für die Oxford Univerity, wo er seinen Abschluss in klassischer Musik machte.
Aufgrund privater Probleme konvertierte er zum Islam und liess seinen Namen zu Allah Rakha Rahman ändern. 1987 begann er für die Werbung zu arbeiten und innerhalb von 5 Jahren hatte er über 300 Jingles komponiert. 1989 machte er ein kleines Tonstudio namens Pnchathan Record Inn auf, welches sich später in eines der am besten fortgeschrittenen in Indien entwickelte. Auf einer Veranstaltung lernte er den Regisseur Mani Rathnam kennen, der ihn für seinen Tamil-Film „Roja“ engagierte.
Somit stieg er ins Filmgeschäft ein, voerst war er nur in Südindien bekannt , bis er den Soundtrack für seinen ersten Bollywood Film „Rangeela“ komponierte. Rahman ist auch für den Soundtrack von Mani Rathnams „Dil Se“ verantwortlich. Westlichen Zusehern ist der Song „Chaayan Chaayan“ aus dem Spike Lee Film „Inside Man“ vielleicht bekannt. Rahman hat auch am „Lord of War“ Score gearbeitet. Heute zählt er neben Komponisten wie Himesh Reshmaya oder Rajesh Roshan zu den meist gefragtesten in Bollywood. Mehrfacher Preisträger Awards wie der National Film Awards, Filmfare Awards und IIFA Awards kann er sein Eigen nennen.
Allah Rakha Rahman (A. R. Rahman) Filmografie / Discografie
Neueste Werke von A. R. Rahman127 Hours (2010) Provoked: A True Story (2006) |
Thenali (2000) Fiza (2000) (prayer „Piya Haji Ali“) Kandukondain Kandukondain (2000) Dil Hi Dil Mein (2000) Pukar (2000) Alai Payuthey (2000) Rhythm (2000) Thakshak (1999) Taal (1999) En Swasa Katre (1999) Jodi (1999) Kadhalar Dinam (1999) Love You Hamesha (1999) Mudhalvan (1999) Padaiyappa (1999) Sangamam (1999) Taj Mahal (1999) Earth (1998) Dil Se.. (1998) Jeans (1998) Kabhi Na Kabhi (1998) Doli Saja Ke Rakhna (1998) Daud: Fun on the Run (1997) Iruvar (1997) Minsaara Kanavu (1997) Love Birds (1997) Ratchakan (1997) |
Allah Rakha Rahman (A. R. Rahman) Awards / Auszeichnungen
National Film Awards (Indien)
- 1993 – National Film Award for Best Music Direction – Roja
- 1997 – National Film Award für Best Music Direction – Minsaara Kanavu
- 2002 – National Film Award für Best Music Direction – Lagaan
- 2003 – National Film Award für Best Music Direction – Kannathil Muthamittal
Filmfare Awards (Indien)
- 1995 – Filmfare Best Music Director Award – Rangeela
- 1998 – Filmfare Best Music Director Award – Dil Se
- 1999 – Filmfare Best Music Director Award – Taal
- 2001 – Filmfare Best Music Director Award – Lagaan
- 2002 – Filmfare Best Music Director Award – Saathiya
- 2002 – Filmfare Best Background Score – The Legend of Bhagat Singh
- 2004 – Filmfare Best Background Score – Swades
Zee Cine Awards (Indien)
- 2000 – Zee Cine Award Best Music Director – Taal
- 2002 – Zee Cine Award Best Music Director – Lagaan
- 9 South Indian Filmfare Awards
- 6 Times Tamil Nadu State Film Awards
Oscars (Academy Awards – USA)
- 127 Hours – A. R. Rahman (beste Filmmusik)
- 127 Hours – A. R. Rahman, Rollo Armstrong und Dido (If I Rise) (bester Filmsong)
< zur Musik & Tanz Übersicht